Das Hotel Boot & Co an der Spitze der Reval-Insel im neuen Amsterdamer Wohngebiet Houthaven soll der Blickfang der Insel werden. Das von Kollhoff & Pols Architects entworfene Gebäude entlang des IJ ist eine Ode an die Amsterdamer Schule. Nicht das größte Gebäude in Houthaven, aber sicherlich das schönste.
Das sagen Projektleiter Bas Kok und Hauptauftragnehmer Ron Schwarze von Vink Bouw über dieses besondere Bauprojekt. Vink Bouw bildet zusammen mit der City ID Group und IQNN Vastgoed das Entwicklungskonsortium Boot & Co. Diese Kombination konnte die Ausschreibung für ein Hotel auf der dritten Insel in Houthaven gewinnen. Die drei Parteien hatten bereits in Amsterdam beim Bau eines Hotels am Stadionplein zusammengearbeitet. Das Hotel mit 82 geräumigen Hotelwohnungen muss bei seiner Fertigstellung die BREEAM-Anforderungen "Excellent" erfüllen. Es wird ein äußerst nachhaltiges Hotel sein, das mit einem EPC-Wert von 0,041 fast völlig energieneutral sein wird.
Für den Bau in Houthaven, das gegenüber dem Spaarndammer Viertel liegt, hat die Stadt Amsterdam besondere Vorschriften aufgestellt. Kok: "Diese Vorschriften tragen zur Zugänglichkeit und Lebensqualität von Houthaven bei. Denn eine Reihe von Projekten wurde bereits fertig gestellt, aber viele sind auch im Bau oder werden noch gebaut. Dadurch entsteht eine Mischung aus Bau- und Anwohnerverkehr. Deshalb ist es zum Beispiel nicht erlaubt, auf den Baustraßen zu parken. Dort dürfen keine Autos im Weg stehen, damit ein Betonmischer die Baustelle erreichen kann.
Innovatives Hotelkonzept
Der Name Boot & Co bezieht sich auf den Namen eines Holzverarbeiters, der früher an dieser Stelle in Houthaven ansässig war. Schwarze: "Es handelt sich um ein innovatives Hotelkonzept, bei dem die 82 geräumigen Hotelwohnungen vor allem für Expats gedacht sind, die sich für längere Zeit in Amsterdam aufhalten. Daher werden die Zimmer über eine Küche verfügen, in der die eigenen Mahlzeiten zubereitet werden können. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen, jedes Stockwerk hat 20 Zimmer.
Das Gebäude wird einen H-förmigen Grundriss haben, wobei der Raum zwischen den beiden Schenkeln des H auf der Stadtseite von einem großen Atrium ausgefüllt wird, das fast die gesamte Höhe des Gebäudes einnimmt. Das mit einer Aluminiumfassade versehene Atrium wird den Empfangsbereich, Feinkostläden und ein Restaurant beherbergen.
Auf der Seite des IJ wird es eine große Terrasse zwischen den beiden Flügeln geben, die zum Wasser hin abfällt. Auch die Anwohner werden die gastronomischen Einrichtungen nutzen können. Die Inneneinrichtung des Hotels wird von Martin Brudniski Design Studio aus London entworfen. Das Hotel wird auch über ein Spa/Fitnesscenter und eine Tiefgarage mit 44 Stellplätzen verfügen. Vink Bouw wird das Hotel schlüsselfertig übergeben.
Ikonisches Aussehen
Der Sockel des Hotels wird in Naturstein ausgeführt. Darüber werden die Fassaden der vier Stockwerke in rotem Ziegelmauerwerk ausgeführt. Das Zink- und Bogendach bildet den markanten Abschluss. Kok: "Das Dach besteht aus einer bogenförmigen Stahlkonstruktion, die mit Hohlkörperplatten gedeckt ist. Die gewölbte Dachkonstruktion wird Stück für Stück mit Zink verkleidet, und die speziellen Gauben sind ebenfalls in Zink ausgeführt. Echte traditionelle Handwerkskunst, genau wie das Mauerwerk der Fassaden. Damit wird Boot & Co zu einem markanten, ikonischen Element zwischen den zahlreichen anderen Bauprojekten in Houthaven."