Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
5 Trends für die Bauindustrie: Biobasiert hat die Zukunft

5 Trends für die Bauindustrie: Biobasiert hat die Zukunft

Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches Jahr für den Bausektor, unter anderem wegen der steigenden Materialpreise. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und das Qualitätssicherungsgesetz sorgen dafür, dass Sie als Bauherr sowohl kurz- als auch langfristig vor Herausforderungen stehen werden. Um Sie darauf gut vorzubereiten, hat WEBO den Artikel '5 Trends für die Bauindustrie' veröffentlicht. Der Artikel erklärt, wie biobasierte Materialien unter anderem eine Lösung für verschiedene Herausforderungen bieten können.

WEBO ist ein Hersteller von Holzfensterrahmen und vorgefertigten HSB-Elementen, der nachhaltige Lösungen für das Bauen mit dem Punkt 2050 am Horizont entwickelt. Sind Sie neugierig auf den vollständigen, ausführlichen Artikel? Probieren Sie es kostenlos auf der Website aus von WEBO

Die Trends werden im Folgenden kurz erläutert:

1. Steigende Materialpreise

Unter anderem aufgrund des Krieges in der Ukraine stiegen die Baukosten im Jahr 2022 im Wohnungsbau um 9 % und im Nichtwohnungsbau um 11 % (Löhne und Material). In diesem Jahr wird mit einem weiteren Preisanstieg von 3 bis 4 Prozent gerechnet. Dies wird sich sowohl auf laufende als auch auf neue Projekte erheblich auswirken. Mehr lesen

Projekt Unser Bereich@05x
Projekt: OurDomain, Diemen

2. Zunahme der biobasierten Materialien

Ein wichtiger Trend ist die Zunahme biobasierter Materialien, wobei Holz das wichtigste Material für den Bausektor ist. Tatsächlich muss der Bausektor bis 2030 55 Prozent weniger Primärrohstoffe verwenden und 50 Prozent weniger CO2 ausstoßen. Biobasierte und erneuerbare Materialien wie Holz bieten hier die Lösung. Mehr lesen

Eisenhowerstraat Hoogeveen vorgefertigte Holzverkleidung Bamboo 1 skaliert 1
Projekt: Eisenhowerstraat, Hoogeveen

3. Wiederverwendung von Materialien

In den letzten Jahren wurden mehr und mehr recycelte Baustoffe verwendet. Dadurch wird die Rückgewinnung von Rohstoffen vermieden und somit der Stickstoff- und CO2-Ausstoß verringert. Bei der Planung eines Gebäudes wird immer mehr darauf geachtet, wie Teile "lösbar" verbunden werden können. Mehr lesen

Kreisförmiges Element�@05x
Kreisrundelement® von WEBO

4. Effizientere und schnellere Konstruktion

Um den Bauprozess nachhaltiger zu gestalten und den Wohnungsbestand zu erhöhen, findet eine Verlagerung von der traditionellen Bauweise zur Fertigteil- und Modulbauweise statt. Durch die Verlagerung des größten Teils der Arbeit von der Baustelle in die Fabrik werden die Bauprozesse besser aufeinander abgestimmt und Transportkosten für lose Materialien zur Baustelle eingespart. Mehr lesen

G8 Tango Gerüstlose� Konstruktion

5. Qualitätssicherungsgesetz (Wkb)

Eine wichtige Entwicklung im Bausektor ist die Qualitätssicherung. Das Qualitätssicherungsgesetz (Wkb) verzögert sich derzeit erneut, aber die neuen Vorschriften sind auf dem Weg. Das bedeutet, dass der Auftragnehmer bald für Mängel haftet, die nach der Übergabe eines Gebäudes festgestellt werden, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass die Mängel auf andere Weise entstanden sind. Mehr lesen

Kopfkissen Hotel Amsterdam HoutAlu Kozijn�@075x
Projekt: Pillows Hotel, Amsterdam

Neugierig auf den ganzen Artikel?

Als Industrie müssen wir bis 2050 auf einen Kreislaufbauprozess hinarbeiten und gleichzeitig Innovationen entwickeln, um den Wohnungsbestand zu beschleunigen. Entwicklungen wie die steigenden Materialpreise bringen auch Herausforderungen mit sich, die eine gemeinsame Strategie erfordern. WEBO erklärt in dem ausführlichen Artikel, wie biobasierte Materialien und vorgefertigtes Bauen eine Lösung für diese Herausforderungen bieten.

Kostenlos anfordern: 5 Trends für die Bauindustrie im Jahr 2023: Biobasiert ist die Zukunft

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.

webo-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
webo-Logo Telefoonnummer +31 (0)548 518011 E-Mail-Adressen info@webo.nl Website webo.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten