Wie sichern Sie die langfristige Vermietbarkeit Ihres Wohnungsbestandes? Wie erhalten Sie Gewissheit über die Qualität und die Kosten der Instandhaltung? Und wie verbessern Sie die Funktionalität und die Energieleistung Ihres Wohnungsbestandes? Willems Vastgoedonderhoud hat die Antwort!
Als zuverlässiger und engagierter Full-Service-Instandhaltungspartner übernimmt Willems Vastgoedonderhoud sowohl die planmäßige als auch die bauliche und energetische Instandhaltung im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften in der Region Südholland. Mit Tim, Sander und Sjors Willems steht die dritte Generation an der Spitze des Familienunternehmens, das in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen feiert. "Bei Willems Property Maintenance dreht sich alles um enge und langfristige Kundenbeziehungen", sagt Tim Willems, Director of Planned Maintenance. "Engagement und Qualität stehen bei all unseren Aktivitäten im Mittelpunkt. So arbeiten wir beispielsweise, wo immer möglich, nach der Methode der ergebnisorientierten Zusammenarbeit (RGS). Zur geplanten Instandhaltung gehört insbesondere die Pflege der Außenfassade. Hier führen unsere Wartungsmitarbeiter alle 7 bis 8 Jahre und ganz nach Bedarf Zimmerer-, Spachtel-, Verglasungs- und Malerarbeiten durch. Bei dieser natürlichen Instandhaltung prüfen wir auch aktiv, welche energetischen Maßnahmen möglich und erwünscht sind. Beispiele hierfür sind die Verwendung von Isolierglas, die (Nach-)Isolierung von Fassaden und Böden und andere "niedrig hängende Früchte", die die Häuser ästhetisch und energetisch verbessern und gleichzeitig die Unannehmlichkeiten für die Bewohner auf ein Minimum reduzieren. In unserer Organisation nennen wir dies Geplante Instandhaltung Plus".
Ein großes Referenzprojekt für Planmatig Onderhoud Plus ist der Wilbertoord in Rotterdam-IJsselmonde. Im Auftrag von Woonbron hat Willems Vastgoedonderhoud kürzlich zwei Wohnblöcke mit insgesamt 56 Wohnungen aus den 1970er Jahren für eine nachhaltige Zukunft vorbereitet. "Die Häuser wurden vom Gas abgenommen und werden an das Wärmenetz angeschlossen, wofür wir die baulichen Voraussetzungen geschaffen haben", sagt Tim Willems. "Wir haben zum Beispiel das vorhandene Glas durch HR++-Glas ersetzt, einen Teil der Fassaden durch Dämmplatten ersetzt und alle Kellerdecken gedämmt. Außerdem führten wir Maler- und Fugenarbeiten an den Fassaden durch, sanierten Holzfäule, ergriffen Brandschutzmaßnahmen in den Vordächern und bauten den vorhandenen Heizungsraum um. Zu guter Letzt haben wir die Häuser so umgebaut, dass sie nun elektrisch betrieben werden können.
Wohnungsbaugesellschaften, die über die geplante Instandhaltung hinausgehen wollen, können sich ebenfalls an Willems Vastgoedonderhoud wenden. In unabhängigen Momenten bietet der Wartungspartner auch gerne groß angelegte architektonische und energetische Wartungsarbeiten auf Projektebene an. Zum Beispiel, wenn ein ganzes Viertel auf ein höheres Energielabel gebracht werden muss. "Der große Vorteil von Willems Vastgoedonderhoud ist, dass wir alle Instandhaltungsdisziplinen im Haus haben", betont Sander Willems, Direktor für architektonische/energetische Instandhaltung. "Kommunikation, Projektentwicklung, -durchführung und -management sind daher sehr effizient. Außerdem haben wir ein ausgeprägtes Auge für die langfristige Instandhaltung. Wir sind sehr stark in der Kommunikation mit den Bewohnern, so dass unsere Projekte eine breite Unterstützung erfahren."
Willems Vastgoedonderhoud arbeitet für jedes Projekt und auf der Grundlage der Ambitionen der Wohnungsbaugesellschaft verschiedene Szenarien aus. "Zum Beispiel in Kombination mit Einrichtungen für Wärmenetze (Fernwärme), grünem Gas (Biogas) oder vollelektrischem Wohnen", erklärt Sander Willems. "Aber auch die Vorbereitung von Häusern auf die Energiewende gehört zu unseren Möglichkeiten, ebenso wie die Installation von PV-Anlagen. Bei unseren Projekten stützen wir uns immer auf die Trias Energetica, eine dreistufige Strategie, bei der wir zunächst den Energiebedarf des Hauses durch eine gute Isolierung senken. Dann wird der verbleibende Energiebedarf so nachhaltig wie möglich gedeckt.
Ganz gleich, ob es sich um planmäßige, bauliche oder energetische Instandhaltung handelt: Willems Property Maintenance verfolgt stets einen Ansatz ohne Reue, betont Tim Willems. "Wenn zum Beispiel ein neues Dach installiert wird, wird bereits ein ausreichender Dachüberstand für eine eventuelle spätere Außenwanddämmung geschaffen. Außerdem betrachten wir Immobilienprojekte gerne ganzheitlich: Wo ist der wirkliche Bedarf? Und was kann aufgeschoben werden? So werden unnötige (Re-)Investitionen vermieden."
Willems Vastgoedonderhoud hat kürzlich 40 Wohneinheiten in der Resedastraat in Leiden baulich und energetisch saniert. "Im Auftrag von Ons Doel und im Rahmen der Partnerschaft Ons Onderhoud (Smits Vastgoedzorg und Aannemersbedrijf van der Helm) haben wir Fensterrahmen, Fenster und Haustüren sowie Bäder, Küchen und Toiletten ersetzt. Darüber hinaus wurden alle Dächer ersetzt und isoliert. Die alten Ziegel wurden sorgfältig sortiert und zur Wiederverwendung aufgefüllt, was einen schönen Beitrag zur Idee des kreisförmigen Bauens darstellt", sagt Sander Willems. "Da die Dämmmaßnahmen das Raumklima stärker belasten, haben wir auch eine CO2-gesteuerte Lüftungsanlage. Sowohl in der Entwurfs- als auch in der Ausführungsphase haben wir die alten Entwurfszeichnungen des Architekten als Ausgangspunkt verwendet. Dadurch erhalten die Häuser, die unter Denkmalschutz stehen, ihr ursprüngliches Aussehen aus den 1920er Jahren zurück. Gleichzeitig erfüllen sie alle Anforderungen der heutigen Zeit.