Wer in den letzten Jahren in der Nähe des Utrechter Hauptbahnhofs unterwegs war, sah vor allem Tauben. Die Artenvielfalt war fast gleich Null. Mit den Wohntürmen des Projekts Wonderwoord soll sich das bald ändern. Denn dank bis zu einem Hektar Grün an den Fassaden, auf den Balkonen und in den Dachparks entsteht in der Stadt ein neues Ökosystem mit Pflanzen und Bäumen, die zahlreiche Insekten und Vögel anlocken. Um die grünen Ambitionen von Wonderwoods zu ermöglichen, geben zahlreiche Spezialisten ihr Bestes. Dazu gehören die Dachdecker von BOKO Dakbedekkers, die unter der Leitung von Polier Ron Karsten und in enger Zusammenarbeit mit dem Bauteam ein Meisterwerk der Dachdeckung realisieren.
Wonderwoods ist vom Mailänder Bosco Verticale" inspiriert, der ebenfalls von Stefano Boeri entworfen wurde. Der 105 Meter hohe Boeri-Turm wird eine grüne Fassade mit nicht weniger als 4 (!) Kilometern an Pflanzgefäßen und 155 Baumkisten haben. Außerdem wird er über mehrere Stockwerke verteilt eine fast 6 000 m2 große Parkfläche auf dem Dach haben. Der 70 Meter hohe MVSA-Turm wird über neun Innengärten verfügen. "Es ist eine besondere handwerkliche Leistung, alle Dächer, Balkone und Terrassen solide abzudichten", sagt Rob Bootsman, Geschäftsführer von BOKO Dakbedekkers. "Aber auch hier lassen sich unsere Dachdecker nicht lumpen." Bei dem Projekt Wonderwoods ist BOKO Dakbedekkers für die Dacheindeckung und die Isolierung verantwortlich. "Eine wichtige Frage war hier, alle Details nahtlos und wasserdicht zu machen", sagt er. Über 80% der Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Gemeinsam mit Bootsman blicken wir schon jetzt auf ein anspruchsvolles Projekt zurück, bei dem die Zusammenarbeit mit allen Partnern des Bauteams sehr angenehm war. Sowohl in technischer als auch in logistischer Hinsicht, wo unerwartete Dinge mit großer Energie gehandhabt wurden.
Wegen der vielen Bäume und Pflanzgefäße ist Wonderwoods eine komplexe Aufgabe mit großen Ausführungsrisiken, sagt er. "Eine große Herausforderung waren zum Beispiel die vorgefertigten Baumkübel aus Beton, die über die Betonfurchen fallen. Die Dacheindeckung auf diesen Graten musste vor der Installation der Baumkübel fertig sein. Nach dem Einbau mussten unsere Dachdecker auch für die Abdichtung über einen Schacht sorgen. Eine Aufgabe, die man vielleicht nur einmal im Leben hat und die auch beim ersten Mal richtig gemacht werden muss, denn nachdem die Bäume installiert sind, können wir sie nicht mehr erreichen. Deshalb sind wir im Vorfeld alle Details mit dem Bauteam sehr sorgfältig durchgegangen. In etwa drei Jahren haben wir - unter anderem in Zusammenarbeit mit Boele & van Eesteren und der Koninklijke Ginkel Groep - eine optimale Lösung gefunden."
Der Boeri Tower und der MVSA Tower haben zusammen eine Dachfläche von fast 6.000 m², während das Kellerdeck eine Fläche von 1.000 m² hat. "Alle Betondächer sind mit einer Intensivbegrünung versehen, die sehr hohe Anforderungen an die Dacheindeckung stellt", sagt Bootsman. "Für den Dachaufbau wurde eine gebundene, gegossene Bitumendampfbremse in Kombination mit einem Isomix-Plus-Dachsystem (Rc: 6,3 m2.k/W) und zwei Lagen Wédéflex D4 (APP) Dacheindeckung gewählt. Ein ähnlicher Aufbau wird für die Balkone und Terrassen verwendet, allerdings mit einer PIR-Dämmung und Fliesen. Vor allem die Details, wie z. B. die Randabschlüsse, bestimmen hier die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Dachsystems."
Die Pflege der Grünflächen von Wonderwoods wird bald von so genannten "fliegenden Gärtnern" übernommen. "Damit sie alles gut und sicher erreichen können, werden an den Traufen und auf den Böden fest installierte Seilzugangsvorrichtungen angebracht", so Bootsman abschließend. "BOKO Dachdecker kümmert sich um die Abdichtung aller Stützen. Wir setzen also in jedem Bereich auf Gold." Auf die gesamten Dacharbeiten wird eine DAKMERK MULTI-Garantie gegeben.