Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Verschmutzte Raumluft? Der Renson-Sinn sagt es Ihnen!

Ein Fleck schmutziger Raumluft? Der Renson Sense wird es Ihnen sagen!

Wissen Sie, wie gesund die Raumluft in Ihrer Wohnung, Ihrem Büro oder in den Klassenzimmern Ihrer Kinder ist? Schwer zu sagen, nicht wahr? Der CO2-Gehalt in der Luft lehrt Sie eine Menge darüber, aber das Problem ist, dass Ihr CO2 nicht riechen kann, wenn man sich längere Zeit im selben Raum aufhält, und schon gar nicht sehen kann. Aus diesem Grund bringt Renson den Sense auf den Markt, einen intelligenten CO2-Messgerät, das Sie darüber informiert, wenn sich die Luftqualität in Innenräumen verschlechtert und es daher an der Zeit ist, zu lüften.

Ausatemluft, Feuchtigkeit und Schadstoffe

CO2 ist in der Luft, die wir ausatmen. Und obwohl Feuchtigkeit und Schadstoffe ebenfalls zur Luftqualität in Innenräumen beitragen, ist CO2 - vor allem, wenn sich viele Menschen in einem Raum aufhalten - ein guter Indikator für die Qualität der Innenraumluft. Wenn das CO2-Wert bedenklich hoch ansteigt, bedeutet dies, dass die Ausatemluft der Anwesenden nicht ausreichend aufgefrischt wird. Vor allem in luftdichten, gut isolierten und nicht belüfteten Räumen kann dieser CO2-Gehalt schnell auf über 1.200 ppm (parts per million) ansteigt. Und dann kann man nicht mehr von gesunder Innenraumluft sprechen. Zum Vergleich: Die Außenluft enthält normalerweise 400 ppm CO2. In Innenräumen ist ein Höchstwert von 800 ppm ideal, 1000 ppm sind akzeptabel und 1200 ppm sind eine Obergrenze, um von gesunder Innenraumluft zu sprechen.

RENSON Sense-Anwendung

Messen ist Wissen: Die Sense macht es für Sie

Aber woher wissen Sie dann, wann es höchste Zeit ist, ein Fenster zu öffnen und die Raumluft auszutauschen, wenn eine Lüftungsanlage das bei Ihnen nicht automatisch tut? Weil Sie selbst für CO2 leider keinen 'sechsten Sinn'. Zum Glück hat der neue Sense von Renson einen. Dieser clevere Sensor überwacht die CO2-Pegel in der Raumluft ständig im (digitalen) Auge und zeigt an, wenn er zu stark ansteigt. Wenn die Luft gesund ist, leuchtet der Sensor blau. Im Falle eines CO2-Wert zwischen 800 und 1200 ppm erhalten Sie eine orange Farbe als Warnung, dass sich die Luftqualität verschlechtert. Und rot bedeutet, dass die Menge an CO2 in der Luft den Grenzwert von 1.200 ppm für gesunde Raumluft überschritten hat. In diesem Fall sollten Sie den Raum so schnell wie möglich intensiv lüften, indem Sie Fenster und Türen öffnen. Oder Sie müssen sich nach einer geeigneten, energieeffizienten Lüftungsanlage umsehen, damit Sie auch im Winter stets gesunde Raumluft atmen können, ohne Ihre Heizkosten in die Höhe zu treiben.

Mehr als ein CO2-meter

Aber die Sense ist mehr als ein visuelles CO2 Messgerät. Das Gerät erfasst auch andere Parameter, die zu einem gesunden und angenehmen Raumklima beitragen, wie Schadstoffgehalt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse. Ebenfalls praktisch: Sie können alle Parameter in Echtzeit über die entsprechende App auf Ihrem Smartphone überwachen und auch die Historie abrufen. So können Sie herausfinden, ob Ihr Haus auch unter anderen strukturellen Problemen leidet, die dringend behoben werden müssen.

Möchten Sie mehr über die Sense erfahren und/oder Ihr Exemplar bestellen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten