Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Cascorenovation Wilton-Wohnungen in Schiedam-Nieuwland: 'Das Ergebnis ist einem Neubau gleichzusetzen'
Renovierung der Casco-Wohnungen in Wilton.

Hüllensanierung Wilton-Wohnungen in Schiedam-Nieuwland: 'Das Ergebnis ist einem Neubau ebenbürtig'

Die Wilton-Wohnungen an der Noordvestsingel, dem Parkweg und der Paulus Buijsstraat in Schiedam-Nieuwland werden seit Oktober 2021 grundlegend renoviert. Und zwar so gründlich, dass das Ergebnis einem Neubau gleichkommt. Ziel der Arbeiten ist es, die 3 x 39 Wohnungen lebenssicher zu machen. Aber auch die Funktionalität, die Wohnlichkeit, die Energieeffizienz und der Wohnkomfort sollen auf ein neues Niveau gehoben werden.

Als zuverlässiger und engagierter Full-Service-Instandhaltungspartner übernimmt Willems Vastgoedonderhoud im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften in der Region Südholland sowohl die planmäßige als auch die bauliche und energetische Instandhaltung. Das Unternehmen legt Wert auf maximale Kundenzufriedenheit und starke, langfristige Kundenbeziehungen. Die Beziehung zu Woonplus ist ein hervorragendes Beispiel dafür. "Die Gemeinde Schiedam war einst einer der ersten Kunden meines Großvaters, der Willems Vastgoedonderhoud 1936 gründete", sagt Sander Willems, Direktor für bauliche/energetische Instandhaltung. "Daraus ist 1999 Woonplus hervorgegangen. Für diese Wohnungsbaugesellschaft führen wir regelmäßig architektonische und energetische Wartungsarbeiten durch, in diesem Fall in und an den Wilton-Wohnungen."

Nieuw jasje Wiltonflats
Die Wohnungen in Wilton erhalten einen neuen, nachhaltigen Anstrich.

Bis auf den Rumpf abgetrennt

Die Wilton-Wohnungen stammen aus dem Jahr 1959 und entsprachen nicht mehr den heutigen bauphysikalischen und komfortablen Anforderungen. "Auf Wunsch von Woonplus und in enger Zusammenarbeit mit Zijdekwartier Architects haben wir einen Plan für diese Rohbausanierung entwickelt", sagt Willems. "Die Häuser werden bis auf den Rohbau entkernt. Sowohl die vordere als auch die hintere Fassade werden entfernt, und ein Teil der Galerien wird abgeschnitten, damit wir sie straffen können. Außerdem werden die Wohnungen komplett geräumt, um einen neuen, zeitgemäßen Grundriss zu ermöglichen. Sobald der Abriss der Streifen abgeschlossen ist, werden wir eine neue Stahlkonstruktion montieren. Außerdem werden zusätzliche Gründungspfähle installiert, um die breiteren Galerien zu stützen. Die kleinen Innenbalkone werden großen freitragenden Balkonen mit neuen Geländern weichen."

Harmonisches Zusammenspiel der Linien

Für die neuen Fassaden wurde ein Holzrahmenbau mit PS-Fassadendämmung und einer Stuck- und Steinstreifenverkleidung gewählt, kombiniert mit neuen dreifach verglasten Fensterrahmen. "Die Wohnungen wurden bereits in der Vergangenheit um ein fünftes Wohngeschoss (Krone) aufgestockt, das durch die neue Fassadengestaltung noch stärker in das Gesamtbild einbezogen wird", so Willems. "Mit einem sorgfältig gewählten Linienspiel knüpfen wir auch an die ursprünglichen Fassaden der Wohnungen an. Die neuen Balkone verstärken dieses Linienspiel und sorgen für noch mehr Wohnqualität."

In den Häusern werden schwimmende Böden und Decken verlegt, was die Schalldämmung erheblich verbessert. Darüber hinaus wird Willems Vastgoedonderhoud neue Küchen, Bäder, Toiletten, Fensterrahmen, Türen und Installationen, vom Zählerkasten bis zu den Wärmeabgabesets, installieren. "Zurzeit wird in den Wohnungen noch ein gemeinsamer Heizkessel verwendet, aber dank der Ableitungssets sind sie auch technisch für einen künftigen Anschluss an das Wärmenetz vorbereitet."

Idee der Kreislaufwirtschaft

Auf den Galerien werden die bestehenden Zäune gereinigt, sorgfältig repariert und wieder zusammengebaut. Denn warum sollte man Teile ersetzen, die noch gut sind? "Dieses Konzept der Kreisförmigkeit spiegelt sich auch perfekt in der Hülle wider", sagt Willems. "Obwohl der Grundriss und das Aussehen der Wilton-Wohnungen veraltet sind, ist die Hülle noch gut. Durch den nachhaltigen Erhalt dieser Hülle - im Vergleich zu Abriss und Neubau - wird die Vorlaufzeit dieses Projekts erheblich verkürzt. Außerdem emittieren wir viel weniger CO2 Dabei erhalten die Bewohner und Woonplus ein hochwertiges und zeitgemäßes Gebäude.

Bestaande situatie Wiltonflats
Die derzeitige Situation.

Treffen und Interaktion

Um die Lebensqualität in und um die Wohnungen zu verbessern, suchte Zijdekwartier Architecten nach Möglichkeiten, die Interaktion zwischen den Bewohnern zu verbessern. Bei dem Entwurf für die Renovierung wurden die Galerien verbreitert, um Platz für eine Schwellenzone zu schaffen; ein Platz in der Nähe der Eingangstür, auf dem eine Bank oder einige Pflanzen aufgestellt werden können. Dadurch erhalten die Bewohner einen zusätzlichen Außenbereich auf der Galerie. Außerdem wird dadurch die Privatsphäre in ihren Wohnungen verbessert und die Begegnung und das soziale Miteinander gefördert. "Das Erdgeschoss wird ebenfalls eine Galerie erhalten", sagt Willems. "Dadurch werden diese Wohnungen auch ohne Treppen zugänglich. Von der Galerie aus stellen wir auch die Verbindung zu den Innenhofgärten her." Die Haupteingänge der Wohnungen wurden von der belebten Einkaufsstraße in einen ruhigeren Bereich verlegt, wo auch Platz ist, um die Eingangshallen zu vergrößern. Auch dies fördert das soziale Miteinander. Außerdem wird die Barrierefreiheit verbessert.

Die Renovierung der ersten Wohnung ist inzwischen abgeschlossen. Die Arbeiten an der zweiten Wohnung werden im November beginnen. Bis Mitte 2024 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten