Die Erweiterung des Einkaufszentrums Stadshagen wurde an den Bauträger Dura Vermeer in Zusammenarbeit mit Lidl Nederland vergeben. Die Gemeinde Zwolle hat sich für diesen Plan entschieden, weil er am besten zu diesem lebendigen Stadtzentrum passt. Das Architekturbüro De Zwarte Hond ist für den Entwurf verantwortlich.
Stadshagen ist lebendig und wächst.
Seit der ersten Ansiedlung Ende der 1990er Jahre ist der Stadtteil auf fast 25.000 Einwohner angewachsen und wächst weiter auf rund 30.000. Das Einkaufszentrum mit Supermärkten, Geschäften, sozialen und kulturellen Einrichtungen wird westlich des jetzigen Einkaufszentrums erweitert und wächst mit den Bedürfnissen des Stadtteils.
Ein wichtiger Ausgangspunkt für die Erweiterung war die Schaffung einer Einheit mit dem bestehenden Einkaufszentrum. Als Ergänzung zu den bestehenden Supermärkten wird der nachhaltige Discounter Lidl hinzukommen, umgeben von zusätzlichen Geschäften auf einem neuen Platz und einer Einkaufsstraße. Dies wird die Vielfalt im Zentrum erhöhen.
Der neue Platz wird ein "Stadtfoyer" haben, das das soziale und kommerzielle Herz bildet. In diesem Stadtfoyer trifft man sich, verweilt, arbeitet und kauft ein. Vom ersten Stock des Stadtfoyers aus kann man den gemeinsamen Innengarten besuchen.
Rund um den Hofgarten werden verschiedene Wohnungen entstehen. Der Erweiterungsbau verfügt über ein sehr vielfältiges Wohnungsbauprogramm, das auf die Bedürfnisse des Viertels zugeschnitten ist und im Dialog mit der Stadtverwaltung entwickelt wurde. Das Wohnungsbauprogramm ist ausgewogen in verschiedenen Preiskategorien sowie Eigenheimen, Mietwohnungen und Pflegeheimen. Die Architektur des Stadthauses zeichnet sich durch reiche Details und warme Materialien aus.
Nachhaltigkeit und Innovation sind die Basis für die Erweiterung. So ist das Gebäude natürlich gasfrei und erfüllt die Anforderungen des BENG. Es wird ein klimaangepasstes Gebäude sein, dank des begrünten Dachgartens, der zur Versickerung von Regenwasser, zur Vermeidung von Hitzestress und zur Artenvielfalt beiträgt. Der Pavillon auf dem Platz wird das Symbol der Nachhaltigkeit sein. Hier kommt alles zusammen, was mit Nachhaltigkeit, Innovation und Kreislaufwirtschaft zu tun hat. Von der Verwendung von Materialien bis zur Energienutzung in ihrer innovativsten Form: der Wasserstoffspeicherung.
Die Nachhaltigkeit wird während der Nutzung in Form einer Energiefabrik sichergestellt. Durch die Nutzung von Wärme- und Kälteerzeugung werden alle Nutzer mit sauberer Energie versorgt. In Kürze werden auf allen Dächern Solarpaneele installiert, die Energie an die Nutzer zurückgeben. Die erzeugte Energie wird je nach Energiebedarf auf die verschiedenen kommerziellen und sozialen Funktionen sowie auf die Wohnungen verteilt.
Im Rahmen von Planungssitzungen werden Ladenbesitzer, Besucher und Anwohner in naher Zukunft an der Ausarbeitung der Pläne beteiligt. Dura Vermeer war von Anfang an an der Entwicklung und dem Bau von Stadshagen beteiligt. Gemeinsam mit Lidl und der Gemeinde Zwolle leistet das Bauunternehmen auf diese Weise einen nachhaltigen Beitrag zur Lebensqualität des Viertels.