In Nijmegen-Nord sind die Konturen von Hart van de Waalsprong bereits deutlich sichtbar. Das beeindruckende und nachhaltige Planungsgebiet von mehr als 6 Hektar wird ab Ende 2024 Platz für 500 Häuser und Wohnungen, rund 11.900 m² Zentrumsfunktionen und intelligente Park- und Mobilitätslösungen bieten. In der ersten Projektphase wurden die Gebäude Donk und Elft mit 81 Eigentumswohnungen, 140 (Sozial-)Mietwohnungen und Geschäften realisiert. Winans Dakwerken realisierte ca. 7.000 m2 Retentions-/Pufferdächer und Terrassenüberdachungen für beide Gebäude. Darüber hinaus war der Blokzijler Bedachungsspezialist für die Realisierung von rund 8.000 m2 Parkplatzdach, zwischen den beiden Gebäuden und in 5 m Höhe über dem Boden.
"Die oberen Dächer von Donk und Elft werden als Retentions-/Pufferdächer ausgeführt, die rund um die Uhr Wasser puffern", sagt Peter Dibbets, Betriebsleiter bei Winans Dakwerken. "Da Regenwasser eine kühlende Wirkung hat, bleibt die Temperatur in den darunter liegenden Etagen niedriger. Die so genannten blauen Dächer sind als Kompaktdächer konzipiert. "Wir haben zunächst das Dachmaterial gegossen und dann einen zementhaltigen EPS-Mörtel aufgetragen", sagt Dibbets. "Dann haben wir eine spezielle zweischichtige Dacheindeckung aufgebracht, die für dauerhafte (Wasser-)Belastungen geeignet ist. Wenn starke Regenfälle vorhergesagt werden, wird das Wasser auf dem Dach bereits in mehrere Wadis in der Umgebung abgeleitet, so dass genügend Kapazität vorhanden ist, um 'neues' Regenwasser zu sammeln. Dies entlastet das kommunale Abwassersystem.
Mehrere Gebäudedächer sind als Terrassendächer konzipiert. "Diese Dächer sind mit einer PIR-Dämmung und einer bituminösen Dacheindeckung versehen, die sich für die Verlegung von Terrassenplatten eignet", sagt Dibbets. "Darüber hinaus haben wir mehrere Dächer mit einer normalen Dacheindeckung, einer Gefälledämmung und einem erhöhten Abfluss versehen, um das Regenwasser für <24 Stunden zurückzuhalten. Das Besondere ist jedoch das Parkdach mit 224 Stellplätzen. Hier haben wir ein Pultdachsystem mit Pultschicht, wurzelfester Eindeckung und XPS-Dämmung erstellt, auf das dann ein Parkdachsystem mit Ziegeln aufgebracht wurde. Die letzten Arbeiten wurden Ende Oktober abgeschlossen."
Die Winans Dakwerken wurden Anfang 2023 von der Wessels Bouwgroep übernommen, zu der auch Wessels Vakbouwers gehört. Bei den Gebäuden Donk und Elft lieferte Wessels Vakbouwers die Setzarbeiten für die Mauerwerksprofile und die komplette Fassadendämmung, sagt Bauleiter Tom te Molder. "Außerdem waren wir für die Maurerarbeiten verantwortlich, die zum Teil von unseren eigenen Hubgerüsten aus durchgeführt wurden. Insgesamt verarbeiteten 25 Maurer 835.000 Verblendsteine, in der Spitze über 50.000 Steine pro Woche. Eine beachtliche Leistung, denn die vielen Mauerwerksfugen und Fassadendetails machten die Arbeit komplex. Sobald eine Fassade fertiggestellt war, begannen die Winans Dakwerken sofort mit der Montage der Dacheindeckung. Um den wasserdichten Anschluss von Fassaden und Dächern zu gewährleisten, wurden die richtigen Details bereits in der Planungsphase festgelegt."
Benachrichtigungen