Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Effiziente Regenwasserableitung für VDH in Ridderkerk

Effiziente Regenwasserableitung für VDH in Ridderkerk

Besonders bei großen Dächern muss der Regenwasserabfluss natürlich richtig geregelt werden, um Überschwemmungen und Schäden an der Dachkonstruktion zu vermeiden. Für das neue und hochmoderne Distributionszentrum von VDH Forwarding & Warehousing in Ridderkerk wurde diese wichtige Aufgabe an Aquadraat vergeben, die mehrere Regenwassernutzungssysteme einschließlich Notentwässerungssystemen realisierte.

Im Auftrag von Aannemingsbedrijf Fraanje B.V. kümmerte sich Aquadraat um den Entwurf und die 3D-Ausarbeitung, die Produktion und die Montage des kompletten Regenwasserableitungssystems. Außerdem war das Unternehmen für die Qualitätskontrolle zuständig, so Frank van Dommelen. "Das Distributionszentrum von VDH Forwarding & Warehousing ist aufgrund der Form und der schrägen Seiten der Rückfassade ein einzigartiges Projekt. Daher konnten wir die Regenwasserabflüsse nicht direkt zur Vorderfassade führen, um das Regenwasser effizient zu entsorgen. Stattdessen wurden über zweihundert Meter unterirdische Rohrleitungen verlegt. In der Vorbereitungsphase standen wir in regelmäßigem Kontakt mit Aannemingsbedrijf Fraanje B.V., um die richtige Vorgehensweise festzulegen, auf deren Grundlage auch der Rest des Systems ausgearbeitet wurde."

3D Detail Hängesystem Schrägdach Kopie

System zur Regenwassernutzung 

Bei diesem Projekt hat man sich für Regenwasser-Vollsperrsysteme entschieden. "Sowohl für die Standard-Regenwasserabläufe als auch für die Notentwässerungssysteme, die bei starken Regenfällen oder Verstopfungen im Basissystem helfen können", sagt Van Dommelen. "Full-Fill-Systeme arbeiten mit einem Unterdruck, der eine Sogwirkung auf das Regenwasser auf dem Dach ausübt. Da keine Luft durch die Rohre strömt, kann das Wasser durch Schwerkraft und Unterdruck mit großer Kraft vom Dach gesaugt werden." Ein großer Vorteil von vollgefüllten Systemen ist, dass mit kleineren Durchmessern gearbeitet werden kann, sagt er. "Gerade bei diesem Projekt ist das wegen des begrenzten Einbauraums über den Kühlhäusern ein Glücksfall."

Freitragende Montage

Aquadraat entwarf spezielle Dachtrichter für das Regenwasser- und Notentwässerungssystem. "Unter dem Dach hängt ein Netz aus HDPE-Rohren an einem selbst entwickelten Schienensystem, das uns eine freitragende Montage ermöglichte", sagt Van Dommelen. "Das bedeutet, dass wir die Rohre nicht unbedingt an den Dachplatten befestigen mussten. Da unsere Rohrleitungstrasse viele Schnittstellen mit den anderen Installationen hat, mussten wir unsere Arbeit sehr genau koordinieren. Vor allem in Kombination mit dem begrenzten Installationsraum. Die 3D-Konstruktion hat uns dabei geholfen." Um den engen Zeitplan zu überwachen, koordinierte der Auftragnehmer von Aquadraat fast täglich alle Arbeiten mit dem Bauunternehmen vor Ort, was zu einer reibungslosen Ausführung führte.

Ende April hat Aquadraat die letzten Arbeiten abgeschlossen. "Sobald sich das Vertriebszentrum der Fertigstellung nähert, werden wir noch einmal für die Fertigstellung zurückkommen und das letzte 'i' setzen.

Wärme- und Schalldämmung

Das Regenwasser auf dem Dach des VDH-Verteilzentrums fließt direkt durch die Transportrohre in der Halle und unter dem Boden zu den Grundleitungen, die sowohl links als auch rechts vom Gebäude abgehen, sagt Van Dommelen. "Hier übernimmt der Bodenarbeiter den Transport, wobei das gesamte Regenwasser in ein Wadi oder in die städtische Kanalisation geleitet wird." Alle Regenwasserabläufe wurden von Aquadraat zusätzlich isoliert, um Kondensation zu verhindern. "Im Bereich der Büroräume haben wir außerdem eine Schalldämmung angebracht."

Qualitätskontrolle

"Um die Qualität der Systeme nachzuweisen, wurden alle Regenwassersysteme unmittelbar nach der Installation mit einem Formiatgas befüllt, woraufhin wir alle Kupplungen auf Lecks überprüften", fasst er zusammen. "Die daraus resultierenden Berichte werden nach Fertigstellung der As Built-Akte beigefügt und dem Kunden übergeben. Dank dieser Arbeitsmethode liegt unsere Leckagerate bei fast Null und wir erfüllen die gewünschte Qualitätskontrolle in vollem Umfang."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten