Die BMI Group, die im vergangenen Jahr aus dem Zusammenschluss der Marktführer Braas Monier Building Group und Icopal Group hervorgegangen ist, entscheidet sich für eine integrierte Marktbearbeitung für Steil- und Flachdächer in den Beneluxländern. Die neu gestaltete Marketingabteilung betreut den gesamten Markt für Belgien und die Niederlande. Die Umstrukturierung resultiert aus der Vision der BMI Group, innovative Gesamtlösungen für alle Dächer in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltfreundlichkeit anzubieten.
Die Marketing- und Kommunikationsmanagerin von Monier, Caroline van IJken, wurde zur Marketingdirektorin BMI Benelux ernannt. Sie leitet das Marketingteam, das kürzlich für den belgischen Markt mit Eva de Smet als Marketingkoordinatorin Belgien erweitert wurde. Für den niederländischen Markt wurde Karin Eksteen von Monier zur Marketingkoordinatorin Niederlande ernannt. Das Team besteht außerdem aus Marketing Intelligence Coordinator Caroline Wieltink, Marketing Content Coordinator Astrid Bleeker und Art Director Mirjam Kruijer. Zur Marketingorganisation gehört auch das Service-Team unter der Leitung von John Meijerink, das die Kunden täglich vor Ort unterstützt.
Die Abteilung Produktmanagement wurde erweitert und besteht jetzt aus drei Personen. Daan de Mooij ist Produktmanager Dachsystemkomponenten, Solar, Dämmung und Spezialprodukte. Jan Mussche kümmert sich als Product Manager Pitched Roofs um Schrägdächer, während Timo Clerkx als Product Manager Flat Roofing für Flachdächer zuständig ist. Gemeinsam decken sie die gesamte Produktpalette der BMI ab und halten mit ihrem jeweiligen Fachwissen den Kontakt zum Markt. Sie bieten nicht nur konkrete Lösungen an, sondern sind in enger Zusammenarbeit vor allem bei der Entwicklung neuer Produkte aktiv. Dieser Ansatz entspricht der Vision von BMI, ein Dach als System zu betrachten und nicht als eine Ansammlung von Einzelkomponenten.
Von links nach rechts: Jan Mussche, Daan de Mooij und Timo Clerkx.
Obwohl die Unterschiede zwischen Dachziegeln und Bitumen- und Kunststoffdachbahnen erheblich sind, weist das Marketing für beide Produktgruppen große Ähnlichkeiten auf. Viele Kunden verwalten mehrere Gebäudetypen, und in der Projektentwicklung ist die Vielfalt zur Norm geworden. "Wer den gesamten Markt überblickt und für jeden Dachtyp eine Gesamtlösung finden kann, hat mehr zu bieten", erklärt Marketingleiterin Caroline van IJken. "Das merken wir an den Fragen, die wir aus dem Markt bekommen. Denn nach unserer Vorstellung ist ein Dach ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes System von Komponenten mit entsprechender Systemleistung. Wir bieten komplette Dachsystemlösungen an und werden damit unserem Mehrwert für den Kunden gerecht. Als europäischer Marktführer sind wir zudem in der Lage, auf Entwicklungen schnell mit innovativen Lösungen zu reagieren."
Die BMI Group entstand Mitte 2017 durch den Zusammenschluss von Braas Monier (Dachziegel) und Icopal (Bitumen- und Kunststoffdachbahnen). Durch diesen Zusammenschluss entstand der größte Hersteller von Dachsystemen für Flach- und Schrägdächer in Europa. Mit großem Engagement und Fachwissen des gesamten Teams ist BMI stets bestrebt, Leistungen auf höchstem Niveau zu erbringen und zu begeistern. Ob Schräg- oder Flachdach, jedes Dach wird als ein Dachsystem gesehen, für das nur das Beste gut genug ist. BMI verbindet nicht nur seine Produkte, sondern auch seine Stärken in Innovation und Nachhaltigkeit. Die Produktpalette umfasst Bitumen- und Kunststoffdächer, Keramik- und Betonziegel, Dachelemente aus Stahl und technische Beratung. Die BMI Group hat ihren Hauptsitz in London und beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern weltweit.