Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
3.882 Tonnen Stahl und 20.020 m² Fußbodenverkleidung für den Tripolis-Park: Ein stattliches Stück Arbeit
The Window" erweitert den Bürokomplex um ca. 31.500 m², so dass sich die Gesamtnutzfläche auf ca. 56.500 m² erhöht.

3.882 Tonnen Stahl und 20.020 m² Bodenverkleidung für den Tripolis-Park: Ein stattliches Stück Arbeit

Der ikonische Tripolis-Komplex an der A10 in Amsterdam wird im Auftrag von Flow zu einem attraktiven Stadtcampus umgestaltet: Tripolis-Park. Das Projekt wird den monumentalen Türmen, die seit Jahren mit Leerstand zu kämpfen haben, neues Leben einhauchen. Die Tripolis-Türme mit zusammen rund 25.000 m² Nutzfläche wurden in den 1990er Jahren von Aldo van Eyck entworfen. Charakteristisch für die Gebäude sind die wellenförmigen, teilweise auskragenden Fassaden und die bunten Fensterrahmen. Bei der Sanierung werden die ikonischen Türme nach dem Entwurf des Architekturbüros MVRDV auf moderne Nutzungs- und Nachhaltigkeitsanforderungen zugeschnitten. Darüber hinaus werden sie von einem 50 Meter hohen und 150 Meter langen rechteckigen Landschaftshochhaus umschlossen, das direkt an der Autobahn stehen wird. The Window" erweitert den Bürokomplex um ca. 31.500 m², so dass sich die Gesamtnutzfläche auf ca. 56.500 m² erhöht.

20210611 095911 Kopie
Die Stahlkonstruktion für The Window besteht größtenteils aus Stahlfachwerken, PET/THQ-Trägern, gerippten Säulen und Laufstegen, kombiniert mit Hängeböden.

G&S Bouw, Teil von VolkerWessels, hat im Februar 2020 mit der Sanierung und dem Neubau des Tripolis-Parks begonnen. Im Auftrag dieses Bauunternehmens ist De Kok Staalbouw für die Beratung und das Engineering, die Produktion und die Montage der kompletten Stahlkonstruktion, der Bodenverkleidung, der Treppen, der Gehwege und der Umzäunung verantwortlich. "Van Rossum Raadgevende Ingenieurs übersetzte die ästhetische Vision von MVRDV in einen konstruktiv umsetzbaren Entwurf", erklärt Kalkulator Adrie Bosters. "Auf dieser Grundlage und in Übereinstimmung mit den europäischen Normen haben unsere Statiker und Bauzeichner die Detailplanung vorgenommen und die endgültigen Anschlüsse und Verbindungen festgelegt. Sehr wichtig war auch die Feinabstimmung mit den Strukturelementen, wie den Installationen, Decken und der Innenfassade des Atriums. Wir teilten die gesamte Stahlkonstruktion in herstellbare und transportable Teile auf. Nach Absprache erstellte unsere Konstruktionsabteilung aus dem Modell auch die Werkstattzeichnungen und digitale Dateien, die zur Steuerung unserer Maschinen verwendet werden."

Traversen bis zu 44,5 Metern

Insgesamt wird De Kok Staalbouw 3.882 Tonnen Stahl für das Bauwerk produzieren und montieren, von denen 32.822 m² Stahl im eigenen Haus feuerfest beschichtet werden. "Die Stahlkonstruktion für Het Venster besteht größtenteils aus Stahlbindern, PET/THQ-Trägern, Flossensäulen und Laufstegen in Kombination mit Hängeböden", sagt Projektingenieur Michel Buijsen. "Bemerkenswert sind die langen Traversen (bis zu 44,5 Meter) zwischen den Betonkernen und entlang der Notfassade. Ohne diese Elemente wäre die Erweiterung in der Tat nicht möglich gewesen". Er lobt auch die Flossensäulen, die neben ihrer strukturellen Funktion auch einen ästhetischen Wert haben. "In der Mitte von The Window wurde ein großes Atrium realisiert, das als Schaufenster für die bestehenden Gebäude dient. Für dieses Atrium haben wir eine hohe und transparente Struktur mit sehr schlanken Rippenstützen realisiert, auf denen sieben weitere Stockwerke ruhen. Um das ästhetische Bild zu vervollständigen, haben wir auch einige abgehängte Rippensäulen hinzugefügt."

Baugeschwindigkeit und Montagefreundlichkeit

Inzwischen ist der Bau von The Window abgeschlossen. Die größte Herausforderung bei diesem neuen Gebäude war laut Buijsen die hohe Baugeschwindigkeit und die einfache Montage. "Schließlich bauen wir dieses Projekt (teilweise) über das bestehende Gebäude. Eine korrekte Montagereihenfolge war unerlässlich, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten, um später Unterböden einbauen zu können und um einen guten Anschluss an das bestehende Gebäude zu ermöglichen. Darauf haben wir daher in der Vorbereitungsphase besonders geachtet."

Zusätzlich zu den großen Mengen an Stahl wurden in The Window 20.020 m² Bodenverkleidungen installiert. Der Großteil der Bodenverkleidung befindet sich in den Etagen 7 bis 12, sagt Buijsen. "Hier wurden etwa 18.800 m² Stahlbetondecken auf der Stahlkonstruktion realisiert. Da die Decken in den unteren sechs Geschossen an das bestehende Gebäude anschließen, wurden hier Hohlkörperdecken (ca. 1.220 m²) und PET/THQ-Träger gewählt. Indem wir auch die Randabschalung für die Geschosse in unsere Stahlkonstruktion einbezogen haben, haben wir den Bauherrn erheblich entlastet."

Das Fenster wurde in einer Vorlaufzeit von nur 26 Wochen gebaut. Zurzeit ist De Kok Staalbouw damit beschäftigt, die bestehenden Gebäude anzupassen, wobei der Stahl hauptsächlich zum Schließen von (Boden-)Öffnungen verwendet wird. Auch eine Konstruktion für die Dachterrassen wird gebaut. Auf diese Weise leistet das Stahlbauunternehmen auch bei diesem Projekt einen Beitrag zum naturverträglichen Bauen.

Je komplexer, desto besser

De Kok Staalbouw wurde in Heerle in Brabant gegründet und ist dort aufgewachsen. Mit Rinus und Emiel de Kok steht nun die dritte Generation an der Spitze des Familienunternehmens, das sich in mehr als 90 Jahren zu einem führenden (inter)nationalen Akteur in den Bereichen Versorgungswirtschaft, Industrie, Petrochemie, Sport & Freizeit, Stahlbrücken, On- & Offshore und Kranbau entwickelt hat. "Wir schrecken vor großen und anspruchsvollen Projekten nicht zurück", betont Bosters. "In der Tat: je komplexer, desto besser. Der Tripolis-Park ist dafür eine hervorragende Visitenkarte." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten