Mitten in Amsterdam-Zuidoost, an der Ecke Flierbosdreef - Bijlmerdreef, wird ein ehemaliges Bürogebäude in 397 Wohnungen umgebaut. Es handelt sich um Mietwohnungen im sozialen und mittleren Segment. Das Gebäude ist mit einer Fläche von 16.500 m2 bereits sehr groß, aber es werden noch zwei weitere Stockwerke darüber gebaut. Im Erdgeschoss werden gastronomische Einrichtungen, Geschäfte und zentrale Räume wie eine zentrale Lobby, eine Wäscherei und ein Fahrradraum untergebracht.
De Loods Architecten en Adviseurs wurde gebeten, sich mit der Neugestaltung des Gebäudes zu befassen. Das Gebäude wurde ursprünglich 1992 fertiggestellt, so dass Teile davon noch den heutigen Anforderungen entsprechen. Aber nicht alles, sagen Architekt Sjoerd Raaijmakers und Projektleiter Daan Verhoeven von De Loods. "Das Gebäude ist Teil von zwei Gebietsentwicklungen. Auf dem Bijlmerdreef, nördlich des Gebäudes, werden weitere Bürogebäude umgestaltet und die Lebensqualität im öffentlichen Raum verbessert. Auf der anderen Seite befindet sich das Gebäude in einem Einkaufsgebiet, in dem eine erhebliche Verdichtung stattfindet. Das gesamte Gebiet befindet sich im Umbruch, und viele der Bürogebäude werden in Wohnungen umgewandelt. Im Fall dieses Gebäudes haben wir sofort eine Aufstockung vorgeschlagen", sagt Verhoeven. Sein Kollege ergänzt ihn: "Indem wir eine neue Formensprache hinzufügen, knüpfen wir an die Entwicklung des Gebiets De Amsterdamse Poort an. Indem wir Tetris-Blöcke aufsetzen, wird der Maßstab des Individuums, des Bewohners, auch vom Boden aus erfahrbar. Ein wichtiges Element bei der Umwandlung von Büro zu Wohnen. Hier beginnt eine neue Geschichte. Sie bildet einen großen Kontrast zu den bestehenden Backsteinfassaden darunter. In den bestehenden Fassaden ist der Wandel subtil ablesbar. Abgesenkte Brüstungen in den bestehenden Fassaden werden für französische Balkone genutzt, und zwischen den Wohnungen werden verdickte Fassadenplatten angebracht, die wir nicht zu sehr hervorstechen lassen. Ein ruhiger Sockel, schließlich ist in der Fassade schon genug los."
Ganz unten im Gebäude befindet sich der Sockel, der hauptsächlich aus Glas bestehen wird. "Das macht das Gebäude transparenter. Damit wollen wir uns funktional und optisch mehr zum öffentlichen Raum hin öffnen. Ein Teil des Sockels ist die derzeitige öffentliche Bibliothek Bijlmer, die vor einigen Jahren renoviert wurde. Hier entsteht eine schöne Verbindung zwischen dem Einkaufsviertel am Amsterdamse Poort und einer Treppe, die zum Bijlmerdreef führt", so Raaijmakers.
Der Eingang wird an einer Ecke liegen und einen echten Campus-Charakter haben. Hier können sich die Bewohner entspannen und sich gegenseitig kennenlernen. Ihre Wohnungen werden komplett gepolstert und möbliert sein. Der Bauherr hat dafür sogar eine komplette Möbellinie entwickelt. Letztendlich wird es sich um eine Mischung aus erschwinglichen Wohnungen von mindestens 25 m2 und größeren Wohnungen von bis zu 50 m2 handeln. Verhoeven: "Die Anwerbung für die Vermietung beginnt ein oder zwei Monate vor der Fertigstellung. Dann können die Interessenten eine komplett eingerichtete Wohnung besichtigen, einschließlich Tapezieren, Streichen, Polstern und Möbeln."
Kunden/Entwickler
B-Right Urban Living und Doniger Urban Developments
Architekt
De Loods Architecten en Adviseurs
Hauptauftragnehmer
Plegt-Vos
Anzahl der Wohnungen
397