Gebäude nachhaltiger machen: Das ist die Aufgabe von Wijnveen Aluminiumbouw. Mit innovativen Fassadenlösungen ist das Unternehmen aus Wageningen seit Jahrzehnten der Spezialist für hochwertige Fassadenverkleidungen und Fensterrahmen aus Aluminium. Der technische Direktor Pieter-Bas Bovee erklärt, warum Nachhaltigkeit und Innovation im Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.
Gebäude sind für Menschen da. Das ist die Vision von Wijnveen Aluminium Building. Die Anforderungen und Wünsche des Endverbrauchers, kombiniert mit dem Know-how und der Technologie der Wijnveen-Profis, sorgen immer für das beste Ergebnis. Bovee: "Von der kleinsten Schraube bis zum Großprojekt: Wir machen keinen Unterschied. Wir wollen alle bedienen können." Die Zufriedenheit des Endverbrauchers ist für Wijnveen von großer Bedeutung. "Dann ist ein Projekt wirklich erfolgreich. In letzter Zeit hatten wir die Gelegenheit, viele großartige Projekte zu realisieren. Hyde Park Kensington in Hoofddorp zum Beispiel und das Gilde Vakcollege in Gorinchem."
Eines der führenden Projekte, an denen Wijnveen beteiligt war, ist Pearl in the Polder. Diese nachhaltige, innovative Erweiterung des Büros des Bauunternehmens De Vries en Verburg ist das perfekte Beispiel für die Stadtplanung der Zukunft, meint Bovee. "Innovation bedeutet auch, sich mit der Nachhaltigkeit von Gebäuden zu befassen. Bei Pearl in the Polder haben wir uns für ein hybrides Gebäude entschieden: eine Holzstruktur mit einer Aluminiumfassade. Und durch die Verwendung von besonders kohlenstoffarmem Aluminium von Schüco haben wir das Gebäude noch nachhaltiger gemacht."
Nachhaltigkeit: Daran führt kein Weg mehr vorbei, argumentiert Bovee. "Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir wissen, dass wir auch im Fassadenbau immer nachhaltiger bauen müssen und wollen. Darüber müssen wir alle nachdenken. Kann Aluminium noch nachhaltiger sein? Obwohl es bereits zu 100% recycelbar ist, ist es noch nicht das sauberste Produkt, mit dem man bauen kann.
Ein weiterer Trend, den Bovee sieht, ist die demontierbare Bauweise. "Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass man Gebäude für eine lange Zeit baut und sie vielleicht an einen anderen Ort bringen will. Dann muss man eine Fassade so bauen, dass man sie auch abreißen und woanders wieder aufbauen kann." Bei all den rasanten Entwicklungen im Fassadensektor bleibt die Arbeit anspruchsvoll. "Und genau das macht den Spaß daran aus", so Bovee. "Mit einem Projekt wie Pearl in the Polder haben wir gezeigt, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei sind. Was auch immer die Zukunft an neuen Entwicklungen und Innovationen bringt: Wir sind bereit dafür."