"Wir legen Wert auf eine persönliche, flexible und professionelle Arbeitsweise, bei der alles mit den Anforderungen des Kunden beginnt", erklärt Geschäftsführer José Zaman. "Wir machen keine Zugeständnisse bei der Qualität und wählen unsere Partner nach ihren hohen Standards in Bezug auf Qualität, Tests und Inspektionsaudits aus." Nicht umsonst vertreibt das Eindhovener Unternehmen neben seiner Rolle als Berater auch eine Reihe von hochwertigen Smart-Glass-Produkten und -Lösungen, die sich zu einer energieeffizienten oder sicheren Lösung verbinden.
Das Angebot umfasst Smart-Glass-Produkte wie Sichtschutzglas und LED-Medienglas sowie Sonnenschutzlösungen wie das selbsttönende, dynamische thermochrome Glas. Dieses wurde letztes Jahr auf dem Dach des Royal Theatre Carré (Amsterdam) eingesetzt, wo es die bestehende Dachverglasung ersetzte, um das Eindringen von Sonnenwärme zu reduzieren. "Vakuumisolierglas ist ein weiteres neues Produkt, das Sicherheit und thermischen Komfort miteinander verbindet. Dieses Glas hat einen U-Wert von 0,45 W/m2K und ist mit einer Glasstärke von 8,3 mm ideal, um denkmalgeschützte Gebäude energieeffizient zu machen", so Zaman weiter. "In Häusern, die gasfrei geliefert werden sollen, entscheiden sich die Menschen wiederum zunehmend für das elektrisch beheizte Glas Heat Vision in Kombination mit einer Fußbodenheizung."
Thomsa Glass baut eine schöne Referenzliste auf. So waren sie vor kurzem am neuen TNO-Büro in Leiden, am gläsernen Fahrradschuppen am RAI-Bahnhof, am Hauptsitz von Eastman in Rotterdam und am Merchant Square in London beteiligt, wo Media-Glas eingesetzt wurde. "Die Verglasung ist eine Sache, aber bei der Entwicklung eines Produkts berücksichtigen wir auch die verwendeten Profile, die Montage und sogar die Logistik", betont Zaman. "Außerdem arbeiten wir nur mit einem Netzwerk ausgewählter Partner zusammen, aus dem wir für jedes Projekt die geeigneten auswählen. Dadurch haben wir auch weniger unter längeren Lieferzeiten zu leiden, weil wir immer alternative Lösungen haben."