"Mit der zunehmenden Höhe unserer Bauprojekte wird auch die Nachfrage nach innovativen und leistungsorientierten Wohnlösungen steigen", erwartet Raimond Stassen, Projektleiter bei Hydro Building Systems Netherlands BV. "Das Zugschiebesystem WICSLIDE 150 PS von WICONA ist die perfekte Antwort darauf. Die Zieh-Schiebe-Funktion begrenzt den funktionalen Öffnungsraum im Inneren des Gebäudes und durch die minimale Profilierung wird der Balkon/Terrasse nicht behindert. Das System wird sowohl als Stand-alone-Lösung als auch integriert in Elementfassaden eingesetzt. Große Glasflächen mit hervorragender Schalldämmung maximieren zudem die Lebensqualität in Innenräumen."
Neben der zunehmenden Urbanisierung sei auch der Klimawandel mit all seinen extremen Begleiterscheinungen ein heikles Thema bei Neubauprojekten, so Stassen. "WICSLIDE 150 PS ist eine Hybridlösung, weil es die Vorteile einer Schiebetür mit den Eigenschaften eines Drehfenstersystems verbindet. Da WICSLIDE 150 PS nur wenige lose Teile enthält, können Fassadenbauer das Produkt leicht verarbeiten. Eine patentierte und vierseitige Gummi-Mitteldichtung auf der Außen- und Innenseite garantiert zudem eine optimale Dichtigkeit von 1200 Pa. Kombiniert mit einer exzellenten Wärmedämmung, einer hohen Luftdichtheit und einem hervorragenden Schallschutz ist das Zug-Schiebe-System WICSLIDE 150 PS damit die innovative Lösung für alle Herausforderungen des Klimawandels."
Klare, schlanke Linien, eine Ansichtsbreite von 79 mm am Mittelhaken und der Einsatz von verdeckt liegenden Beschlägen sorgen für eine hochwertige Ästhetik. "Um gleichzeitig einen hohen Wohnkomfort zu gewährleisten, verfügt WICSLIDE 150 PS zudem über einen Mikrolüftungsmodus, bei dem durch eine 90°-Drehung des Türgriffs das Flügelprofil um ca. 6 mm nach vorne geschoben werden kann, ohne die Falle zu beeinflussen", so Stassen. "Damit lassen sich auch Hochhausprojekte auf einfache, natürliche und sichere Weise belüften."
Die Profile von WICSLIDE 150 PS werden aus Hydro's CIRCAL 75R Aluminium stranggepresst - einer neuen und hochwertigen Aluminiumlegierung aus mindestens 75% recyceltem End-of-Lifecycle-Aluminium (post-consumer scrap). "Dieses Aluminium stammt aus Fenstern, Türen und Vorhangfassaden von Gebäuden, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben", erklärt Stassen. "An zwei Hydro-Produktionsstandorten in Europa (Dormagen in Deutschland und Clervaux in Luxemburg) wird der gesamte freiwerdende Aluminiumschrott aus Abbruch-, Renovierungs- und Umbauprojekten zerkleinert, sortiert und zu neuen hochwertigen Aluminium-Bausystemen verarbeitet/eingeschmolzen. Dies garantiert Architekten, Bauherren, Bauunternehmern und Endverbrauchern ein nachhaltiges und hochwertiges Produkt und hebt unsere CO2-Reduktion auf ein neues Niveau." Der Produktionsprozess von Hydro CIRCAL 75R ist vollständig rückverfolgbar und von der unabhängigen Organisation DNV GL zertifiziert.
WICSLIDE 150 PS wurde auf der BAU München 2019 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. In London wurden im vergangenen Jahr die ersten größeren Projekte erfolgreich umgesetzt und seit diesem Sommer ist WICSLIDE 150 PS frei verfügbar.