Eine verantwortungsbewusste, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fundamentmaterialien: das ist Optiblend®Optiblend ist ein innovatives zementhaltiges Fundamentmaterial für den Einsatz im Bauwesen und in der Infrastruktur. Optiblend® ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem multidisziplinären Bauunternehmen Van de Beeten und dem Rohstoffhersteller Heros Sluiskil entstanden. Mit Optiblend® Van de Beeten stellt ein starkes, rundes, hochwertiges und zertifiziertes Produkt vor. Heros hat das Produkt mitzertifiziert.
Im Jahr 2022 hängt alles davon ab, eine führende Marktposition im Bereich der Nachhaltigkeit einzunehmen. Das Unternehmen Van de Beeten aus Veghel weiß das nicht nur, sondern handelt auch danach. Der aktuellste Beweis dafür ist die Einführung von Optiblend®. "Mit Optiblend® schließen wir den nachhaltigen Kreis", sagt Linda Blommaert, Marketing- und Kommunikationsmanagerin bei Heros Sluiskil. "Neben Wasser und Zement besteht dieses Produkt aus hochwertigen sekundären Reststoffen. Zugleich ist Optiblend® perfekt für die Wiederverwendung geeignet. Damit passt diese Erfindung perfekt in das Wunschbild von Hoch- und Tiefbauunternehmen, die ihre Projekte zunehmend mit weniger primären Rohstoffen und Materialien realisieren wollen."
In den Niederlanden wird immer mehr Hausmüll produziert, und der muss irgendwo hin, betont Niels Schellekens, Geschäftsführer von Van de Beeten. "Endlose Lagerung ist keine Option. Deshalb geht ein großer Teil des Restmülls, der nicht (mehr) recycelt werden kann, als Brennstoff an die Waste-to-Energy-Kraftwerke, die damit Fernwärme und Energie erzeugen." Der verwertbare Abfall wird recycelt und gemäß den Green-Deal-Vereinbarungen zwischen der Regierung und den Waste-to-Energy-Anlagen eingesetzt. Ziel des Green Deals ist es, kontaminierte Wertstoffe so aufzubereiten, dass sie als frei verwendbare Baustoffe eingesetzt werden können. "Auf diese Weise können die verbleibenden mineralischen Rohstoffe als Sekundärrohstoffe für hochwertige Endprodukte verwendet werden", sagt Blommaert. "Granova® von Heros als Rohmaterial und Optiblend® als fertiges Produkt nahtlos daran anknüpfen."
Aber das ist noch nicht alles. Optiblend® hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Gründungsmaterialien, betont Schellekens. "Zunächst einmal ist das Material extrem stark und hat eine hohe Tragfähigkeit. Dadurch kann die Dicke von Pflasterschichten und Betonböden deutlich reduziert werden. Die Anwender erleben den Einsatz von Optiblend® auch im Portemonnaie. Das Produkt eignet sich auch zur Aufnahme von Druck- und Zugkräften in weniger tragfähigen Untergründen. Während der Bauphase benötigen Sie weniger Rammplatten, und nach dem Abbruch des Fundaments in der Zukunft können Sie das Material für eine neue Optiblend-Produktion wiederverwenden®. Damit schließt sich der Kreis".
Auch die Zuverlässigkeit ist laut Schellekens ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für Optiblend®. "Die Sekundärrohstoffe, die wir für die Herstellung von Optiblend® werden von Heros ausgiebig getestet und anschließend zertifiziert. Nachdem sie mit dem Schiff zu uns gebracht wurden - was ebenfalls einen großen Unterschied bei den CO2-Emissionen - wir mischen die Rohstoffe fachgerecht und nach einer zertifizierten Rezeptur in unserer eigenen Mischanlage. Diese ist komplett computergesteuert. Dadurch werden die Anteile der Inhaltsstoffe kontinuierlich ausgeglichen und prozentgenau dosiert. So können wir eine gleichbleibende Qualität des Endprodukts garantieren. Dank unserer großen Produktionskapazität können wir außerdem eine hohe Verfügbarkeit von Optiblend® Garantie, so dass wir im Grunde immer liefern können.
Schellekens: "Van de Beeten will auf dem Markt die Nase vorn haben, und der CSR-Kreislaufgedanke spielt dabei eine große Rolle. Wir wollen diesen Weg gemeinsam mit Partnern wie Heros weitergehen. Mit Optiblend® bieten wir ein hochwertiges zementgebundenes Sekundärfundament an, das als Alternative zu herkömmlichen Fundamenten im Bau- und Infrastrukturbereich eingesetzt werden kann. Denken Sie an Anwendungen in Industrie- und Parkflächen, Böschungen, Straßen, Radwegen, Bodenbelägen in Logistikzentren und Industriehallen. Durch die Verwendung von Primärrohstoffen erodieren wir unsere Erde immer mehr. Deshalb müssen wir auf Sekundärbaustoffe umsteigen. Denn die Verwendung von Optiblend® in der Dicke reduziert werden kann, schneidet das Messer in beide Richtungen. Mit Optiblend® tragen wir zur Lösung eines sozialen Problems bei, indem wir den Resten unseres Wohlstands neues Leben einhauchen und unsere Erde schonen."