Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Innovative Lösung für einen nachhaltigeren Brandschutz: Fernverwaltung von Sprinkleranlagen
Die Fernverwaltung ermöglicht die Fernsteuerung der Sprinklerpumpe und einen vollständigen Leistungstest.

Innovative Lösung für einen nachhaltigeren Brandschutz: Fernverwaltung von Sprinkleranlagen

Boele Fire Protection ist das erste Unternehmen in den Niederlanden, das die Fernverwaltung von Sprinkleranlagen einführt. Die Wartungsvorschriften schreiben vor, dass Sprinkleranlagen (zwei-)wöchentlich geprüft werden müssen. Früher geschah dies immer vor Ort, aber diese Neuerung ermöglicht nun eine Fernverwaltung. Das reduziert die Anzahl der Fahrten und stört die Geschäftsabläufe der Gebäudeeigentümer weniger. Boele Fire Protection ist seit 2019 Teil von Unica und hat bei der Entwicklung des neuen Dienstes das Wissen der Schwesterunternehmen genutzt.

Das Fernmanagement ermöglicht die Fernsteuerung der Sprinklerpumpe und einen vollständigen Leistungstest. Über eine Kamera und Sicherheitskontrollen im System wird die Sprinkleranlage dann genau überwacht. Mit dieser Innovation bietet Boele Fire Protection eine nachhaltige Alternative zum obligatorischen (zwei-)wöchentlichen Test. Die Vorteile sind groß: Es reduziert die CO2-Emissionen, verringert die Betriebsunterbrechungen und senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO). Da rund um die Uhr ein sicherer Echtzeit-Zugang zum System besteht, können potenzielle Störungen schneller erkannt und behoben werden. "Da wir die vierzehntägigen Tests jetzt aus der Ferne durchführen können, müssen unsere Servicetechniker nicht mehr zu den Standorten unserer Kunden fahren, sondern können dies von einem zentralen Kontrollraum aus tun. Es ist eine völlig gleichwertige Alternative, denn wir können die gleichen Dinge testen, die man normalerweise vor Ort testet", sagt Jelle van der Giessen, Projektleiter bei Boele Fire Protection.

Ausfallsicherheit

Das Besondere am Fernmanagement ist, dass die Steuerung der Anlage aus der Ferne erfolgt, was dieses Konzept zu einer bedeutenden Veränderung in der Brandschutzbranche macht. Dieser Prozess wird durch intelligente technische Komponenten wie Sensoren erreicht. Aus sicherheitstechnischer Sicht sind alle diese Komponenten ausfallsicher und beeinträchtigen nicht den Betrieb der bestehenden Anlage. Die Sensoren und die Steuerung werden durch eine SPS, einen lokalen Industriecomputer, geregelt, der mit einer zentralen Leitwarte verbunden ist. In dieser Leitwarte arbeitet ein Servicetechniker über eine verschlüsselte, unabhängige 4G-Verbindung und über den IEC-62443-Standard. Dank dieser Verbindung hat man rund um die Uhr und in Echtzeit Einblick in die Anlage, wodurch mögliche Störungen schneller behoben und die Verwaltung effizienter durchgeführt werden kann.

Boele Fire Protection setzt mit seinen innovativen Brandschutzprodukten und -dienstleistungen, wie z. B. dem Fernmanagement, auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Um diese Innovation zertifizierbar zu machen, wurde ein Prozess mit der Prüfstelle Kiwa/R2B gestartet: "Es ist großartig, dass diese Innovation auf den Markt gebracht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass wir im Bereich der Nachhaltigkeit, der Cybersicherheit und der Energiewende einen Schritt nach vorne machen. Als Kiwa unterstützen wir diese Innovation, weil wir als Marktführer an der Spitze neuer Innovationen und Entwicklungen stehen wollen", sagte Matthijs van Ballegooijen, Direktor der Kiwa Division Fire, Safety & Security.

Führender Spezialist

Boele Fire Protection ist ein führender Spezialist auf dem Gebiet hochwertiger Sprinklerpumpensätze, Sprinklertanks und kompletter vorgefertigter (temporärer) Wasserversorgungen und der einzige Akteur, der eine komplette Wasserversorgung mit eigenen Produkten und Dienstleistungen aus seinem Lieferprogramm und im eigenen Haus aufbauen kann. Das Unternehmen konzentriert sich in erster Linie auf Neubau, Ersatz, Wartung, Vermietung und Renovierung. Durch Fachwissen, flexible Arbeitsprozesse und innovative Brandschutzprodukte werden anlagentechnische, maßgeschneiderte Brandschutzlösungen für eine Vielzahl von Branchen angeboten. Mit einem Team von Spezialisten operiert Boele Fire Protection landesweit von seinem Büro in Ede aus. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten