Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Feldspezialist schließt sich Fertighaus-Trend an

Fassadenspezialist schließt sich dem Trend zum Fertighausbau an

Optimale Qualität, Planung und Sicherheit

Der Wohnungsmangel, der Fachkräftemangel, der begrenzte Platz auf unseren Baustellen sowie die ehrgeizigen Klimaziele erfordern neue Denk- und Arbeitsweisen, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz ausgerichtet sind. Die Fertigteilbauweise ist eine Antwort darauf und wird von immer mehr Baupartnern angenommen. Auch der Fassadenspezialist Facédo bevorzugt die Vorfertigung, die laut Ausschreibungsleiter Maikel van Wijk Vorteile bei Qualität, Planung und Sicherheit bietet. “Neben Holzrahmenelementen werden unsere Fensterrahmen regelmäßig in Betonfertigteil-Sandwichelementen eingebaut. Eine gute Referenz dafür ist der Wohnturm Nova am Maanplein in Den Haag, wo ein großer Teil unserer Fensterrahmen in Hibex-Betonfassadenelementen vorgefertigt wurde. Insgesamt wurden etwa 37 Elemente pro Fassade in nur sieben Tagen pro Stockwerk montiert.”

Der Wohnturm Nova ist Teil von De Binckhorst, einem ehemaligen Industriegebiet, das sich allmählich von einem Bürodschungel in ein modernes, urbanes und wasserreiches Gebiet verwandelt, in dem man nach Herzenslust wohnen, arbeiten und leben kann. Nova ist wunderschön an der Spitze des Jachthafens gelegen. Der 70 Meter hohe Wohnturm bietet Platz für 183 (Miet-)Wohnungen, 139 überdachte Parkplätze und einen belebten Geschäftssockel und ist mit hochwertigen und nachhaltigen Materialien gebaut. So besteht die Fassade aus isolierten Sandwichelementen aus Betonfertigteilen, in die bereits Aluminiumfenster von Facédo vormontiert sind.

Mobiler Kran 

Im Auftrag von Pleijsier Bouw hat Facédo die Lieferung, die Montage und die luftdichte Verarbeitung der Aluminiumfensterrahmen in allen Wohngeschossen sowie der Vorhangfassaden im gewerblichen Sockelbereich übernommen. “Insgesamt haben wir etwa 3.700 m2 Fensterrahmen und Vorhangfassaden aus eloxiertem Aluminium, die ein luxuriöses Aussehen, eine lange Lebensdauer und minimale Wartung miteinander verbinden”, sagt Van Wijk. “Der Großteil der Fensterrahmen wurde an Hibex geliefert. Auf dem Sackfeld des Betonfertigteilwerks in Groningen haben wir zwischen April 2022 und Februar 2023 unsere Fensterrahmen in die Sandwich-Fassadenelemente eingebaut. Dabei setzten wir einen selbst angeschafften Mobilkran ein, damit unsere Handwerker nicht ständig zwischen allen Elementen manövrieren mussten. Dadurch wurde der Vorfertigungsprozess noch effizienter.” Von Januar bis Juli 2023 wurden die Elemente, darunter profilierter Weißbeton, Steinstreifen und Facédo-Wasserplatten, just-in-time zur Baustelle transportiert und direkt an Ort und Stelle gehoben. “Vor der Lieferung mussten wir nur noch die Fensterrahmen anpassen und die Luftdichtung anbringen. Außerdem haben wir einige weitere Fensterrahmen an der Stelle der Transportöffnungen eingebaut.”

Stabile Qualität und Planung

Laut Van Wijk liegt ein großer Vorteil der Vorfertigung in ihrer stabilen Qualität und Planung. “Wenn der Bauzug einmal in Fahrt ist, fährt er in einem konstanten Tempo. Das Routing (die Reihenfolge) ist im Voraus bekannt und es gibt keine Abweichungen. Außerdem kann in einer kontrollierten Umgebung und unter besten Arbeitsbedingungen gearbeitet werden, so dass Mutationen kaum vorkommen.”

Kein zusätzlicher Innenausbau erforderlich

Rund 630 Fenster und 230 Elemente mit Balkonflügeln wurden im Wohnturm Nova verbaut, so Van Wijk, die eine extrem hohe Wind- und Wasserdichtigkeitsanforderung von 650 Pascal erfüllen. “Die Basis aller Aluminiumrahmen ist das Kawneer RT72 Fenster- und Türsystem mit einem durchschnittlichen U-Wert von ≤1,0 W/m2K. Wir haben die Details des Standardprofils so angepasst, dass auf der Innenseite ein zusätzlicher Flansch extrudiert werden konnte. Dadurch musste Pleijsier Bouw keine separaten Innenausbauarbeiten in Form von Sockelleisten und Winkelprofilen durchführen. Diese Vorgehensweise und die angenehme Zusammenarbeit haben nun zu einem schönen Folgeprojekt geführt: dem Neubau des Wohnturms The Dialogue am Wenckenbachweg in Amsterdam.”

Spezielle Eloxalfarbe

Alle Wohngeschosse im Wohnturm Nova sind mit Dreifachverglasung mit einem U-Wert von ≤0,6 W/m ausgestattet.2K. “Da das Glas einen hohen Sonnenschutz bietet (g-Faktor = 0,3), wird ein Aufheizen der Häuser im Sommer verhindert”, sagt Van Wijk. “Für die Vorhangfassaden wurde das System Kawneer AA 100 gewählt. Das Besondere an diesen Vorhangfassaden ist vor allem die Farbe. Während die Fensterrahmen in der Standardfarbe Dunkelbronze eloxiert wurden, wurde für die Vorhangfassaden das spezielle AluRed04 gewählt. Dies verleiht dem Geschäftssockel noch mehr Wertigkeit. Im Oktober 2023 hat Facédo die endgültigen Vorhangfassaden montiert.   

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten