Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Projekt Null-Meter-Häuser Brielle fast abgeschlossen

Brielle Zero-Meter Homes Projekt vor dem Abschluss

Vom Stil her eine Anspielung auf die 1930er Jahre, vom Komfort her auf die Zukunft.

Das Projekt De Rederij in Brielle steht kurz vor der Fertigstellung. Das Projekt umfasst dreißig ebenerdige Null-Meter-Wohnungen, von denen die ersten bereits bezogen wurden. Bei dem Neubauprojekt wurde nicht nur auf Nachhaltigkeit geachtet, sondern auch auf die Wünsche des Marktes und die spezifischen Anforderungen der Bewohner. Bauträger und Bauherr ist Gebroeders Blokland.

An der Stelle, an der sich heute De Rederij befindet, standen vor Jahren zwei Schulen. Diese wurden abgerissen, woraufhin die Gemeinde Brielle einen Wettbewerb für eine neue Nutzung des Geländes ausschrieb. Den Zuschlag erhielt Gebroeders Blokland, sagt Bauunternehmer Jeroen van der Zwaan. "Der ursprüngliche Plan war, 80 Wohnungen zu entwickeln und zu bauen. Verschiedene Gründe führten zu anderen Erkenntnissen. Wir sahen, dass ein veränderter Bedarf entstanden war. Daraufhin haben wir einen neuen Plan entwickelt und dann einen Informationsabend organisiert. Das hat viele Interessenten angelockt, die zudem signalisiert haben, dass sie unsere Nachhaltigkeitsambitionen mittragen wollen."

Im März 2018 begannen die Bauarbeiten für einen gasfreien Stadtteil mit NOM-Häusern. Zum Zweck der Wärmespeicherung wurden mehrere Brunnen gebohrt. Van der Zwaan: "Das war schon ein besonderer Teil des Projekts, bis zu 150 Meter tief zu bohren, um die Brunnen zu installieren." Auch den Wünschen der Käufer entsprechend haben die Häuser ein bestimmtes Aussehen erhalten, sagt er. "Was den Stil betrifft, gibt es eine Anspielung auf die 1930er Jahre, und was den Komfort betrifft, gibt es eine Anspielung auf die Zukunft. Die Architektur der 1930er Jahre zeigt sich in allen möglichen Details wie Überhängen, hochwertigem Mauerwerk und keramischen Dachziegeln. Die Dächer sind mit Solarpaneelen ausgestattet, die sich im Dach befinden.

Besondere Nachbarschaft
Wie Van der Zwaan bereits erwähnte, hatten die Bewohner viele Möglichkeiten, das Haus an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. "Denken Sie nur an das Volumen: eine Erweiterung, Dachgauben. Aber auch in Bezug auf die Ausstattung wie Küche und Bad". Nach der Übergabe der Häuser wird Gebroeders Blokland noch den Außenbereich dekorieren. "Mit viel Grün - Bäumen und Hecken -, stimmungsvollen Straßen und einer Spielanlage." Laut Van der Zwaan ist dadurch eine besondere Nachbarschaft entstanden. "Weil man sich hier für eine Ausdünnung der Bebauung entschieden hat, wo man oft eine Verdichtung sieht. Aber vor allem wegen des Blicks für Nachhaltigkeit, ein wichtiger Aspekt für uns und die Gemeinde. Mit De Rederij macht die Gemeinde Brielle einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten