Die Realisierung von erschwinglichem Studentenwohnraum in großem Maßstab erfordert eine innovative Art der Entwicklung, der Planung und des Baus. High Five in Utrecht zeigt, was hier möglich ist. Das Projekt besteht aus zwei hohen Wohntürmen im Utrechter Wissenschaftspark und wurde von Jebber im Auftrag der Stichting Studenten Huisvesting (SSH) entwickelt. VORM 2050 - eines der innovativen Produktionsunternehmen des Bauprojektentwicklers VORM, dessen Ziel es ist, 20% billiger und 50% schneller zu bauen - wurde mit der Realisierung beauftragt und wählte eine vorgefertigte Bauweise. Von der Haupttragkonstruktion bis hin zu den Innenwänden, Böden und Fassadenelementen. Die Baupartner VIANEN, Sorba Projects und Facédo entwickelten vorgefertigte Hsb-Elemente mit 6.470 m2 Fensterrahmen und Vorhangfassaden, die nicht nur zum ästhetischen Erscheinungsbild des High Five beitragen, sondern auch zur hochwertigen Isolierung und Nachhaltigkeit des Gebäudes.
Der Mangel an Studentenwohnungen nimmt weiter zu. Um dieses Problem anzugehen, wurde der Nationale Aktionsplan für Studentenwohnungen 2022-2030 aufgestellt, mit dem Ziel, 60.000 bezahlbare Studentenwohnungen zu bauen. Mit der Realisierung von 921 Studios und Zimmern in High Five leistet SSH einen wesentlichen Beitrag zur Behebung des Mangels.
Im Auftrag von VORM 2050 produziert und liefert Facédo 4.670 m2 Kunststoff-Fensterrahmen und 200 m2 feuerfeste Aluminium-Fensterrahmen, die im VIANEN-Werk in Montfoort in die Fassadenelemente aus Holzrahmen eingebaut werden. "Vor Beginn des Projekts haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und dem Architekten den Entwurf für die Fassadenelemente fein abgestimmt", sagt Floris Buijs, Projektleiter bei Facédo. "Zum Beispiel, um die Herstellbarkeit, Erschwinglichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Auf unseren Rat hin wurden die Abmessungen der Fenster von 1,40 x 1,40 auf 0,80 x 1,20 Meter (hxw) reduziert. Außerdem wurde eine andere Art von Beschlägen verwendet, wodurch leichtere Fensterflügel entstanden sind, die ergonomisch zu bedienen sind und alle energetischen Anforderungen erfüllen."
Die Kunststoff-Fensterrahmen in High Five bestehen aus dem Profil K-VISION Classic/Primus mit einem Uw-Wert von 1,3 W/m2K, so Buijs. "Für die feuerbeständigen Aluminiumfensterrahmen wurde das Profilsystem RT 72 HI+ FR von Kawneer mit einem Uw-Wert von 1,1 W/m2K gewählt. Außerdem werden zwei Brandschutztüren eingebaut, die auf dem ConceptSystem (CS) 77-FP von Reynaers basieren und eine Feuerbeständigkeit von 60 Minuten aufweisen. Im Rahmen der Brand- und Bauphysik haben wir alle Spezifikationen unserer Produkte untermauert."
Eine große Herausforderung sei die Wind- und Wasserdichtigkeit der Verbindungen der hsb Elemente. "Gemeinsam mit VIANEN und Sorba Projects haben wir vor Beginn des Projekts ein Modell mit zwei Stockwerken und vier Elementen gebaut, das es uns ermöglichte, alle Querverbindungen zu testen. Dabei wurde ein Prüfdruck von 600 Pa erreicht, während die Anforderung 300 Pa lautete." Eine zweite wichtige Anforderung betraf die Brandausbreitung über die Fassade, die von der DGMR erfolgreich getestet wurde.
Die vorgefertigten Fassadenelemente werden fertig und just-in-time zur Baustelle transportiert, wo VORM 2050 die Elemente ohne Gerüst zusammensetzt, sagt Buijs. "Auf diese Weise werden acht Elemente pro Tag montiert". Kurz vor dem Ende der Bauzeit im Jahr 2025 werden die letzten Elemente geliefert, woraufhin Facédo mit der Montage von fast 1.600 m2 Vorhangfassaden im Sockel beginnen wird. "Diese Vorhangfassaden werden aus Reynaers ConceptWall (CW) 50 mit einem Uw-Wert von 0,9 W/m2K ausgeführt."
Das Ziel für High Five ist eine BREEAM-NL-Zertifizierung mit der Note "gut". "Darüber hinaus wollen wir, wo immer möglich, Cradle-to-Cradle-Materialien verwenden. Insbesondere die Aluminiumfassaden leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, nachhaltigen und erschwinglichen Wohnraum für eine nächste Generation zu realisieren."