Das neue Logistikgebäude von R&M Forwarding entsteht in Ridderkerk. Das Bauunternehmen Aan de Stegge Twello ist der Hauptauftragnehmer des Projekts. Das Gebäude wird im Industriegebiet Nieuw Reijerwaard errichtet, das ganz auf die Bereiche Agro, Obst und Gemüse ausgerichtet ist.
"Der Standort gefiel unserer Kundin", sagt Evert Veerman, kaufmännischer Projektleiter bei Aan de Stegge Twello. "Außerdem wollte sie die Möglichkeit haben, zu expandieren und die Qualität ihrer Räumlichkeiten sofort zu verbessern, um Kunden und Markt noch besser bedienen zu können. Das Gebäude wird die Lagerung und den Umschlag von Frischwaren beherbergen. Deshalb wird es über einen großen, tiefen Versandbereich mit möglichst vielen Anlegestellen verfügen. Dahinter befinden sich die flexibel aufteilbaren Kühlanlagen. Veerman: "Es werden verschiedene Zonen eingerichtet, deren Temperatur separat eingestellt und angepasst werden kann. Zum Beispiel 4°C an einem Tag für die Lagerung bestimmter Produkte und 0°C am nächsten Tag für andere Obstsorten. Das hört sich sehr genau an."
Nicht nur die Kühlräume, sondern auch die Büroflächen können flexibel genutzt werden. Die R&M Spedition wird sich hier natürlich einquartieren, bietet aber auch Kunden an, sich hier niederzulassen. Veerman: "Während des Entwicklungsprozesses kamen für R&M neue Disziplinen hinzu. So haben wir den Versandbereich mit einem Zwischengeschoss ausgestattet, so dass er auch für Pack- und Umpackarbeiten genutzt werden kann. Da auf dieser Etage gearbeitet werden muss, mussten wir auch zusätzliche Einrichtungen, Belüftung und ein angenehmes Klima für die Mitarbeiter berücksichtigen."
Mit dem Bau der Immobilie wurde im dritten Quartal 2021 begonnen. Im Mai 2022 wird es fast fertiggestellt sein. Veerman: "Phase 1 steht jetzt, aber wir sind sofort zu Phase 2 übergegangen: die Erweiterung. Die Konturen des Gebäudes stehen jetzt und wir sind fast wind- und wasserdicht." Der Mehrwert von Aan de Stegge Twello bei diesem Projekt liegt in der Konsequenz, der Branchenkenntnis und dem Mitdenken mit dem Kunden. "Wir versuchen, die Sprache des Unternehmers zu sprechen und können seine Wünsche in einen Entwurf, die Technik und das Anforderungsprogramm übersetzen. Wir haben schon früher Projekte in diesem Sektor durchgeführt und arbeiten oft mit bekannten Baupartnern zusammen. Der Markt ist also kein Neuland für uns."
Die Zusammenarbeit mit dem Kunden war zufriedenstellend. "R&M Forwarding ist ein tolles Unternehmen. Es ist eine Freude, mit den Jungs von R&M zu arbeiten", meint Veerman. "Dieses Projekt hatte einen sehr intensiven Vorprozess. Die Parteien waren sehr flexibel, was es auch ermöglichte, das Projekt in Bezug auf Fläche, Funktionalität und Qualität während des Baus weiter auszubauen. Hier wird in guter Harmonie ein Kunstwerk geschaffen".
Es gab eigentlich keine Rückschläge, betont Veerman. "Das einzige Hindernis, das mir bei diesem Projekt einfällt, ist, dass es manchmal Probleme mit der Lieferung von Materialien und der Planung gab. Das erfordert eine Menge Kreativität. Zum Beispiel durch das Vorziehen von Arbeiten, die stattfinden könnten."
Kunde
R&M Spedition
Architekt
Architekten_Labor
Hauptauftragnehmer
Aan de Stegge Twello
Partner im Baugewerbe
Van Kempen Koudetechniek, Barth Installatietechniek und Kollen grondwerken
Brandsicherheit
Unica Brandsicherheit
Zukunftssichere Kälteanlage mit Abwärmenutzung
Van Kempen Koudetechniek ist für das Kältesystem mit Abwärmenutzung im neuen Gebäude von R&M Forwarding verantwortlich. "Dieses System arbeitet mit natürlichen Kältemitteln und ist zukunftssicher", sagt er.
Van Kempen Koudetechniek ist in diesem Jahr 75 Jahre alt und gehört seit einem Jahr zur Unica-Gruppe, sagt Account Manager Marcel Denecke. "Wir zeichnen uns durch unser umfassendes Wissen über Technik und die zu konditionierenden Produkte aus. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und sind keine Kistenschieber. Außerdem verfügen wir über ein eigenes Automatisierungssystem, mit dem wir die Anlagen auch aus der Ferne verwalten können." Nach der Installation der Anlage übernimmt Van Kempen Koudetechniek also auch die Verwaltung. "Auf diese Weise können wir die Betriebssicherheit der Anlage garantieren und sie bleibt konform mit den gesetzlichen Anforderungen."
Van Kempen Koudetechniek hat bereits in der Vergangenheit für R&M gearbeitet. Bei diesem Neubauprojekt beriet der Installateur unter anderem über das System und die Anordnung der Kühlräume. "So sind wir schliesslich zu der effizientesten Lösung gekommen. Bei diesem Projekt verwenden wir ein System mit natürlichen Kältemitteln: ein NH3/CO2-Kaskadensystem. Diese nachhaltige Lösung ist umweltfreundlich und zukunftssicher. Sie ermöglicht es, die Kühlräume von -1°C bis +12°C zu kühlen. Die Restwärme wird u. a. zum Beheizen einer Trocknungszelle genutzt. Auf diese Weise geht so wenig Energie wie möglich verloren. Wir sind stolz darauf, diese schöne Anlage für R&M Forwarding zu realisieren."
3.000 Sprinklerköpfe sorgen für Brandsicherheit im R&M-Gebäude
Mit rund zweihundert Mitarbeitern arbeitet Unica Fire Safety an der Installation und Wartung von Brandschutzlösungen in Gebäuden. Das Unternehmen wurde auch für das neue Gebäude von R&M Forwarding in Ridderkerk hinzugezogen.
"Für dieses Projekt stellen wir das komplette Sprinkler-, Brandmelde- und Evakuierungssystem her. Wir sind gerade mitten drin; die endgültige Lieferung ist für Woche 24 geplant", sagt Unica Fire Safety Projektleiter Peter Visser. "Wir stellen die Fertigteile der Sprinkleranlage im Voraus in unserem Werk in Hoevelaken her. Die Fertigteile und das dazugehörige Montagematerial werden genau zum richtigen Zeitpunkt auf die Baustelle geliefert."
Die Arbeiten gehen gut voran, auch wenn es sich sicherlich nicht um eine Durchschnittsarbeit handelt. Visser: "Normalerweise bringen wir die Sprinkler zum Beispiel auf dem Dach einer Halle an. Da hier noch Kühlräume eingebaut werden, ist das in diesem Abschnitt nicht möglich. Wir installieren also zunächst eine Grundinstallation in geringerer Höhe. Sobald die Kühlräume installiert sind, können wir die Sprinkler in der Decke fertig montieren.
Es ist ein riesiges Projekt. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: In den Kühlhäusern werden tausend Sprinklerköpfe installiert. Weitere sechzehnhundert in den Hallen und im Versandbereich, und schließlich weitere vierhundert in den Büros. Sechs Mitarbeiter von Unica Fire Safety sind jetzt täglich vor Ort im Einsatz. Das Unternehmen war von Anfang an an dem Projekt beteiligt. "Wir arbeiten immer öfter mit Van der Stegge Twello zusammen, und das gefällt uns sehr gut", sagt er.