In immer mehr Städten werden die Häuser mit einer Gussboden und das hat sicherlich seine Gründe. Der Boden bietet viele Vorteile und ist in einer breiten Palette von Farben und Ausführungen erhältlich. Es ist also kein Zufall, dass er so beliebt ist und dass immer mehr Häuser mit ihm ausgestattet werden.
Wie der Name schon sagt, ist der Boden gegossen. Er wird nicht verlegt, wie es bei herkömmlichen Böden oft der Fall ist. Denken Sie an einen Fliesenboden. Fliesen werden oft einzeln verlegt, so dass ein Muster entsteht. Das ist bei diesem Boden nicht der Fall. Der Boden wird gegossen. Zunächst wird eine Mischung aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Der Mischung kann z. B. Epoxidharz zugesetzt werden, um den Boden herzustellen. Wenn die Mischung fertig ist, wird sie von einem Fachmann auf den Unterboden gegossen. Das kann nicht jeder selbst machen. Daher ist es wichtig, dass dies von einem Fachmann durchgeführt wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sobald der Boden gegossen ist, muss er trocknen. Wenn der Boden getrocknet ist, ist er fertig und kann benutzt werden.
Der Hauptgrund, warum sich Menschen für Gussböden entscheiden, ist die Art und Weise, wie der Boden gegossen wird. Der Grund dafür ist, dass eine völlig gleichmäßige Schicht als Boden entsteht. Dadurch gibt es keine Nähte im Boden. Die Nähte in einem Boden können dazu führen, dass sich Schmutz festsetzt, aber auch, dass ein Staubsauger den Staub nur schwer aufnehmen kann. Bei Gussböden ist dies nicht der Fall, da es keine Nähte gibt. Darüber hinaus können Gussböden in vielen verschiedenen Farben hergestellt werden. Gegossene Bodenfarben variieren in einer ganzen Reihe von Farben. Alle RAL-Farben können in Form von Pigmenten der Mischung zugefügt werden. So erhalten Sie einen Boden in genau der Farbe, die Sie wünschen. Gegossene Fußbodenfarben und -oberflächen können dafür sorgen, dass der Fußboden sofort zur Einrichtung beiträgt. Denken Sie zum Beispiel an einen Fußboden in Betonoptik, der das Haus völlig industriell aussehen lässt.
Es kann auch für alle Räume im Haus verwendet werden. Sogar im Badezimmer. Das liegt daran, dass der Boden wasserdicht ist, was auch verhindert, dass Feuchtigkeit in den Boden eindringt. Bei Parkett zum Beispiel ist das ein Nachteil. Bei diesem Boden kann das nicht passieren, und deshalb kann man ihn auch im Badezimmer oder in der Küche verwenden.