Factor Architects entwarf acht geräumige Unterkünfte für den Roompot Holiday Park Boomhiemke am Rande der Dünen auf Ameland. "In den Entwurf haben wir auch die Einbindung der Landschaft einbezogen", sagt Factor.
Roompot Boomhiemke liegt am Fuße der Hollumer Dünen und direkt neben dem Naturschutzgebiet Jan Roepesheide. In den letzten Jahren sind im Ferienpark viele neue Unterkünfte entstanden. Factor Architects wurde mit dem Entwurf der letzten acht Unterkünfte beauftragt, die den Park vervollständigen. Architekt Rick Melchers: "Es war der Wunsch von Roompot und der Gemeinde, dem Park mehr Qualität zu verleihen, und Roompot wollte etwas größere Unterkünfte. Wir haben uns dafür entschieden, dreizehn verfügbare Grundstücke für acht geräumige, freistehende Lodges zu nutzen." Diese Lodges werden von Roompot Real Estate Privatpersonen zum Kauf angeboten, danach wird Roompot als Vermietungsagentur auftreten.
Die Größe der Grundstücke reicht von 250 bis 540 m2. Es wurden drei Vier-Personen-Häuser und fünf Acht-Personen-Häuser gebaut. Factor Architecten entwirft häufig Unterkünfte für Roompot und ist durch diese Erfahrung mit den gewünschten Maßen für z. B. Schlaf- und Wohnzimmer vertraut. Außerdem habe man dem Architekten bei der Gestaltung freie Hand gelassen, sagt Melchers. "Dabei haben wir auch die Einbindung in die Landschaft mit einbezogen. Um dennoch genügend Privatsphäre zu gewährleisten, wurden rund um die Lodges einige schräge Hänge in das Gelände eingebaut. Diese liegen an hölzernen Stegen, die nur von der Lodge aus sichtbar sind." Neben den neuen Unterkünften wurde auch ein neuer, großzügiger Spielplatz in das Areal integriert.
Die Lodges bestehen aus Holzrahmenelementen, wie viele andere Unterkünfte in diesem Teil des Parks. Sie verfügen über Fensterrahmen aus Kunststoff und einen Stahlrahmen für das Vordach mit Holzlatten. "Bei diesem Projekt haben wir für viel Sicherheit auf der Terrasse bei den Unterkünften gesorgt. Bei den Vier-Bett-Lodges zum Beispiel haben wir das Dach mit einer Aussparung optisch weiterlaufen lassen. Auf diese Weise haben wir eine offene Terrasse geschaffen, die dennoch von der Umgebung abgegrenzt ist. Es war ausdrücklich gewünscht, hier keine Zäune, Hecken oder Einfriedungen zu verwenden".
Die Fläche der Unterkünfte reicht von 60 m2 bei den Vier-Personen-Lodges bis zu 80 m2 bei den Acht-Personen-Lodges. "Die Acht-Personen-Lodges haben eine Schlafetage mit zwei Schlafzimmern, die aber nicht hoch genug ist, um auf die Nutzungsfläche angerechnet zu werden, so dass die tatsächliche Fläche der Unterkunft größer ist.
Melchers entwirft immer öfter Freizeithäuser. "Ich mag es immer, wenn ich ein Objekt in einen Park einpassen kann. Vor allem bei diesem Projekt, wo diese Lodges das letzte Puzzlestück sind. Außerdem ist es natürlich schön, wenn auch die Gemeinde das Vorhaben unterstützt und den Mehrwert sieht." Die ersten Entwürfe für die neuen Lodges stammen aus dem Jahr 2019. Inzwischen konnten im vergangenen Sommer die ersten Gäste des Ferienparks in den Lodges übernachten.