Vishandel Schot hat brandneue Geschäftsräume. Die Räumlichkeiten wurden Anfang Mai 2022 fertiggestellt, so dass der Meeresfrüchte-Lieferant genau zum geplanten Termin einziehen konnte. In Anbetracht des instabilen Marktes war dies jedoch kein Selbstläufer.
Vishandel Schot in Tholen ist auf die Lieferung von Fisch, Schalen- und Krustentieren an die Gastronomie und den Einzelhandel spezialisiert. Dafür war ein Geschäftsgebäude mit einem Bürobereich, einem Kühlhaus und einem Gefrierhaus für die Lagerung des eingehenden Fischs, verschiedenen Filetier- und Verarbeitungsbereichen und Hallen für die Logistik erforderlich. "Baulich war dieses Bauvorhaben kein Problem", sagt Jaco Corbijn, Projektleiter von Bouwbedrijf Schrijver. "Es waren die Umgebungsfaktoren, wie der instabile Markt, die hohen Anforderungen an eine lebensmittelsichere Konstruktion und die kurze Bauzeit, die diese Arbeit zu einer Herausforderung machten."
Schon in der Vorbereitungsphase machte sich der instabile Markt bemerkbar. "Wir berechneten die benötigten Stahlmengen und bestellten sie", nennt Corbijn ein Beispiel, "aber auch nach der Bestellung stiegen die Preise weiter. Und das blieb so bis zum Zeitpunkt der Lieferung. Die Preiserhöhungen betrafen vor allem den Stahl und den Plattenbau. Dann geht es im Grunde um die gesamte Außenhülle. Zum Glück waren die Baumaterialien verfügbar."
Da Vishandel Schot im Lebensmittelbereich tätig ist, musste die Umgebung so gestaltet werden, dass hier ein hohes Maß an Arbeitshygiene eingehalten werden kann. Dies unterliegt den Vorschriften des NVWA. Corbijn: "Diese Regeln wurden auch in das Lastenheft aufgenommen. Sie erfordern vor allem eine große Sorgfalt. Man denke nur an glatte Oberflächen, gut versiegelte Nähte, viele Fliesen und eine gut durchdachte Materialauswahl. Aus diesem Grund wurde auch im Innenbereich viel Edelstahl verwendet. Dieses Material kann in allen Bereichen punkten."
Doch so sehr die Umstände die Arbeit auch intensivierten, sie änderten nichts an der Frist. Der Umzugstermin von Vishandel Schot stand fest. "Die Betonpfähle zum Beispiel wurden erst Wochen später geliefert, so dass sich der Baubeginn ebenfalls um Wochen nach hinten verschob. Wir begannen also bereits mit einem beträchtlichen Rückstand in unserem Zeitplan. Durch eine sehr straffe Planung und die Beherrschung aller Aspekte konnten wir unsere Verpflichtungen dennoch einhalten. Aber ehrlich gesagt, bin ich immer noch überrascht, dass wir es geschafft haben.
Vishandel Schot ist inzwischen in die neuen Räumlichkeiten eingezogen, und der Betrieb läuft bereits auf Hochtouren. "Es ist ein schönes, helles Geschäftslokal mit klaren Linien geworden. Die schönen, dunklen Ziegelsteine betonen dies noch mehr. Es ist schön zu sehen, dass das Ergebnis in keiner Weise gelitten hat."
Visser Installatietechniek installierte alle Anlagen für das neue Gebäude von Vishandel Schot, mit Ausnahme der Kälte- und Sicherheitsanlagen. Dies geschah über einen Zeitraum von vier Monaten.
"Es war ein großer Auftrag mit einer relativ kurzen Ausführungszeit", sagt Ad Duvekot, Geschäftsführer von Visser Installatietechniek in Poortvliet, Zeeland. "Das machte die Planung natürlich zu einer Herausforderung. Aber - auch dank der sorgfältigen Vorbereitung - verlief alles reibungslos. Wir haben pünktlich und mit einer minimalen Anzahl von Restposten geliefert."
Installateur insgesamt
Visser Installatietechniek installierte die Heizungsanlage mit Klimageräten zum Kühlen und Heizen, eine Wärmerückgewinnungsanlage, eine Fußbodenheizung in den Kühlzellen sowie Installationen für die Regenwasserableitung, die sanitären Anlagen und die Beleuchtung. Und dennoch gab es einen einzigen Ansprechpartner für das gesamte Projekt. "Wir sind ein Komplettinstallateur, und das ist ein großer Vorteil für den Kunden", erklärt Duvekot. "Während und nach dem Bau hat Vishandel Schot einen einzigen Ansprechpartner. Im Falle eines Unglücks ruft er einfach diesen einen, vertrauten Ansprechpartner an. Er kennt die Situation und ist somit die beste Person, um das Problem schnell zu lösen."
Duvekot ist auch mit der Atmosphäre während des Projekts sehr zufrieden. "Die Zusammenarbeit mit Bouwbedrijf Schrijver und mit den Subunternehmern für die Kühl- und Sicherheitsanlagen verlief reibungslos und angenehm".
Goemaat lieferte die Aluminium-Fensterrahmen und -Vorhangfassaden für das neue Gebäude von Vishandel Schot in Tholen. Dabei handelt es sich um insgesamt 70 m2 Vorhangfassaden und 45 m2 Fensterrahmen. All dies wurde in unserer eigenen Fabrik in Oud-Gastel hergestellt und von unseren eigenen Mitarbeitern montiert. Goemaat produziert, liefert und montiert Fensterrahmen und Fassaden aus Glas, Aluminium und Kunststoff. Von den Niederlassungen in Goeder-eede, Oud-Gastel und Goes aus wird der gesamte Südwesten der Niederlande bedient, von Zeeland und Westbrabant bis Rotterdam. Zum Fischgeschäft in Tholen kam das Unternehmen über die Bouwgroep Schrijver, einen Stammkunden. "Die Arbeiten fanden Ende letzten Jahres statt. Für uns ist das Projekt also bereits abgeschlossen. Es ist ein Projekt, das gut gelaufen ist und ordentlich aussieht. Der Kunde ist zufrieden und wir sind es auch", sagt Erik Vervaart, Vorarbeiter bei Goemaat.
Was neben der gesamten Fassade natürlich am meisten ins Auge fällt, ist der Schriftrahmen des Eingangs. Dieser ragt ein wenig heraus und bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Eingang. Eine weitere besondere Komponente sind die feuerfesten Fensterrahmen, die ebenfalls im eigenen Werk hergestellt wurden. Das Aluminium von Goemaat trägt das VMRG-Gütezeichen, was bedeutet, dass alle Normen für Dämmwert, Haltbarkeit, Hitze- und Druckbeständigkeit erfüllt werden.