Aufgrund steigender Schülerzahlen und der Erweiterung des benachbarten Elisabeth-TweeSteden-Krankenhauses zieht das Bildungszentrum Leijpark (OCL) in Tilburg in ein neues Bildungs- und Betreuungsgebäude mit Schwimmbad und Sporthalle. Der Entwurf sorgt für Sicherheit und Verbindung mit der Umgebung. Während das Äußere in einem natürlichen, sanften Grünton gehalten ist, ist die Farbgebung im Inneren warm, ruhig und vorhersehbar. Das neue Gebäude befindet sich am Rande des Pflegecampus und wurde auch in dieser Linie entworfen. So hat die Schule die Form eines geschlossenen Rechtecks, mit einem Innenhof und einer Dachterrasse, die zusätzlichen Raum für Spiel und Entwicklung bieten.
Das OCL bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 20 Jahren mit körperlichen Behinderungen, schweren Mehrfachbehinderungen, geistigen Behinderungen, nicht angeborenen Hirnverletzungen und psychischen Problemen eine Ausbildung. Um sicherzustellen, dass sie in Ruhe unterrichtet werden können, wurden die an den Innenhof angrenzenden Klassenräume mit Silent-Air-Fassadenschirmen von Mview+ ausgestattet. "Normalerweise werden diese Fassadenschirme eingesetzt, um die Lärmbelästigung durch Verkehr und Industrie von der Fassade fernzuhalten", erklärt Waldo Duin, Direktor von Mview+. "Im Bildungszentrum Leijpark sollten jedoch vor allem die Spielgeräusche der Kinder auf der Terrasse und im Innengarten gedämpft werden. Für die Klassenzimmer im zweiten Stock, die an den Innenhof grenzen, wurden wir von Pellikaan Bouwbedrijf bv mit der Lieferung von Silent Air-Fassadenschirmen von jeweils fast 6 m2 beauftragt. Dank unserer Fassadenscreens können die Lehrer ihre Klassenräume nach Bedarf lüften und so für eine angenehme und gesunde Raumluftqualität sorgen. OHNE dass die Schüler dabei einer Lärmbelästigung ausgesetzt sind, denn diese wurde durch 75% reduziert."
Die patentierten Silent-Air-Schallschutzwände von Mview+ bestehen aus vorgespanntem Sicherheitsglas, kombiniert mit schallabsorbierender Kulisse. Duin: "Die Flügel bestehen aus einem Rahmen aus perforiertem Aluminium mit einer speziellen mineralischen Füllung, die den ankommenden Lärm am Rand absorbiert. Je nach den Anforderungen an den Lärmschutz können unsere Fassadenschirme mit einer, zwei oder drei Coulissen mit variablen Abständen von 30 bis 75 mm ausgeführt werden. Zwischen Fassade und Lärmschutzwand bleibt ein ausreichender Freiraum erhalten, so dass der dahinter liegende Raum jederzeit durchlüftet werden kann." Mit den Silent Air-Lärmschutzwänden seien Lärmminderungen von bis zu 19 dB für den Straßenverkehr und 25 dB für den Schienenverkehr möglich, sagt er. "Im Bildungszentrum Leijpark reichte eine Reduzierung von 6 dB aus. Da die Flügel in jeder beliebigen Farbe ausgeführt werden können, fügen sie sich gut in die sanfte grüne Ästhetik des Gebäudes ein."