Im Herzen der Niederlande, von einer soliden Basis in Nijkerk aus, operiert Bomecon: ein Familienunternehmen mit einer Vision. Angetrieben von der Leidenschaft der Geschwister Martijn und Sabine van den Bor, bietet Bomecon bahnbrechende Lösungen in der Hebetechnik. Seit sie vor einem Jahr die Nachfolge ihres Vaters angetreten haben, hat das Unternehmen neuen Schwung erhalten und verbindet langjährige Erfahrung mit frischen Innovationen.
Dirk van den Bor gründete Bomecon im Jahr 1988 als Ein-Mann-Unternehmen. "Ich war erst fünf Jahre alt, als das Unternehmen gegründet wurde. Die Werkstatt war unser Hinterhof, so dass ich immer im und um das Unternehmen herum zu finden war", sagt Martijn van den Bor, der heute für die operativen Angelegenheiten von Bomecon zuständig ist. "Seitdem sind wir gewachsen, aber wir halten immer noch an unseren Familienwerten fest", sagt Sabine van den Bor, die für den allgemeinen Betrieb zuständig ist. "Diese Werte manifestieren sich in einem engen und angenehmen Arbeitsumfeld, in dem alle einander kennen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten."
Was macht Bomecon einzigartig? Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Hebe-Lösungen für jede erdenkliche Situation anzubieten. "Fast alles, was wir vermieten, haben wir selbst entwickelt", erklärt Martijn. Dadurch ist sichergestellt, dass Bomecon immer einen Schritt voraus denkt und die Effizienz und Sicherheit von Projekten optimiert. So spielt Bomecon bei Projekten mit der Einführung innovativer Systeme, wie dem Maxi-Steker 2 10.000 und dem Vita Load Navigator, eine entscheidende Rolle. Diese fortschrittlichen Technologien werden derzeit auf den belebten Straßen Londons eingesetzt, wo sie die genaue Platzierung von Fassadenelementen revolutionieren. "Unser Maxi-Steker 2 10.000 mit Vita Load Navigator sorgt dafür, dass ein Fassadenelement auch dort millimetergenau platziert werden kann, wo wenig Platz zum Manövrieren ist oder Hindernisse vorhanden sind, wie zum Beispiel über den Bahngleisen oder über den Köpfen der Menschen", erklärt Sabine. "Dieses System beschleunigt den Arbeitsprozess erheblich und erhöht die Sicherheit, was in komplexen städtischen Umgebungen von unschätzbarem Wert ist."
Ein weiteres Schlüsselprodukt von Bomecon, das derzeit für Furore sorgt, ist der 4D-Balancer. Dieses innovative System, das speziell für den Fertigteilwohnungsbau entwickelt wurde, ermöglicht es, Fertigteile mit Hilfe eines Rahmenausgleichs in einer ausgewogenen Weise zu platzieren. "Der 4D-Balancer ist ein großer Mehrwert für den Wohnungsbau, da er nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch den Arbeitsprozess beschleunigt", erklärt Martijn. "Dank dieser Technologie können die Fertigteile schnell und präzise platziert werden, was zu effizienteren Bauprojekten führt."
Dass Bomecon den Weg vorgibt, ist eine Tatsache. Das Unternehmen ist der Branche immer einen Schritt voraus. Noch bevor ein Problem auftaucht, hat Bomecon bereits die Lösung. Auch auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. "Dieses Thema steht seit Jahren ganz oben auf unserer Agenda. Seit 1996 werden fast alle unsere Maschinen mit Batterien betrieben. Noch bevor Nachhaltigkeit in Mode kam, haben wir festgestellt, dass sie auch sehr praktisch ist", sagt Martijn.
Die Ambitionen von Bomecon sind weitreichend. In zehn Jahren, so hoffen die Geschwister, wird Bomecon weltweit als der Partner für Hebetechnik bekannt sein. "Unser Ziel ist es, dass es auf der ganzen Welt eine Selbstverständlichkeit ist, dass neben jedem Kran ein Sicherheitswerkzeug von uns steht", sagt Martijn entschlossen.