Die engagierten und kompetenten Architekten, Statiker, Ingenieure, Projektmanager und Projektleiter von Wind Design + Build realisieren schlüsselfertige Generalunternehmerprojekte in den gesamten Niederlanden. “Wir sind von der ersten Skizze bis zum Betrieb verantwortlich und entlasten den Kunden vollständig”, sagt Direktor Roelof Wind. “Unsere Spezialität ist die Design & Build-Realisierung von Schulen, Multifunktionszentren, Sporthallen und Schwimmbädern, wofür das neue Schwimmbad in Gorinchem ein sehr schönes Beispiel ist.”
“Der Ball für dieses Projekt kam über eine Design & Build-Ausschreibung ins Rollen”, erklärt Wind. “Eine Vertragsform, die wir seit fünfzig Jahren gut beherrschen. Wir waren sehr motiviert, diesen Auftrag zu gewinnen. Dabei hat uns geholfen, dass unser Partner Tankens Andel sehr daran interessiert war, den Bau zu übernehmen. Das Bau- und Handelsunternehmen ist auf der anderen Seite der Merwedebrug ansässig, so dass der lokale Bezug groß ist.”

“Die Gemeinde Gorinchem hat in ihrer Ausschreibung eine Reihe von Möglichkeiten für das Basisprogramm genannt, die sie ausgefüllt sehen wollte”, erklärt Wind. “Darüber hinaus wurde sie gebeten, einen Impuls für den Betrieb zu geben. Fragen, auf die wir mit unserem Entwurf sehr gut reagiert haben.” Als Beispiel nennt er den Wasserspielplatz, die Mini-Rutsche, den Jetstream, die Stromschnellen und den Whirlpool, die Wind Design + Build integral angeboten hat. “Außerdem schlugen wir vor, eine Indoor-Sportfunktion hinzuzufügen. Hierfür haben wir ebenfalls einen Vorschlag für einen multifunktionalen Raum gemacht, der mit dem zusätzlich verfügbaren Budget realisiert werden konnte. Die Gemeinde Gorinchem konnte uns nicht ignorieren.”
“Die Inspirationsquelle für unseren Entwurf war die unmittelbare Umgebung von Gorinchem”, erklärt Wind. “Denken Sie an das Wasser, das allgegenwärtig ist, aber auch an die schöne Natur. Ein organischer Entwurf mit abgerundeten Fassaden und organischen Dachlinien sorgt für eine optimale Integration in die Grünanlage. Ein Gründach mit Kräutermischungen, mehrere Vogel- und Fledermauskästen und eine ausgeklügelte grüne Ausfachung verstärken diese grüne Struktur und wurden in Zusammenarbeit mit einem Ökologen weiterentwickelt. Durch die Sammlung von Regenwasser tragen wir außerdem zu einer klimaangepassten Stadt bei. Hochwertige Fassadenplatten sorgen für eine dynamische Fassade, die sich mit dem (Sonnen-)Licht von rotbraun bis goldgrün färbt, sagt Kollege und Projektleiter Jeroen Schurink. ”Und auch im Inneren kommen die natürlichen Farbtöne sehr schön zur Geltung. Das Ergebnis ist eine sympathische Form und Atmosphäre, in der sich Besucher sofort wohlfühlen.“

“Bei diesem Projekt hat sich die Gemeinde auf die CPTED-Methode (Crime Prevention Through Environmental Design) verlassen”, erklärt Wind. “Diese Gestaltungsphilosophie sorgt für ein sicheres Umfeld, in dem sich die Besucher gerne aufhalten. Viel Übersicht, Sichtbarkeit, lange Sichtachsen und Transparenz sowie das Fehlen von dunklen Ecken tragen wesentlich dazu bei. Die Besucher können sich sehr gut orientieren, während das Schwimmbadpersonal einen maximalen Überblick hat.”
Die Bauarbeiten für das neue Schwimmbad sollen im März 2026 beginnen. Das Projekt soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2027 abgeschlossen sein. Dann wird Gorinchem über ein modernes und nachhaltiges neues Schwimmbad mit einem Sechs-Bahnen-Wettkampfbecken, einem Multifunktionsbecken mit beweglichem Boden und spielerischen Elementen sowie einem Freizeitbecken verfügen. “Die bestehenden Umkleidekabinen im Außenbereich werden saniert und harmonisch in unser Konzept integriert”, sagt Schurink. “Das Gleiche gilt für die Außenbecken, die einen neuen Eingang erhalten.” Auch der Außenbereich wird umgestaltet. “Neben der gesamten Bepflanzung wird ein großer Parkplatz mit rund vierhundert Stellplätzen angelegt. Außerdem sind wir für den Abriss des alten Schwimmbads verantwortlich, an dem wir maßgeblich beteiligt sind.”
Während der Bauphase übernimmt Wind Design + Build die Rolle des Projektmanagers und stellt sicher, dass alle im Vorfeld vereinbarten KPIs umgesetzt werden. Von der Konstruktion bis hin zum Wasserverbrauch, der Stromerzeugung und dem Energieverbrauch, so Wind abschließend. “Wir sorgen auch für die Qualitätssicherung. Nach Fertigstellung und Abnahme überwachen und garantieren wir die Energieleistung des neuen Schwimmbads für mindestens 24 Monate. Das sichert der Gemeinde Gorinchem ein optimal funktionierendes Gebäude.”