Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Woontorens Yselmonde, Kampen: Komfortables Wohnen, das den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird
Äußerlich ähneln die Wohntürme 2, 3 und 4 stark dem Turm, der seit 2009 an der IJssel steht. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede.

Wohntürme Yselmonde, Kampen: Komfortables Wohnen im Einklang mit den Anforderungen unserer Zeit

Um die hohe Wohnungsnachfrage in Kampen zu befriedigen, werden in schöner Lage an der IJssel vier Wohntürme gebaut. Das Projekt Yselmonde bietet Platz für 60 luxuriöse Eigentumswohnungen mit einer Größe von 121 bis 178 m². Während Turm 1 bereits 2009 realisiert wurde, wurde Turm 2 im vergangenen November fertiggestellt. Inzwischen ist Breman Hasselt mit der Errichtung von Turm 3 beschäftigt (voraussichtliche Fertigstellung: Oktober 2023). Darüber hinaus wurde in der 7. Woche mit den Fundamentarbeiten für Turm 4 (voraussichtliche Fertigstellung: Juni 2024) begonnen.

DJI 0441 endgültige Fassung
Schippers Architects hat den Entwurf von Yselmonde neu aufgegriffen und die Wohntürme an die Anforderungen unserer Zeit angepasst.

Das Projekt Yselmonde wird von Mateboer Bouw BV realisiert. Im Auftrag dieses Bauunternehmens ist Breman Hasselt für die Gebäudetechnik verantwortlich. Die Maschinen- und Sanitärtechnik wird in eigener Regie ausgeführt, während die Linde Kroon Elektrotechniek BV mit der Elektroinstallation beauftragt wurde.

Frisches Aussehen

Äußerlich ähneln die Wohntürme 2, 3 und 4 stark dem Turm, der seit 2009 an der IJssel steht. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede. Ein neuer Architekt hat den Entwurf von Yselmonde aufgefrischt und die Wohntürme an die heutigen Anforderungen angepasst. So erhält jede Wohnung demnächst einen Balkon mit Blick auf die IJssel, und es wurde eine gasfreie Anlage 100% gewählt. Jeder Wohnturm hat sieben Stockwerke mit zwei Wohnungen. Das achte und oberste Stockwerk beherbergt ein geräumiges Penthouse mit Dachterrasse.

Energieeffizient und zukunftssicher

"Luft/Wasser-Wärmepumpen decken den Heiz- und Kühlbedarf in den Wohntürmen 2, 3 und 4", sagt Walter Snijder, Projektleiter bei Breman Hasselt. "Die Wahl fiel auf die LWD-Serie von Nathan, die das natürliche Kältemittel R290 verwendet. Das macht die Wärmepumpen nicht nur CO2-neutral, sondern auch energieeffizient und zukunftssicher." Die Wärmepumpen sind über Vor- und Rücklaufleitungen mit den HTD-Innengeräten in den Wohnungen verbunden. "Als Versorgungssystem wurde eine Fußbodenheizung gewählt, während ein Zehnder-Wärmetauschersystem den Lüftungsbedarf energetisch abdeckt."

Wünsche des Käufers

Die Klimaanlagen werden mit umfangreicher Steuerungstechnik überwacht und (nach)geregelt. Breman Hasselt installiert auch alle Wasserleitungen, Abwasserkanäle und sanitären Anlagen in den Wohntürmen. Die größte Herausforderung sind dabei die Wünsche der Käufer, sagt Snijder. "Schließlich dürfen die Käufer ihre Badezimmer-, Küchen- und Toilettenausstattung selbst bestimmen". Für die PV-Paneele suchte Breman Hasselt die Zusammenarbeit mit Energiehuis van Buren, während alle Hauptkanäle in den Rohrschächten von der Schwesterfirma Breman Installatiefabriek vorgefertigt und verlegt werden. Sie verlegt auch die Rohre und die dazugehörigen Schornsteine auf den Dächern.

Informationen zur Konstruktion:
  • Entwickler Mateboer Projectontwikkeling BV
  • Architektentürme 2, 3 und 4 Schippers Architekten
  • Auftragnehmer Mateboer Bouw BV
  • Installationen Breman Hasselt (W und S) und Linde Kroon Elektrotechniek BV (E)
  • Wärmepumpen Nathan
  • Fußbodenheizung WTH
  • HR-Einheiten Zehnder
  • PV-Paneele Buren Energie Haus
  • Vorgefertigte Rohre und Schornsteine Breman Installation Fabrik

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten