Nach eigenen Worten sind sie nicht die größten in den Niederlanden, aber sie behaupten sich auf jeden Fall! "Wir wagen sogar zu behaupten, dass wir (einer) der besten in den Niederlanden sind. Indem wir die Welt um uns herum, das Projekt, den Kunden und den Architekten aus einer anderen Perspektive betrachten, sind wir in der Lage, einzigartige Projekte zu realisieren. Wir tun nicht nur das, was verlangt wird, sondern denken weiter und gehen die Dinge aus verschiedenen Perspektiven an. Wir denken immer in Möglichkeiten und suchen gemeinsam mit allen Parteien nach den besten und intelligentesten Lösungen, die zu einem Spitzenergebnis führen. Es spricht Herman Bloemers, Geschäftsführer von Aluvo.

"Unsere Fachleute, 65 Personen, sind einzigartig, sie geben seit Jahren weiter, was Aluvo so besonders macht. Wir nennen es geschickte Hände und einen scharfen Blick. Kombiniert mit den richtigen Materialien macht uns das zum idealen Partner für viele Bauunternehmen, Architekten und Bauträger." Mit jahrelanger Erfahrung in der Fassadentechnik bieten wir eine Gesamtlösung für jedes Neubau- oder Renovierungsprojekt.
"Wir arbeiten mit renommierten Profilsystemen. Mit diesen Systemen, dem Wissen und Können unseres Teams liefern wir Fassaden von außergewöhnlich hoher Qualität. Diese Qualität kommt am besten zur Geltung, wenn wir schon in einem frühen Stadium in ein Projekt eingebunden werden. Die Fassade bestimmt das Aussehen eines Gebäudes", fährt Aluvo fort. "Darüber hinaus bestimmt die Fassade auch die Identität des Gebäudes, aber auch die des Bauherrn und/oder Mieters. Welche Fassade passt zum Kunden. Wir denken gerne von der Entwurfsphase an mit."
Neben den ästhetischen Eigenschaften der Fassade sind auch ihre technischen Werte sehr wichtig. Die Fassade trägt in hohem Maße zur Energieeinsparung in einem Gebäude bei. Auch das Raumklima des Gebäudes kann durch die Fassade positiv beeinflusst werden. Dinge wie Belüftung, Isolierung, Sonnenschutz und Lichteinfall werden durch die Fassade gesteuert. Auch Sicherheitsaspekte wie Einbruch- und Feuerschutz werden in das Fassadenkonzept einbezogen.

Fassadenbau, ein Bereich, in dem die Entwicklung nicht stillsteht. Innerhalb von Aluvo arbeiten wir zunehmend an Projekten nach der BIM-Methode. Der BIM-Prozess ist eine Entwicklung in der Baubranche, die heute unvorstellbar ist. Aluvo: "Von unserem BIM-Zentrum aus arbeiten die Modellierer und Zeichner intensiv zusammen, um das Projekt zunächst digital auszuarbeiten und so die Ausfallkosten deutlich zu reduzieren."
Die Liebe zum Handwerk geht über die Vorbereitung und die eigentliche Produktion hinaus; auch danach denkt Aluvo weiter über Aluminium nach. "Kreislauforientiertes und nachhaltiges Bauen ist uns wichtig! Das liegt daran, dass unsere Aluminiumprodukte und -materialien wiederverwendet werden, so dass die Rohstoffe ihren Wert behalten. Unsere Fensterrahmen und Fassadenelemente beeinflussen direkt und indirekt die Nachhaltigkeitsleistung eines Projekts. Wir berücksichtigen den BREEAM-NL-Kredit MAT-5 für Vorhangfassaden, Fensterrahmen und Verglasung (Nachweis ISO140001 und/oder C2C-Zertifikate)". Neben den Umweltauswirkungen der verwendeten Materialien ist es auch wichtig, dass die Baumaterialien auf verantwortungsvolle Weise gewonnen, produziert und recycelt werden."
Auch Flachglasabfälle werden recycelt. Aus den angelieferten Flachglasabfällen wird neues Glas hergestellt. Sauberes Flachglas ist zu 100% recycelbar. "Das passt perfekt zu unserem Engagement für zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Das Recycling von Flachglasabfällen ist gut für die Umwelt, es spart Energie und neue Rohstoffe. Aluvo Facade Technology, solide, zuverlässig und nachhaltig."