Mit seinen vielen Formen und Farben ist De Bakermat in Eindhoven ein Mehrfamilienhaus, das die Gemüter erhitzt. Es ist ein auffälliger Entwurf an einem prominenten Standort an der Marconilaan, einer der Hauptzufahrtsstraßen zum Stadtzentrum, und ein Ort, der nach einem einzigartigen Gebäude verlangt. Direktor Albert Derks von Thermo Konstrukties B.V. ist daher besonders stolz darauf, dass sein Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zu diesem kürzlich abgeschlossenen Projekt leisten konnte.
De Bakermat mit insgesamt 235 Mietwohnungen besteht vordergründig aus einer Reihe von Teilgebäuden, von denen jedes sein eigenes Aussehen hat und bis zu einer Höhe von 74 Metern abgestuft ist. Das Projekt von SDK Vastgoed wurde von dem Industriedesigner Maarten Baas in Zusammenarbeit mit Van Aken Architects entworfen. Ein neues Stadttor, das nach Ansicht der Designer zum widersprüchlichen Charakter der Designstadt Eindhoven passt.
Als führender Partner im Aluminium-Fassadenbau hat Thermo Konstrukties B.V. aus Cuijk mehrere Beiträge zu diesem hochkarätigen Projekt geleistet. Das ungewöhnlichste Element sind die gelb gefärbten Aluminiumdächer in der Außenfassade eines der Teilgebäude: freitragende Rahmen mit runden Formen um die gelben Aluminiumfensterrahmen, die ebenfalls von Thermo Konstrukties B.V. geliefert wurden. John Abels, Arbeitsplaner für dieses Projekt bei Thermo Konstrukties B.V.: "Wir haben zunächst ein Muster dieser Hauben angefertigt. Das Besondere an diesen Hauben ist, dass wir sie schief gerollt und geschweißt haben, so dass die grob ausgeführten Schweißnähte des Architekten sichtbar blieben. Insgesamt handelt es sich um 134 Hauben, von denen keine der anderen gleicht. Die Bauarbeiter mauerten das Mauerwerk um diese Hauben herum. Die Hauben dienten ihnen als Schablone, und sie brauchten keine Anpassungsrahmen mehr. Wir haben die Hauben selbst montiert, danach konnten die Rücksetzrahmen angebracht werden. Auf diese Weise haben wir jede Woche einen Boden geliefert.
Der Entwurf wurde von Thermo Konstrukties B.V. vollständig in BIM und mit dem 3D/BIM-Zeichenprogramm HiCAD ausgearbeitet. Das Unternehmen lieferte auch die mehrfarbigen Fensterrahmen für die anderen Teilgebäude von De Bakermat sowie die Aluminiumtraufen, die Windschutzvorrichtungen für die Innenbalkone und die Vorhangfassaden für die Eingangsportale im Erdgeschoss. Derks: "Seit mehr als 32 Jahren entwerfen, produzieren und montieren wir Aluminiumfenster, -türen und -fassaden in Spitzenqualität. In unserer Planungsabteilung kümmern sich unsere Bauzeichner und Werkplaner um die notwendigen Zeichnungsarbeiten. Im Büro arbeiten sie die Konstruktionszeichnungen in 2D und bei großen, komplexen Projekten auch in 3D/BIM aus. Sie sind auch für das exakte Ausmessen des Fensterrahmens zuständig. Nach der Ausarbeitung dieser Projekte werden sie an das Produktionsteam weitergegeben. In unserer modernen Produktionshalle verwenden wir die neuesten Maschinen, die so weit wie möglich digital gesteuert werden, was zu einem noch genaueren Endprodukt führt. Anschließend werden die Produkte von unseren qualifizierten Monteuren eingebaut."
Während des gesamten Produktionsprozesses arbeiten wir intensiv mit Architekten, Bauunternehmern und Kunden zusammen, um die beste Fassadenlösung zu finden. "Die Zusammenarbeit mit Stam+De Koning Bouw bei De Bakermat verlief sehr gut", so Derks. "Wir werden auch das nächste Projekt gemeinsam realisieren: den 109 Meter hohen Turm Niko in Strijp-S, gleich die Straße runter in Eindhoven."