Jedes Jahr sehnen wir uns nach einem schönen, langen und warmen Sommer. Doch der heiße Sommer hat auch seine Schattenseiten und manchmal wird es in der Wohnung und damit auch im Schlafzimmer sehr heiß. Dagegen kann man aber durchaus etwas tun. Wichtigster Tipp: Behalten Sie zumindest einen kühlen Kopf.
Was Sie auf jeden Fall tun sollten, ist morgens zu lüften, und zwar von sieben bis zehn Uhr morgens. Im Sommer ist es ratsam, die Fenster tagsüber und nachts geschlossen zu halten, sie aber morgens zu öffnen und die Luft im Haus zirkulieren zu lassen. Auf diese Weise können Sie bereits eine Menge Wärme nach draußen bringen. Für diese Fenster sollten Sie vorzugsweise Jalousien haben. Diese Jalousien decken das gesamte Fenster ab und sorgen für einen starken Verdunkelungseffekt. Auf diese Weise hat die Hitze weniger Chancen, in Ihr Haus zu gelangen.
Was auch durchaus hilft, ist das Ausschalten von so genannten wärmeverarbeitenden Geräten wie z.B. dem Fernseher, dem Computer, dem Laptop und der Spielkonsole. Und aus ist in diesem Fall nicht der Standby-Modus, sondern das Herausziehen des Netzsteckers. Ansonsten kommt es vor allem darauf an, selbst einen kühlen Kopf zu bewahren. Lassen Sie bestimmte Aufgaben liegen, und es kann wirklich nicht schaden, zum Beispiel ein paar Tage lang nicht zu staubsaugen.
Natürlich können Sie Ventilatoren an bestimmten Orten einsetzen, zum Beispiel in Ihrem Schlafzimmer. In diesem besonderen Fall ist ein Deckenventilator ideal, vorzugsweise mit Fernbedienung und Beleuchtung. Die Luftbewegung sorgt für einen kühleren Raum und eine bessere Nachtruhe. Außerdem sind diese Ventilatoren heutzutage ziemlich leise. Früher haben diese Ventilatoren ziemlich viel Lärm gemacht. Möchten Sie, dass es überall in Ihrer Wohnung angenehm ist? Dann besorgen Sie sich einen mobile Klimaanlagen kaufen. Die Mobilität macht es einfach, das Klimagerät im ganzen Haus zu bewegen. Diese Art von Klimageräten ist auch ideal für Baustellen. Wenn Sie sich für ein mobiles Klimagerät mit Entfeuchtungsfunktion entscheiden, wird die drückende Hitze schnell beseitigt und das Raumklima fühlt sich viel weniger feucht und klamm an. Diese Erfrischung gibt es auch in verschiedenen Größen, die sowohl für kleinere als auch für größere Räume geeignet sind. Praktisch ist auch, dass die Klimageräte einfach mit einer Fernbedienung zu bedienen sind und natürlich, dass sie oft das Energielabel A haben. Dass Klimageräte Energiefresser sind, ist also überholt.