Für Amsterdam Logistic Cityhub (ALC) realisierte Reijrink Staalconstructie etwa 2.300 Tonnen Baustahl und etwa 290 Tonnen Hilfsstahl - vom Entwurf bis zur Montage. Der Löwenanteil (1.700 Tonnen) der Produktion wurde in den 24 Meter hohen Lagerhallen verarbeitet. "Diese 12 Meter hohe Stahlhauptstruktur wurde auf einer 12 Meter hohen Betonunterkonstruktion realisiert, also eine hybride Gebäudestruktur", erklärt Projektleiter Corné van Roovert.
Die Hauptstruktur der Lagerhallen ist aus Verbundbindern gebaut. Ausgehend von einem "Betontisch" errichtete der Spezialist für komplexe Stahlkonstruktionen Reijrink zusammen mit Vrolijks Prefab Betonbouw in einer logistischen Pendelbewegung gleichzeitig Beton und Stahl. "Für den Bau der beiden oberen Büroetagen montierte Reijrink Staalconstructie rund 600 Tonnen schwere Stahlträger und Stützen, die die Hohlkörperdecken tragen. Für die Montage der ALC-Fassadenverkleidung fertigte Reijrink Staalconstructie eine Stahlunterkonstruktion von insgesamt 290 Tonnen an. Die Stahlkonstruktionen für die Lagerhallen und Büros wurden im Juni 2022 fertiggestellt. Anschließend montierte Reijrink Staalconstructie die endgültigen Stahlkonstruktionen, unter anderem für die Rampen des 'Zirkulationsdecks' (das Versorgungsdeck in 12 Metern Höhe) und die Fußkonstruktionen der Windkraftanlagen auf dem Dach.