Eine Schlüsselrolle bei der Realisierung der Westfield Mall of the Netherlands spielte Oostingh, das als Spezialist für die Detailplanung, Produktion, Konservierung und Montage der Hauptstahlkonstruktion verantwortlich war. "Wir haben in zwei Jahren fast 3.500 Tonnen Stahl verarbeitet", sagt Projektleiter Luc Vermeijden. "Bei einem Projekt mit kaum Wiederholungen und sowohl Renovierung als auch Neubau wurde jedes Teil integral bearbeitet und fertiggestellt."
"Dieses Projekt passt gut in unser Portfolio, zu dem auch der Bau des Hotels nhow Amsterdam RAI und die jüngste Renovierung der Johan Cruijff ArenA gehören", so Vermeijden weiter. Oostingh, Teil von ASK Romein, konzentriert sich auf konstruktiv anspruchsvolle Projekte im Nichtwohnungsbau. In seinem Werk in Katwijk wird schlank produziert. "Der Vorteil der schlanken Produktion wurde bei diesem Projekt sofort deutlich: Maßgeschneiderte Prozesse mit einer geringen Fehlerquote und kurzen Durchlaufzeiten pro Projektteil waren durchaus möglich." Die Strukturteile wurden just-in-time produziert und geliefert.
Die Renovierung der südlichen Passage des Einkaufszentrums begann 2018, mit
Frischmarkt Fresh! und eine neue Jumbo-Filiale als wichtige Meilensteine. Dieser Projektabschnitt ist der erste, der im Frühjahr 2019 fertiggestellt wird. Die Westfield Mall of the Netherlands wird in einem dicht bebauten, städtischen Gebiet realisiert. Alle Montageteile für die Hauptstahlkonstruktion mussten just-in-time geliefert werden, und die Montagearbeiten in den öffentlichen Bereichen fanden so weit wie möglich nachts statt, außerhalb der Ladenöffnungszeiten. Vermeijden: "Es wurde bei laufendem Betrieb des bestehenden Einkaufszentrums gebaut, daher war Flexibilität gefragt." Mit anderen Worten: Das Projekt war durch zahlreiche logistische Herausforderungen gekennzeichnet. "Über das Projekt verstreut waren viele schwere Elemente, für die jeweils spezielle Kräne benötigt wurden, um sie in einem begrenzten Bereich zu montieren."
Die Eingangsmarkisen sind der letzte Teil der Montagearbeiten.
Alle Strukturen wurden vollständig in BIM geplant. Es handelte sich um schwere, zusammengesetzte und/oder doppelt gekrümmte Strukturelemente, manchmal unter Vorspannung, mit Spannweiten von bis zu 34 Metern und einem Gewicht von 18 Tonnen pro Element. Zu den großen Besonderheiten des Projekts gehörte für Oostingh zum Beispiel die Montage des Fachwerks entlang der Dining Plaza, das 80 Meter lang und über 6 Meter hoch ist. Auch die Herstellung und Montage des Daches der Central Plaza mit 30 Meter langen, gebogenen Flanschen aus 80-Millimeter-Stahlblech unter Vorspannung war komplex, sagt Vermeijden. "Das auffällige Glasdach der Central Plaza zum Beispiel ist nur ein kleiner Teil der gesamten Dachkonstruktion."
Die letzte Phase des Projekts umfasste die Realisierung der verschiedenen Eingangsmarkisen. "Konstruktion, Produktion und Montage waren angesichts der doppelt gekrümmten Geometrie und der gewünschten Formstabilität eine Herausforderung", sagt Vermeijden, "denn trotz der Spannweite von rund 23 Metern ist eine Durchbiegung von nur wenigen Millimetern erforderlich. Westfield Mall of the Netherlands ist 100% maßgeschneidert, es gibt keine Wiederholungen. Außerdem wurde jeder Gebäudeteil in sehr kurzer Zeit vom Reißbrett bis zur Fertigstellung fertiggestellt. Es gibt nicht viele Unternehmen in den Niederlanden, die so etwas schaffen können. Ohne das Engagement und die vielen Einsätze der Mitarbeiter wäre das nicht möglich gewesen." Bis auf das Vordach gegenüber dem Fletcher Hotel, das noch fertiggestellt werden muss, ist Oostinghs Arbeit abgeschlossen. "Die meisten der Teile, die wir montieren, werden bald nicht mehr zu sehen sein, mit Ausnahme eines Fragments der Bogenbalken im Dach des Central Plaza und der stehenden Säulen des Kinoeingangs. Ich bin jedoch sicher, dass der Stolz überwiegen wird, wenn das Einkaufszentrum vollständig fertiggestellt ist.