Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Bau eines Tiefkühlhauses AGRO MERCHANTS GROUP Urk: Form folgt Funktion

Konstruktion Tiefkühlhaus AGRO MERCHANTS GROUP Urk: Form folgt Funktion

Die Nachfrage nach Tiefkühllagerung von Lebensmitteln nimmt im Vertriebsland Niederlande weiter zu, auch in der Fischindustrie. So erweitert die AGRO Merchants Group in Urk ihre Kapazität um über 50 Prozent; die Lagerkapazität steigt um bis zu 12.000 Paletten. Im Kühlhaus kommen 2.000 Quadratmeter Versandfläche hinzu, die mit 11 neuen Verladedocks ausgestattet werden. In diesem Sommer lieferte der Spezialist B-Built die jüngste Erweiterung mit einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern.

B-Built betrachtet den Bau von Kühlhäusern als Nischenmarkt und kann als solcher eine weitreichende entlastende Rolle gegenüber den Kunden spielen. "Vom ersten Entwurf bis zur Realisierung", sagt Projektleiter Claude Witberg. Der Ansatz von B-Built ist dafür bekannt, dass er es den Kunden ermöglicht, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. "Wir tun dies nach einem maßgeschneiderten Konzept, bei dem die Funktionalität an erster Stelle steht. Die Form folgt der Funktion. Dabei kümmern wir uns als Auftragnehmer um den gesamten baulichen Teil. Die Gefriersysteme und Armaturen sind in der Regel Managementlieferungen; wir koordinieren den gesamten Prozess, einschließlich der Entwurfsberatung und der Zusammenarbeit mit den Nebenunternehmen in der Umsetzungsphase, sowie die Kontakte mit den Versorgungsunternehmen und das Genehmigungsverfahren bis hin zu den endgültigen Armaturen."

dji 0119 kopieren

Das Kühlhaus wird um 2.000 Quadratmeter Versandfläche erweitert und mit 11 neuen Ladedocks ausgestattet.

 

Früher und öfter am Tisch

Der Unterschied zu den traditionellen Auftragnehmern liegt nicht nur in der Spezialisierung, sondern auch darin, dass B-Built früher und häufiger mit dem Kunden zusammenarbeitet, so Witberg. "In dieser Hinsicht ist die Erweiterung von AGRO in Urk ein gutes Beispiel. Wir schließen an das bestehende Gebäude mit einem Fundament auf Pfählen, einer Stahlkonstruktion mit Stahldach und Sandwichpaneelen sowie einem Hybridboden (mit Stahlfasern bewehrter Beton; d. Red.) an. Die robotergestützten Regalsysteme hat der Kunde selbst geliefert; wir werden die Räumlichkeiten für diesen Zweck herrichten." Das Kühlhaus in Urk erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards mit einem Rc-Wert von 11 für Dach und Fassade. "Die Anpassung an den Kunden entspricht genau seinem Wunsch, die Lagerkapazität zu erhöhen und noch flexibler auf die Kunden einzugehen, ohne den bestehenden Logistikbetrieb während der Realisierung der Erweiterung zu stören."

Hoher Isolationsgrad = nachhaltig

Über dem neuen Versandbereich werden zwei Kommissionieretagen für die manuelle Zusammenstellung des Palettentransports eingerichtet. Neu ist eine kleine Gefrierzelle für die Lagerung von rund 200 Paletten bei einer Temperatur von -60°C. Mit dem Bau der Erweiterung wurde im Oktober 2018 begonnen, das Kühlhaus wurde im Juli dieses Jahres fertiggestellt. Die Besonderheit von B-Built liegt in der ganzheitlichen Herangehensweise an ein Nischenprodukt, sagt Witberg. "Das geht so weit, dass wir uns nicht um andere Bereiche bemühen, wie etwa Supermarkt-DCs. Unser Kundenstamm besteht hauptsächlich aus Kunden aus dem Bereich der industriellen Kühlhäuser. Wir haben das Know-how, um die hohen Anforderungen an Konstruktion und Isolierung bis zum Äußersten zu treiben. Sowohl für die Qualität als auch für die Langlebigkeit der Kühlräume sind hohe Dämmwerte, eine hohe Luftdichtheit und eine niedrige Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung, damit der Kühlraum die beabsichtigte Leistung erbringt. Das ist eine echte Bauspezialität."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten