Am Rande des ehemaligen Industriegebiets Binckhorst wird das neue, mehr als 48.000 m2 große Hauptquartier der Polizei Den Haag entstehen. Der Entwurf des neuen Gebäudes fügt sich nahtlos in den bestehenden städtischen Charakter des Gebietes ein. Architectenbureau cepezed entwarf ein allseitiges Gebäude mit einem hohen Maß an Transparenz, bei dem die dunkelfarbigen BEMO-Aluminium-Profiltafeln von Kempen Cladding einen schönen Kontrast bilden.
Kempen Cladding liefert und montiert Dach- und Wandverkleidungen sowie Bedachungen im weitesten Sinne des Wortes. Das Unternehmen hat sich unter anderem auf Stehfalzfassaden spezialisiert, die eine moderne und dauerhafte Bauausführung und ein elegantes Fassadenbild garantieren. “Bereits in der Entwurfsphase wurden wir von cepezed gebeten, bei der Gestaltung der Fassade des sogenannten Unity Office mitzuwirken”, sagt Han Stadt, Business Development Manager bei Kempen Cladding. “Es folgte eine Ausschreibung, auf deren Grundlage wir von BAM Bouw en Techniek beauftragt wurden, ca. 4.800 m2 BEMO N65-305 Aluminium-Stehfalzsysteme zu planen und zu montieren.” Für die Fassaden wurden Stehfalzbleche in einer mattschwarzen Gabbro Crinkle-Strukturbeschichtung gewählt, während für die Terrassen klar eloxiertes Aluminium verwendet wurde.

Laut Stadt ist die Wahl einer Stehfalzfassade bei diesem Projekt eine logische Entscheidung. “Eine Stehfalzfassade besteht aus gefalzten Profilen mit einer in diesem Fall projektspezifischen Breite von 305 und 335 mm”, erklärt er. “Dank dieser schmalen Streifen können wir die Kurve des Gebäudes sehr schön und reibungslos nachzeichnen. Eine Segmentierung des Fassadenbildes ist kein Thema, während eine Blindbefestigung mit Montageclips für ein äußerst dichtes Fassadenbild sorgt. Außerdem werden die Ausdehnungen und Kontraktionen der Aluminium-Profiltafeln perfekt aufgefangen. Von den Abmessungen her seien die Profiltafeln sehr gut auf die langen und schmalen Fensterabschnitte abgestimmt, sagt er. ”Und nicht zuletzt ist Aluminium 100% recycelbar, was den hohen BREEAM-Anspruch bei diesem Projekt erfüllt.“
Besonderes Augenmerk wurde auf die Detaillierung gelegt, um eine saubere Verbindung zwischen Stehfalz- und Fensterprofilen zu gewährleisten. “Stehfalzschichten haben eine kleine Sicke auf der einen und eine große Sicke auf der anderen Seite, die schön aufeinander passen”, erklärt Stadt. “Wenn man die Fassaden auf diese Weise aufbaut, kommt man aber bei den Fenstern links und rechts nicht so schön raus. Das haben wir zum Teil durch den Einsatz von Stehfalzprofilen mit zwei großen Sicken gelöst. Da diese Lösung in Kombination mit den langen Fensterprofilen nicht sturmsicher genug ist, haben wir zusätzlich einen kleinen Stehfalz mit einem Detail entwickelt, das in die Laibung hineinragt. Auf diese Weise haben beide Seiten eine kleine Sicke, über die eine große Sicke gefalzt wird und mit der die geforderte Sturmsicherheit erreicht wird. Außerdem entstehen so links und rechts identische Fensteranschlüsse, was technische Qualität und Ästhetik auf ein Höchstmaß bringt.”
Die Fassadenplatten am Standort der Tiefgarage für Servicefahrzeuge wurden mit einer speziellen Perforation versehen, so dass auch die Zu- und Abluft der Rauchgase gewährleistet ist, so Stadt. “Ohne das Fassadenbild zu stören.” Die perforierten Stehfalzbleche werden auch im Gebäude der ehemaligen Polizeiakademie weiter unten in der Straße verwendet, das als Parkhaus für das Einheitsamt dienen wird.