Die Mampaey-Installationsunternehmen Mampaey Installatietechniek, Mampaey Service und Mampaey van Alphen tragen gerne dazu bei. "Wir sind Spezialisten für Klimatisierung", sagt der kaufmännische Direktor Alex Hallatu. "Von unseren Büros in Dordrecht und Haarlem aus planen, installieren, warten und verwalten wir Zentralheizungssysteme im weitesten Sinne des Wortes. Sowohl für den Nichtwohnungs-, Industrie- und Wohnungsbau als auch für Neubau-, Renovierungs- und Umbauprojekte."
Mampaey Installation Companies wurde 1905 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Von ebenerdigen Häusern bis zu Wohnkomplexen, von Einkaufszentren bis zu multifunktionalen Unterkünften und von Bürogebäuden bis zu Vertriebszentren. "Unter anderem im Nichtwohnungsbau und in der Industrie haben wir viel Wissen über nachhaltige und energieeffiziente kollektive Erzeugungssysteme (KWK-Systeme, Fernwärme, Wärmepumpen und Trockenkühler), individuelle Erzeugungssysteme (Luft-/Wasser- und Wasser-/Wasser-Wärmepumpen), Transport-/Verteilersysteme und Versorgungssysteme (Fußbodenheizung, Heizkörper, mechanische Lüftung und Wärmetauscher) von verschiedenen Herstellern erworben", sagt Hallatu. "Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen bei der Umsetzung von LEAN und BIM. Unser Wissen und unsere Erfahrung sind derzeit vor allem im Wohnungsbau gefragt, wo wir im Auftrag von Wohnungsbaugesellschaften, Bauherren und Energieunternehmen tätig sind."
"Als Full-Service-Familienunternehmen streben wir keine einmaligen Kooperationen an, sondern langfristige Partnerschaften, in denen wir Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten (Abgrenzungen) klar und deutlich definieren und Ausfallkosten und Risiken beim Bau auf ein absolutes Minimum reduzieren können", betont Hallatu. "Wenn man die Denk- und Arbeitsweise des anderen gut kennt und offen und transparent zusammenarbeitet, können die besten Projekte und Systeme entwickelt werden. Die gemeinsame Entwicklung eines Powertrain-Skids, bei dem alle Installationskomponenten bereits eingebaut sind, ist ein gutes Beispiel dafür."
Die Entwicklung des Skid ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Mampaey Installatiebedrijven, Van den Pol, Smit Elektra und Bemar auf dem Gebiet der Konzeptwohnungen (standardisierte Wohnungen). Der Skid lässt sich aber auch hervorragend in anderen Projekten anderer Auftraggeber einsetzen, betont Hallatu. "In naher Zukunft werden wir sogar einen Ableger für den Renovierungsmarkt einführen". Beim Skid handelt es sich um ein Arrangement mit einer Wärmepumpe inklusive Wärmetauscher, Wechselrichter und weiteren Komponenten für BENG/NOM-Häuser, das bereits im Fertighauswerk montiert wird und plug-and-play installiert werden kann. "Das verkürzt die Vorlaufzeiten beim Bau erheblich. Außerdem werden weniger Fachkräfte benötigt, was dem zu erwartenden Fachkräftemangel in der Zukunft entgegenwirkt. Ein weiterer Vorteil des Skids ist, dass wir nicht markenabhängig sind, sondern für jedes Projekt die am besten geeigneten Anlagen/Hersteller auswählen und integrieren können. Um das Beste daraus zu machen, möchten wir so früh wie möglich in ein Projekt eingebunden werden."
"Mampaey Installation Companies ist sowohl ISO- als auch BRL-zertifiziert", erklärt Projektleiter Arthur van der Hilst, "wir verfügen über ein sogenanntes 6000-21/00-Zertifikat, das die Qualität der Planung, des Baus und des Managements von erdgebundenen Energiesystemen garantiert. Wir können den oberirdischen Teil der erdgebundenen Energiesysteme (Energieerzeugung, Verteilernetz und Versorgungssysteme) vollständig im eigenen Haus durchführen. Für die Realisierung des unterirdischen Teils (Brunnen und Erdwärmetauscher) arbeiten wir mit BRL SIKB 11000-zertifizierten Partnerunternehmen zusammen."