Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Sicherheit auf der Laderampe hat bei Avebe höchste Priorität
Avebe feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen, aber Stärke wird in Foxhol schon seit 1841 hergestellt.

Sicherheit auf der Laderampe hat bei Avebe oberste Priorität

Der Hersteller legt überdurchschnittlich viel Wert auf Sicherheit. Daher ist es logisch, dass er Rite-Hite als Partner für die Gestaltung der Ladebuchten gewählt hat.

Avebe feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen, aber Stärke wird bereits seit 1841 in Foxhol hergestellt. Der Gründer W.A. Scholten legte hier den Grundstein für das multinationale Unternehmen, das über Fabriken in den Niederlanden, Schweden und Deutschland verfügt. Die Produkte, die in einem speziellen Innovationszentrum entwickelt werden, werden weltweit verkauft. Neben den Stärkeprodukten extrahiert Avebe auch hochwertige Proteine aus der Kartoffel.

Sicherheit auf der Laderampe hat bei Avebe 1 oberste Priorität

Verladedocks mit Fahrzeugverriegelung und speziellen Überladebrücken

Die Logistik in Foxhol steht unter der Leitung von Eric Raad, dem Leiter des Logistikteams. Er sagt: "An diesem Standort werden hauptsächlich Stärkederivate hergestellt. Wir tun dies auf der Grundlage von Verkaufsprognosen. Die Produkte werden hier teilweise in zwei Lagern von je 7.000 m² gelagert. Die Langsamdreher gehen an einen externen Standort, daher gibt es am Produktionsstandort zwei Verladestellen, von denen aus sie verschifft werden. Die Derivate werden in Säcke verpackt und auf Paletten gestapelt. Diese Paletten werden auf dem Boden in Lagergängen, den sogenannten Stellplätzen, abgestellt. Dort warten sie auf den Spediteur. In den Lagerhäusern stehen den Spediteuren zwei Ladebuchten zur Verfügung. Beim Rückwärtsfahren werden die Lkw über das Wheel-Lok-System von Rite-Hite perfekt an die Laderampe geführt. Sobald das Fahrzeug an der Rampe steht, klemmt eine ausgeklügelte Konstruktion eines der Räder ein, so dass der Lkw während des Be- und Entladens nicht mehr bewegt werden kann. In seinem Rückspiegel sieht der Lkw-Fahrer eine rote Ampel, die ihm signalisiert, dass er nicht losfahren kann. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, drückt ein Avebe-Mitarbeiter auf den Entriegelungsknopf, die Ampel springt von Rot auf Grün und der Lkw kann gefahrlos losfahren. Systeme wie dieses sind kein Luxus: In den Niederlanden ereignen sich jedes Jahr rund 1.700 Gabelstaplerunfälle.

Sicherheit auf der Laderampe hat bei Avebe 2 oberste Priorität

Der Rat fuhr fort: "Die Sicherheit spielt in Avebe eine wichtige Rolle. Zum Beispiel müssen die Besucher bei ihrer Ankunft ein Einweisungsvideo ansehen und einen Test absolvieren. Es ist also logisch, dass wir bei der Auswahl neuer Geräte für die Laderampen besonderen Wert auf Sicherheitsmerkmale legen. Unsere alten Laderampen von Rite-Hite mussten nach 15 Jahren ersetzt werden. Trotz der guten Beziehungen wurden mehrere Angebote eingeholt, da es inzwischen alle möglichen neuen Lösungen gibt. Trotzdem haben wir uns wieder für Rite-Hite entschieden. Dabei ging es nicht nur um den Preis, sondern wir waren auch von der Art der Wartung beeindruckt. Im Falle einer Panne sind sie innerhalb von 24 Stunden vor unserer Haustür. Da wir jeden Tag 10 bis 12 Lkw pro Dock abfertigen müssen, können wir uns keine Ausfallzeiten leisten. Rite-Hite versteht das wie kein anderer."

Sicherheit auf der Laderampe hat bei Avebe 3 oberste Priorität

Jaap Koops, Sicherheitsspezialist bei Avebe, fügt hinzu: "Nicht nur das Überladebrücken-System bietet mehr Sicherheit. Für die Überladebrücken (die automatische Überbrückung zwischen Laderampe und Anhänger) haben wir uns für die Version mit Safe-T-Lip von Rite-Hite entschieden. Wenn die Überladebrücke eingefahren ist, steht automatisch eine 180 mm hohe Stahlbarriere senkrecht auf der Laderampe und verhindert, dass die Flurförderzeuge losfahren. Während des Entscheidungsprozesses wurden die Gabelstaplerfahrer eng eingebunden. Die Sturzgefahr war für sie ein zentrales Anliegen."

Innovation im Dienste von Produktivität und Sicherheit

Rite-Hite liefert bei Avebe Überladebrücken, Fahrzeugverriegelungen und Klappenabdeckungen, aber das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der breiten Produktpalette des US-Spezialisten. 1965 begann Rite-Hite mit Produkten für den Be- und Entladebereich. Das revolutionäre DOK-Lok®-System zur Verriegelung von Anhängern (1980) erlangte internationale Bekanntheit. Im Jahr 1991 wurde das Sortiment um Industrietore erweitert. Im Laufe der Jahre erwarb sich Rite-Hite einen guten Ruf für Sicherheit, Qualität und Innovation.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten