Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Bredenoord Apeldoorn | Nachhaltige Elektro- und Maschinentechnik für den Neubau eines Energieversorgers

Bredenoord Apeldoorn | Nachhaltige Elektro- und Maschinentechnik für neuen Gebäudelieferanten im Bereich Energiesysteme

Das Familienunternehmen Hollander Techniek mit Niederlassungen in Apeldoorn, Almere, Amersfoort und Almelo konzentriert sich seit 45 Jahren auf die Realisierung integrierter technischer Lösungen in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Sicherheit, IKT, Schwimmbadtechnik, industrielle Automatisierung, Robotisierung und Einzelhandelstechnik.

"Wir helfen unseren Kunden bei der (Neu-)Entwicklung von Gebäuden, bei Prozessoptimierungen und bei verschiedenen Ladenlösungen. Für Bredenoord aus Apeldoorn, einen unserer treuen Kunden, führen wir bereits seit vielen Jahren Service- und Wartungsarbeiten durch. Außerdem sind wir für den Umbau der gebäudetechnischen Anlagen verantwortlich", erklärt Projektleiter Marcel Pieper. "Aus diesem Grund sind wir auch Teil des Bauteams für die Realisierung des neuen Gebäudes von Bredenoord, das aus einer Werkstatt, einem Lager und Büroräumen besteht. In einer ersten Phase haben unsere Elektro- und Maschinenbauberater zusammen mit anderen Partnern einen kompletten Entwurf erarbeitet. Anschließend haben unsere Ingenieure alle baulichen Elemente sowie die verfahrens- und gebäudetechnischen Anlagen in ein 3D-Revit-Modell integriert, das die Grundlage für die Umsetzung durch unser Projektteam, bestehend aus zwei Projektleitern und Arbeitsplanern, BIM-Modellierern und Software-Ingenieuren für die Mess- und Regeltechnik, bildet."

Bis Dezember 2019 soll das neue Gebäude vollständig fertiggestellt sein. Die Monteure und Subunternehmer sind dann damit beschäftigt, die verschiedenen nachhaltigen Elemente zu montieren. "Die Büros und die Produktionshalle werden zum Beispiel fast ganzjährig über ein Luft/Wasser-Wärmepumpensystem gekühlt und geheizt. Die Priva-Regelungstechnik in Kombination mit dem Cloud Energy Optimiser soll dafür sorgen, dass die Klimaanlage auf Basis der 24-Stunden-Wettervorhersage gesteuert wird und die Wärmekapazität im Gebäude nutzt, um ein angenehmes und energieeffizientes Raumklima zu schaffen. Das Bauteam entschied sich außerdem für LED-Beleuchtung und Sonnenkollektoren", so der Projektleiter. "An der Umsetzung dieses Projekts waren viele Parteien beteiligt. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kunden, den Lieferanten, dem Hauptauftragnehmer Nikkels und allen Kooperationspartnern war entscheidend für einen reibungslosen und präzisen Ablauf der Arbeiten."

Hollander Techniek ist auch an einer Reihe anderer Projekte beteiligt, darunter das Global Foods Innovation Centre von Unilever (Wageningen), der Neubau des Hermann Wesselink College (Amstelveen) und der Umbau des Krematoriums in Almere.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten