The Rotterdam, Mol Campus, Varso Tower und 8 Bishopsgate. Diese architektonischen Meisterleistungen im In- und Ausland zeigen kristallklar, was Scheldebouw seit über sechzig Jahren beherrscht: den Entwurf und den Bau innovativer, hochwertiger und maßgeschneiderter Fassaden.
Scheldebouw gehört zur Permasteelisa-Gruppe und ist hauptsächlich in den Benelux-Ländern, Großbritannien, Skandinavien und Osteuropa tätig. "Von Middelburg und Heerlen aus kümmern wir uns um Design, Projektmanagement und Produktion", sagt Jalal Fitoury, CEO von Scheldebouw. "Wir denken zusammen mit den größten Architekten in fortschrittlichen Entwürfen und setzen diese dann in eine herstellbare, einzigartige Fassade um. Wir kümmern uns auch um die Produktion, Logistik und Montage. Diese Vielseitigkeit macht uns einzigartig."
Fitoury fährt fort: "Das Bild und die Qualität, die Sie auf der Vorderseite skizzieren, müssen bis zur Montage und Lieferung der Fassade gesichert sein. Wir erreichen dies, indem wir während des gesamten Prozesses verschiedene Kalibrierungsmomente einbauen. Wenn wir zum Beispiel den Entwurf genehmigt haben, beginnen wir mit einem visuellen Mockup. Dabei handelt es sich um einen ästhetischen Prototyp von eineinhalb Stockwerken in voller Größe, um sicherzustellen, dass wir alle dasselbe Bild vor Augen haben. Wenn das visuelle Mockup genehmigt ist, erstellen wir das Performance Mockup. In dieser Phase erstellen wir die eigentlichen Elemente. Wir testen diese in unseren eigenen Testanlagen, um die strukturelle und bauphysikalische Leistung zu demonstrieren. Nach einem weiteren akustischen Mockup und/oder einer Bewertung beginnen wir mit der Massenproduktion. In der Anfangsphase des Produktionsprozesses präsentieren wir die so genannten "ersten Artikel", um die hohe Qualität unserer Arbeit im Werk zu demonstrieren und zu garantieren. Der letzte Kalibrierungsmoment ist die Montage, bei der wir die Leistung der Fassade unter Berücksichtigung der Installationstoleranzen demonstrieren."
Elementfassaden sind das Kerngeschäft von Scheldebouw. Die Elemente werden in unserer eigenen Fabrik unter idealen Bedingungen hergestellt und gebrauchsfertig zur Baustelle transportiert. Dort müssen sie dann nur noch montiert werden. "Durch die Vorfertigung bieten wir qualitativ hochwertige Produkte und tragen zur Sicherheit und Effizienz auf den Baustellen bei", sagt Fitoury. "Besteht eine Fassade aus einer Elementfassade in Kombination mit anderen Fassadentypen, realisieren wir auch diese anderen Fassadentypen. Auf diese Weise entlasten wir den Kunden mit einem Gesamtpaket für die gesamte Fassade. Neben der Realisierung von qualitativ hochwertigen Fassaden liegt unsere Stärke im Service und in der Flexibilität, die wir im Entwurfsprozess bieten. Wir können die Komplexität der 3D-Geometrie, die unbegrenzte Materialisierung und die hohen Leistungsanforderungen der Fassade problemlos in ein fertigungsfähiges, hochwertiges Produkt integrieren, das wir dann selbst realisieren."
Zu den aktuellen, aufsehenerregenden Projekten von Scheldebouw gehören der Mol Campus in Budapest und der Varso Tower in Warschau, beide entworfen von Foster and Partners. Fitoury: "Mol Campus ist eine Blaupause für das Büro der Zukunft. Dazu trägt auch die großflächige, hochwertige, gebogene Glasfassade bei. Diese Fassade besteht aus mehreren Systemen und Glasformen und bietet viel Tageslicht, offene Ausblicke und eine direkte Verbindung zum Außenbereich und frische Luft im Inneren." Der Varso Tower, der sich noch im Bau befindet, wird mit 310 Metern das höchste Bürogebäude der Europäischen Union sein und zeigt bereits jetzt seine Pracht. "Eine Besonderheit dieses Turms ist, dass wir eine lokale Produktionsstätte in der Nähe der Baustelle in Warschau geschaffen haben. Dies ermöglicht uns eine schnelle und effiziente Belieferung."
"Ein weiteres aufsehenerregendes Projekt ist 8 Bishopsgate", so Fitoury weiter. "Dieses architektonische Hochhaus im Herzen Londons verfügt über eine sogenannte Closed Cavity Façade, kurz CFF. Dabei handelt es sich um eine konditionierte zweischalige Fassade mit integriertem Sonnenschutz. Sie bietet hohe Leistungen in Bezug auf Energie, Akustik und Wartung. Wir stellen diese Fassade auf einer speziell entwickelten Produktionslinie in Middelburg her." Mit Projekten wie 8 Bishopsgate erfüllt Scheldebouw sein Ziel der Nachhaltigkeit: den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden, jetzt und in Zukunft. Fitoury: "Wir bieten Fassadenlösungen, die sich nahtlos an die Bedürfnisse des Kunden anpassen und gleichzeitig zu einer langen Lebensdauer, minimaler Wartung und möglichst wenig Materialverschwendung beitragen."
Mit Blick auf die Zukunft sieht Fitoury in der Ganzheitlichkeit viele Möglichkeiten. "Neben der Wind- und Wasserdichtigkeit wird immer mehr von einer Fassade erwartet. Denken Sie an integrierten Sonnenschutz, aber auch an strukturelle oder Installationsfunktionen. Wir verfügen über das technische Wissen und die Erfahrung, um in diesen Disziplinen mitzudenken und innovative Fassadenlösungen zu entwickeln, die die Skylines der europäischen Großstädte bereichern."