Die Royal Van Lent Shipyard hat vor kurzem ein neu gebautes Dock in Amsterdam erworben, in dem Luxusyachten mit einer Länge von bis zu 160 Metern gebaut werden können. De Kok Staalbouw realisierte den kompletten Aufbau.
Royal Van Lent verfügte bereits über eine Werft in De Kaag, in der Schiffe bis zu einer Länge von 100 Metern gebaut wurden. Aber um die Nachfrage nach immer längeren Luxusyachten zu befriedigen, brauchte der Schiffbauer eine noch größere Werft. Sein bevorzugter Standort war Amsterdam, in der Nähe von De Kaag und dem Flughafen Schiphol. Der Bau des neuen Docks begann 2017. De Kok Staalbouw wurde mit der Realisierung des kompletten Aufbaus der neuen Werft beauftragt. Geschäftsführer Eddy Dingemans: "Eine besondere Aufgabe, bei der wir eng mit dem Auftraggeber zusammengearbeitet haben. Wir waren für den Entwurf, die Lieferung und die Montage der gesamten Stahlkonstruktion des Gebäudes verantwortlich. Außerdem haben wir das Dach und die Fassadenverkleidung einschließlich der Oberlichter und des Glases montiert."
Zwei Teile
Die Produktionsstätte besteht aus zwei Teilen: einem 15 Meter hohen Flachbau für die Büros und die Werkstatt und einer 35 Meter hohen Halle, in der die Schiffe festgemacht werden. Beide verfügen über eine umfangreiche Stahlkonstruktion mit einer ausgeklügelten freien Spannweite. De Kok Staalbouw realisierte auch das Docktor, mit dem das Dock geschlossen werden kann. "Bei Royal Van Lent haben wir einen Schwimmtest durchgeführt. Dabei wird getestet, ob das Docktor entsprechend dem berechneten Ballast schwimmt. Auf der Flussseite wurde Wasser zwischen die Spundwand und die Docktür gepumpt, um den Leckagetest durchzuführen."
Beginn der Montage des Flachbaus für die Büros. (Bild: Auvimedia. Frank Dorren)
Luxuriöse Veredelung
Der Kundenkreis des Yachtbauers ist international. Der Schwerpunkt der Werft liegt auf Luxusyachten. Dingemans: "Das spiegelt sich auch in der Verarbeitung wider. So wurden beispielsweise hohe Anforderungen an die Beschichtungssysteme gestellt, und es durften kaum Farbunterschiede auftreten. Auch die Verarbeitung der Fassaden und Oberlichter ist von hoher Qualität. Große Aufmerksamkeit wurde auch der Nachhaltigkeit gewidmet. So wurden beispielsweise Sonnenkollektoren auf der hohen Halle installiert. Die feierliche Eröffnung ist für Mai dieses Jahres geplant.