Arbeiten in der Höhe sind mit den notwendigen Risiken verbunden. Das Aufhängen von Lichtern oder der Aufbau einer Bühne beispielsweise ist in einer Höhe von 2,5 Metern oder mehr nicht immer ungefährlich. Deshalb ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Diese 4 Maßnahmen für sicheres Arbeiten in der Höhe helfen Ihnen, Risiken zu vermeiden.
Bei Arbeiten in der Höhe ist es sehr wichtig, dass die Leiter zur Konstruktion passt. Ein nahtloser Sitz ist unerlässlich, um Gefahren zu vermeiden. Deshalb lohnt es sich, einen Spezialisten hinzuzuziehen. Ein solches Beispiel ist The Cage Ladder Specialist, der eine Hängeleiter kann nach Maß konstruieren. Damit kann jeder Kunde sicher sein, dass die Leiter perfekt passt und somit nicht verrutschen kann und Gefahren vermieden werden können.
Die Benutzung von Leitern und anderen Arbeitsmitteln in der Höhe erfordert oft eine kurze Einweisung. Es ist hilfreich, wenn die Personen, die in der Höhe arbeiten werden, genau wissen, wie das funktioniert und was im Falle eines Sturzes passiert. Führen Sie daher immer eine Unterweisung durch oder bitten Sie einen Fachmann, diese Unterweisung durchzuführen. Dies gilt u. a. für die Arbeit mit Leitern, Hubarbeitsbühnen und Absturzsicherungen.
Eine Leiter sollte immer auf einer stabilen Unterlage stehen. Eine Stabilitätsstange kann helfen, ein Ausrutschen zu verhindern. Außerdem ist es wichtig, dass die Konstruktion der Leiter stabil ist und dass sich die verschiedenen Teile einer (Schiebe-)Leiter nicht bewegen können. Auch eine mobile Leiter sollte immer gut gesichert sein. Auch das macht die Arbeit in der Höhe wesentlich sicherer.
Befindet sich eine Plattform in einer Höhe von 2,5 Metern oder höher? Wenn ja, muss die Plattform immer mit einem Geländer oder einer Brüstung von mindestens 1 m Höhe versehen werden. Das Sicherheitsgeländer sollte aus einem oberen Handlauf, einem Zwischenhandlauf in Kniehöhe und einem etwa 15 cm hohen Fußbrett bestehen, das mit dem Arbeitsboden verbunden ist. Dadurch wird die Sturzgefahr verringert.