Die mehr als 50 engagierten Mitarbeiter von Bouwbedrijf J.G. Timmer aus Kesteren realisieren seit 15 Jahren besondere Bauprojekte. Komplett im eigenen Haus, vom Entwurf bis zur Realisierung und von der modernen Villa bis zur Autowaschanlage oder dem komplett eingerichteten Büro. In den vergangenen Jahren hat Bouwbedrijf J.G. Timmer zahlreiche schöne Referenzen im Wohnungsbau, Nichtwohnungsbau, Landwirtschaftsbau, Betonbau und Innenausbau realisiert. Das neue Babypark-Gebäude in Amersfoort passt da sehr gut hinein. Die mehr als 10.000 m2 Das zählende Babygeschäft wird in der Schallschutzmauer der Autobahn A1 an einem schönen, exponierten Standort im Gewerbegebiet Vathorst errichtet.
Bouwbedrijf J.G. Timmer hat Ende August 2022 mit dem Bau des Babyparks Amersfoort begonnen. "Im Auftrag der FTH Groep und der Babypark B.V. werden wir einen hochwertigen Neubau mit Parkhaus, Lager und über 7.000 m2 Einzelhandelsbereich", sagt Projektleiter Pieter Kool. "Wegen der Lage an der Autobahn musste das neue Gebäude in die Lärmschutzwand eingepasst werden, die eigens für dieses Projekt (teilweise) entfernt wurde. Auf dem freigewordenen Platz haben wir zunächst einen versenkten Keller angelegt, damit die Kunden von Babypark teilweise unterirdisch parken können. Das Kellergeschoss wurde sorgfältig ausgehoben, und anschließend errichteten unsere Betonspezialisten einen großen Betonbehälter. Die Sohle wurde vollständig auf den Sand gegossen, ohne dass beispielsweise Pfähle verwendet wurden. Nicht weniger als 1.000 m3 Beton benötigt!" Der Boden wurde sofort nach dem Gießen als Parkhausboden fertiggestellt, sagt er. "Darüber hinaus haben unsere Betonspezialisten die Betonwände vor Ort gegossen. Außerdem besteht das neue Gebäude aus einer Stahlkonstruktion mit Stahlstützen, Stahlträgern und Hohlkörperplatten. Die Böden sind mit Betondruckschichten versehen, monolithisch fertiggestellt und beschichtet."
Wo das untere Geschoss geradlinig ist, folgt das darüber liegende Geschoss dem Gefälle des Dammes. So entsteht ein nahtloser Übergang zur Umgebung, sagt Kool. "Das Gebäude ist an drei Seiten mit Erdreich umschlossen (beide Stirnwände und eine Längsseite). Besucher, Mitarbeiter und Lieferanten betreten das Gebäude immer von der gleichen Seite, so dass eine sorgfältige Funktionstrennung wünschenswert war." Alle Fassaden sind mit Sandwichpaneelen geschlossen, die mit einer Verkleidung aus vertikal montierten Stahlblockprofilblechen und Alucobond in verschiedenen Anthrazit- und Weißtönen versehen sind. "Mehrere Fassaden sind mit großen Aluminium-Fassaden versehen", sagt Kool. "Ein schönes Detail sind die Glaslamellen auf der Autobahnseite. Der obere Teil des Gebäudes kragt mehrere Meter aus. Davor befindet sich eine große Vorhangfassade, vor der senkrecht montierte Glaslamellen angebracht sind. Diese Lamellen sind in einem bestimmten Winkel angebracht, so dass der vorbeifahrende Verkehr von verschiedenen Standorten aus ins Innere schauen kann. Das gibt eine besondere Dynamik. Die Glaslamellen sind 50 cm breit und 9 m hoch und in zwei Teile geteilt. "Insgesamt haben wir fast 60.000 Kilo Glasgewichte montiert. Die Herausforderung dabei war, die Stahlkonstruktion schwer und steif genug zu machen, um Spannungen im Glas zu vermeiden. Außerdem mussten wir mit minimalen Toleranzen auskommen."
Das Dach des Babypark Amersfoort wird mit einer PVC-Dacheindeckung versehen. Die Dachterrassen im dritten Stock werden mit einer Umzäunung versehen und als "Testgarten" eingerichtet, in dem die Kunden zum Beispiel den Kinderwagen ihrer Träume testen können. Das neue Gebäude soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt werden. "Babypark B.V. kümmert sich um den Ausbau der Räume selbst", so Kool. "Wir sorgen jedoch für die Montage von zwei gläsernen Aufzügen, vier Rolltreppen und den festen Stahltreppen. Da wir offen für fortschrittliche Erkenntnisse und neue Entwicklungen sind, wird Babypark B.V. bald ein modernes und zeitgemäßes Gebäude erhalten."