Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eine nachhaltige Zukunft für industrielle Betonböden
Twintec Ultimate-Boden.

Eine nachhaltige Zukunft für industrielle Betonböden

Der Mensch hat einen direkten und messbaren Einfluss auf die Erde und ihr Ökosystem. Und zwar in einem solchen Ausmaß, dass wir (unsere Handlungen/Untätigkeit) die Quelle des Wandels sind. Wenn dieser Wandel ungebremst anhält, sind die Folgen für künftige Generationen sehr groß. Es spricht Marieke Pitlo von der Twintec Group. Sie teilt die Philosophie der Twintec Group für eine nachhaltige Zukunft von industriellen Betonböden.

Viele Menschen verstehen unter "grün sein", dass sie weniger fliegen, ein Hybridauto fahren, Plastikflaschen und -dosen recyceln oder weniger rotes Fleisch essen. Für Unternehmen kann es Fahrgemeinschaftsprogramme, Solaranlagen auf dem Dach und energieeffiziente Beleuchtung bedeuten. Dies sind alles gute Überlegungen, die laut Pitlo auf jeden Fall gefördert werden sollten, aber was können wir in der Betonbodenindustrie tun, um unseren Teil beizutragen?

CO2-Einfluss

Viele unserer Kunden (Hauptauftragnehmer, Bauträger und Endnutzer) haben eine spezifische "grüne" Politik und äußern den Wunsch, auf Nullemissionen oder Ähnliches hinzuarbeiten. Aber wird dieser Wunsch auch in der Art und Weise umgesetzt, wie neue Entwicklungen spezifiziert und finanziert werden? Wird das Design von Bodenplatten überhaupt im Zusammenhang mit "grünen" Strategien diskutiert? Es ist allgemein bekannt, dass verkörperter Kohlenstoff oder CO2-Emissionen von Beton, Stahl und verwandten Materialien, die für den Bau von Betonbodenplatten benötigt werden, wirken sich alle auf die Umwelt aus, da für ihre Herstellung und Verteilung Energie benötigt wird."

IMG 4586 modif
TS6100: der elektrische Laserscreed.

Minimierung der Auswirkungen

Was kann getan werden, um die Auswirkungen zu minimieren? Pitlo nennt einige Beispiele: "Optimieren Sie den Entwurf sowie die Kombinationen und Arten der Bewehrung. Erwägen Sie aufgewertete Stahlfasern. Verringern Sie die Dicke von Betonbodenplatten (das bedeutet: weniger Beton bedeutet weniger CO2-Emissionen). Erstellen Sie eine detaillierte Analyse der lokal verfügbaren Betonbestandteile für eine optimierte Betonrezeptur und berücksichtigen Sie Zementersatzprodukte und Materialien zur Schwindkontrolle, die CO2 absorbieren. Und wir setzen Spezialgeräte ein, um die Umweltbelastung zu verringern und effizienter zu arbeiten.

Die Twintec Group hat seit langem erkannt, wie wichtig es ist, die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Welt, in der wir leben, zu verringern. Die Sorge um die Umwelt und das Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen werden durch ein fortlaufendes und umfassendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten auf der ganzen Welt unter Beweis gestellt. Elektrische Maschinen befinden sich in der Entwicklung, und auch auf dem Gebiet der nachhaltigen Stahlfasern werden große Fortschritte gemacht. Die Twintec Group steht für eine nachhaltige Zukunft der industriellen Betonböden.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Twintec.

Twintec-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Twintec-Logo Telefoonnummer +31 (0)345 532878 E-Mail-Adressen info@twintec.nl Website twintec.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten