Wollen Sie mit vorgefertigten Fassadenelementen sicherer, schneller, stärker und dauerhafter bauen?
Leviat ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Hebe-, Verbindungs- und Verankerungstechnik für Bau und Industrie. "Vom ebenerdigen Wohnungsbau bis zum Hochhaus, von der Mauerwerksabstützung bis zum Beton- und Fertigteilbau: Wir entwickeln, modellieren und fertigen technische Lösungen sowie innovative Produkte, mit denen Bauunternehmen und Betonhersteller sicherer, schneller und stärker, aber auch nachhaltig und demontierbar bauen können", sagt Meerten Siertsema, Concrete Sales Manager bei Leviat. "Indem wir von Anfang an in Sachen Technik und Montage mitdenken, werden die Bauherren von ihren Sorgen entlastet. Dass dies geschätzt wird, beweisen die vielen langen und engen Kundenbeziehungen."
Das Hauptziel von Leviat ist es, die Effizienz und Sicherheit auf den Baustellen weltweit zu erhöhen. "Wir helfen auch Bauunternehmen und Betonherstellern, schneller und nachhaltiger zu bauen", sagt Siertsema. "Um uns herum sehen wir, dass die Baustellen immer kleiner werden und die Sicherheitsanforderungen immer strenger werden. Außerdem gibt es immer weniger Maurer, die bereit sind, bei Wind und Wetter auf Gerüsten zu stehen. Die Vorfertigung, bei der z. B. Fassadenelemente unter besten Klima- und Arbeitsbedingungen montiert, just-in-time geliefert und direkt vom Lkw in den Baukörper gehoben werden, bietet eine Lösung für diese Probleme. Leviat begleitet dies mit einem kompletten Sortiment an Fertigteilankern, Sandwichankern und Transportankern. Unser Angebot umfasst verschiedene Verankerungstechniken, die es den Bauunternehmern ermöglichen, auf demontierbare und damit nachhaltige und kreisförmige Weise zu bauen, ohne dabei auf Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität zu verzichten."
Ein weit verbreiteter Fertigteilanschluss im Leviat-Sortiment ist der Halfen HEK2, der Anfang dieses Jahres einen innovativen Nachfolger erhielt: HEK3. "Der Halfen HEK3 Fertigteilanschluss ist eine innovative und vielseitige Produktlösung, die eine einfache und schnelle Trockenverbindung von Betonfertigteilen ermöglicht. Sowohl horizontal als auch vertikal", sagt Michel Overdijk, Senior Project Engineer Concrete bei Leviat. "Dank unserer Lösung können Betonfertigteile wie Wände und Fassaden einfach und schnell verbunden werden. Dadurch müssen die Monteure auf der Baustelle nicht mehr mit Mörtel arbeiten. Außerdem sind keine langen Abstützungen und/oder Spezialwerkzeuge erforderlich. Ein Drehmomentschlüssel ist ausreichend."
Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet der Halfen HEK3-Fertigteilanschluss eine größere Anpassungsfähigkeit, so dass Bautoleranzen noch besser ausgeglichen werden können. "Das spart erheblich Zeit und Kosten bei der Reparatur", sagt Overdijk. "Das Bohren von alternativen (Reparatur-)Dübeln ist nicht mehr nötig, womit ein wichtiger Wunsch des Marktes erfüllt wird. Die trockene Verbindung ermöglicht außerdem eine demontierbare Konstruktion." Siertsema: "Die Verbindung ist nach der Montage sofort und voll konstruktiv belastbar, was einen noch schnelleren Bauablauf gewährleistet. Darüber hinaus profitieren Bauunternehmer und Betonhersteller von einem sehr kompletten System inklusive magnetischer Aussparungen für die Betonschalung und kostenloser Halfen-Berechnungssoftware."
Ebenfalls neu im Sortiment von Leviat ist die Halfen HPF-Fertigteilverankerung. "Mit dieser neuen konfigurierbaren Verankerungslösung ermöglichen wir eine schnelle und praktische Montage von zum Beispiel vorgefertigten Betonbändern", sagt Mark Henrix, Projektingenieur Beton bei Leviat. "Diese Betonbänder werden meist als geschlossene Füllung und als stilvoller Wechsel zwischen offenen Fensterrahmenelementen eingesetzt. Je nach Detaillierung des Bauwerks, den Abmessungen des Fertigteils und den abzutragenden Horizontal-, Vertikal- und/oder Querlasten kann die Halfen HPF-Fertigteilverankerung in verschiedenen Typen konfiguriert werden."
Basis der Verankerung ist immer eine Konsole, die mit chemischen Dübeln, Halfenschienen oder Halfen-Demu-Befestigungsankern im Boden befestigt wird. "Im Werk oder auf der Baustelle wird zusätzlich eine Hakenplatte an der Betonfertigteilleiste angebracht, so dass dieses Element wie ein Küchenschrank und völlig blind am Boden aufgehängt werden kann. Eine Justierplatte mit Langlöchern sorgt für die gewünschte Höhenverstellbarkeit. Damit bieten wir auch in diesem Bereich eine technisch korrekte Befestigungslösung." Meerten: "Außerdem garantieren wir eine sichere und schnelle (De-)Montage vor Ort. In der Praxis mögen Themen wie nachhaltiges, demontierbares und kreisförmiges Bauen noch in den Kinderschuhen stecken, aber wir sind bereit dafür. Unsere neuesten Produkte bestätigen dies."