Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Effizientes und nachhaltiges luftdichtes Bauen
Komplettes Fassadenelement einschließlich Celdex-Dichtungsprodukten.

Effizientes und nachhaltiges luftdichtes Bauen

Die Industrialisierung des Bauwesens erfordert eine neue Generation von vorgefertigten Abdichtungsprodukten

Seit 40 Jahren produziert, berät und liefert Celdex Dichtungsprodukte aus Kunststoffschaum, die sich hervorragend als luftdichte, regendichte, wasserdichte, thermische und akustische Isolatoren eignen. "Wir konzipieren, entwickeln und produzieren alle unsere Produkte selbst, in unserer eigenen und modern ausgestatteten Produktionsstätte in Boxtel", sagt Jos ten Brincke, Sales Manager Airtight Construction bei Celdex. "Dadurch profitieren die Kunden von kurzen Kommunikationswegen und maximaler Flexibilität. So können wir sehr schnell auf Trends und Marktentwicklungen reagieren. Unsere Lösungen für den Fertigbau und das luftdichte Bauen sind ein gutes Beispiel dafür."

Mit seiner neuen Generation von vorgefertigten Abdichtungsprodukten reagiert Celdex auf die rasche Industrialisierung des Bauwesens, die als eine wichtige Lösung für den Wohnungsmangel angesehen wird. "Immer mehr Bauunternehmen werden zu Hausherstellern, die komplette Häuser bereits in ihren Fabriken vorfertigen", stellt Ten Brincke fest. "Eine logische Entwicklung, denn das Bauen in Fabriken kann wesentlich schneller und billiger erfolgen, ohne dass dabei Abstriche bei Qualität und Nachhaltigkeit gemacht werden müssen." Wer in der Fabrik baut, kann sich der besten Arbeits- und Klimabedingungen sicher sein, sagt er. "In der Fabrik hat es immer 18°C. Es regnet und stürmt nie, so dass ideale Baubedingungen herrschen. Fehlermargen und Ausfallkosten sind kaum ein Thema. Sobald die Häuser fertig sind, werden sie in fertigen Elementen zur Baustelle transportiert. Von Wänden über Böden und Dächer bis hin zu Fassadenelementen, die als 'Puzzleteile' einfach und schnell zusammengefügt werden können." Die Montage wird immer mehr zum Zusammenbau, betont er, was auch Einsparungen bei den technischen Fachkräften ermöglicht. So wird der klassische Zimmermann auf der Baustelle nicht mehr benötigt. "Wenn unsere 'trockenen' Abdichtungsprodukte ebenfalls im Fertigteilwerk vormontiert werden, ist auch die Abdichtung in einem Arbeitsgang gesichert. Das ermöglicht noch mehr Schnelligkeit und versetzt Bauherren in die Lage, Anforderungen wie BENG, Zero-Meter und BREEAM-NL hervorragend zu erfüllen."

Celdex Pre Seal Soft aangebracht in de fabriek
Celdex Pre-Seal Soft wird im Werk aufgetragen.

Wichtige Bausteine für ein luftdichtes Haus

Celdex sah den Trend zum Fertighaus schon seit einiger Zeit kommen und hat die Bedürfnisse und Herausforderungen in diesem Bereich eingehend untersucht, sagt Ten Brincke. "Dies führte unter anderem zu unseren Konzepten Dichtgarant und Seal4Prefab, die den am Bau Beteiligten alle wesentlichen Bausteine zur Verfügung stellen, um die gewünschte Luftdichtheitsleistung zu erreichen und nachzuweisen. Während andere Unternehmen oft noch Bänder, PUR-Schäume und Dichtstoffe herstellen, haben wir uns auf "trockene" Abdichtungsprodukte mit Schaumstoffbändern spezialisiert, die bereits im Werk vorgefertigt werden können. Damit gehört das Abkleben, Abdecken oder Abdichten von z.B. Kupplungsnähten auf der Baustelle der Vergangenheit an."

Dichtes Konzept für ebenerdiges Wohnen

Celdex unterscheidet in seinem umfangreichen Angebot an vorgefertigten Abdichtungsprodukten zwischen dem ebenerdigen Wohnungsbau und Hochhausprojekten. "Mit Dichtgarant bieten wir ein komplettes Abdichtungskonzept für den seriellen und industriellen Bau von ebenerdigen Wohnungen", sagt Ten Brincke. "Aber auch für alle Zulieferer. Zum Beispiel für Hersteller von Fertigteilhauben, Schornsteinen, Rahmen und Bädern. Das Konzept umfasst die fünf Schritte Detailplanung, Beratung, Produktion, Überwachung und Qualitätssicherung und garantiert eine schnelle Verarbeitung, hohen Komfort und eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz, der Wind- und Wasserdichtigkeit sowie des Schallschutzes eines Gebäudes." 

Ein revolutionäres Produkt bei Dichtgarant ist das EPDM-Stelkozijnband, das eine dauerhafte Luftdichtheit von Aufsatzkränzen auf Kalksandstein- und Betonhohlwänden garantiert. "Das EPDM-Stelkozijnband kann direkt von der Rolle auf den Treppenrahmen montiert werden, nachdem die Trennfolie entfernt wurde", erklärt Ten Brincke. "Das Schaumstoffband erhält dann durch Komprimierung seine Dichtungseigenschaften. Für einen optimalen Schutz gegen Zugluft, Wärmeverluste und Lärm reicht bereits die Kompression von 20% aus."

Pre Seal M schuimband op gevelelement
Das Schaumstoffband Pre-Seal M wurde speziell für das gerüstfreie Bauen mit Betonfertigteilen in Sandwich- und Holzrahmenbauweise entwickelt.

Seal4Prefab Abdichtungssystem für Hochhausprojekte

Um den Herausforderungen auch bei Hochhausprojekten gerecht zu werden, hat Celdex Seal4Prefab entwickelt. Dieses System umfasst sowohl die innere Luftabdichtung, die isolierende Mitteldichtung als auch die äußere Schlagregenabdichtung und ist auch für die Vorfertigung geeignet. "Alle unsere Seal4Prefab-Produkte eignen sich für die einfache und schnelle Abdichtung von horizontalen und vertikalen Anschlussfugen", sagt Ten Brincke. "Die Produkte werden in großen Längen produziert und sind mit einer hochwertigen Kante ausgestattet, was die Vorfertigung noch einfacher macht. Um eine gute und schnelle Positionierung der Elemente und einen zusätzlichen Schutz der Dichtbänder zu gewährleisten, sind alle Produkte mit einer reibungsarmen Deckschicht versehen." 

Eine großartige Entwicklung innerhalb von Seal4Prefab ist das Schaumstoffband Pre-Seal M, das speziell für das gerüstfreie Bauen mit Betonfertigteil-Sandwich- und Holzrahmenelementen entwickelt wurde. "Pre-Seal M kombiniert minimale Kompression mit extremer Luftdichtheit in einem breiten Fugenbereich", sagt Ten Brincke. Ein wichtiger Bestandteil von Seal4Prefab sind Wissenstransfer und Qualitätssicherung. "Das fängt schon bei der richtigen Vorbereitung und Planung an. Wir beraten über die am besten geeigneten Abdichtungsprodukte und können Materialien vorab in einem kritischen Baudetail auf Wind- und Regendichtheit testen. Außerdem wird vor Beginn der Montage ein Toolbox-Meeting für die Verarbeiter organisiert. Bei den Baukontrollen auf der Baustelle werden die Vorgänge sorgfältig in Teilprotokollen festgehalten, die zusammen einen einzigen Bericht für die private Qualitätssicherung ergeben."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten