Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Einbruchssichere und feuerfeste Gebäudehülle für ein Jahrhundert altes Gebäude
Die Fensterrahmen sind aus Stahl und Glas gefertigt und bilden mit dem monumentalen Rahmen eine thermische Hülle.

Einbruchsichere und feuerfeste Gebäudehülle für jahrhundertealtes Gebäude

Um den monumentalen Teil von Paleis Het Loo zu sichern, werden die Fensterrahmen mit hinteren Fenstern der Widerstandsstufe RC 4 (Einbruch) ausgestattet. Die Rahmen bestehen aus Stahl und Glas und bilden eine thermische Hülle mit dem monumentalen Fensterrahmen. Jonkers Bouwmetaal hat Hunderte von Sekundärfenstern hergestellt und eingebaut. Darüber hinaus lieferte der Spezialist aus Urk verschiedene (Eingangs-)Türen aus Stahl einschließlich Beschlägen. "In 3D konstruiert, nach Maß gefertigt und SKG-zertifiziert", sagt Projektleiter Maarten Jonkers.

Die Hunderte von rückwärtigen Fenstern in dem monumentalen Hauptgebäude bilden das größte Volumen des Auftrags, der 2019 gewonnen wurde. "Für unser Unternehmen ist Paleis Het Loo ein einzigartiges Projekt, obwohl Besonderheiten eher ein Grund sind, sich für Jonkers Bouwmetaal zu entscheiden", sagt Jonkers. "Sie können sich vorstellen, dass ein verglaster Stahlfensterrahmen von 3 mal 1,5 Metern - und davon gibt es im Palace Het Loo viele - nicht überall leicht zu montieren ist." Abgesehen davon, dass es sich um eine Sonderanfertigung handelte, erfolgte die Montage auch nach Maß und unter Verwendung von Vorfertigung. "Aus diesen Gründen arbeiten wir mit eigenem Personal und Spezialgeräten wie Minikränen und projektspezifischen Montagewerkzeugen. In einer bestehenden Museumsumgebung sollte nichts beschädigt werden, und die Sicherheit gegen Einbruch oder Feuer ist genau der Grund, warum diese Materialien eingebaut werden."

Originelles Aussehen

Jonkers Bouwmetaal ist im Hauptgebäude der Lieferant für die hinteren Fenster und Stahltüren. "Einige Objekte sind mit Holz verkleidet, um das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, und haben eine einbruchhemmende und manchmal sogar abteilende Funktion im Zusammenhang mit Feuer", sagt Jonkers über die Türen. "Es sind auch Bogentüren darunter, so dass die Verbindungen im Rahmen des Einbruchs- und Brandschutzes noch mehr Aufmerksamkeit erfordern. Wir bauen die Beschläge selbst ein, einschließlich der Zugangskontrollsysteme.

Alle Objekte sind SKG-zertifiziert, d.h. die Beschläge sind offiziell auf Festigkeit und Haltbarkeit geprüft. "Diese Form des integralen Stahlbaus ist eine echte Besonderheit. Vor allem die Verbindungen und Toleranzen sind extrem wichtig. Schließlich baut man in ein jahrhundertealtes Gebäude eine zeitgemäße Hülle aus Fensterrahmen mit hohem Einbruch- und Feuerschutz ein." 

Isolierte Fensterbänke aus Blaustein: "Sofortige Energieeinsparungen".

Für die bekannte Wärmebrücke von Natursteinschwellen hat Duriso eine innovative Lösung entwickelt, ein Sandwichelement aus zwei Schichten belgischem Blaustein und Dämmmaterial. Dieses wurde bei der Restaurierung von Paleis Het Loo zweimal eingesetzt.

Ein 'Duriso' besteht aus einer isolierten Blausteinschwelle. Die UV-beständige, beidseitig klebende Dämmschicht trennt die Innen- und Außenseite der Brüstung und verhindert so eine Wärmebrücke. Dadurch bleibt die Energie auf der richtigen Seite der Fassade. Außerdem wird Kondenswasserbildung verhindert. "Natursteinbänke verschönern Tür- und Fensterrahmen und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit", sagt Dick van den Brink von Duriso. "Da alle unsere belgischen Natursteinprodukte maßgefertigt werden, sind die Fensterbänke in Neubauten und zu erhaltenden Gebäuden einsetzbar. Alle Details sind vorhanden. Architekten erfüllen mit diesen innovativen Blausteinschwellen die strengsten Energiesparanforderungen. Darüber hinaus sind sie natürlich wartungsfrei und halten mehr als 100 Jahre."

Das Produkt von Duriso stammt aus nachhaltiger Produktion, hat minimale Transportwege und wird in den Niederlanden verarbeitet. "Wir selbst sind natürlich der Meinung, dass diese Lösung viel häufiger eingesetzt werden sollte. Die Umsetzung ist kosteneffizient und nirgendwo hat die Dämmung eine größere Wirkung als bei monumentalen Restaurierungen wie in Paleis Het Loo."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten