Eine Adresse und ein Verantwortlicher für die gesamte Fassade. Aber auch: eine erhebliche Optimierung der Prozesse. Laut Oene Wassenaar, Direktor von Vianen, ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Gebäude in Fertigbauweise gebaut werden. Auch wenn es um Fassadenelemente aus Holz geht. "Arbeit wird immer teurer und die Zahl der Hände auf der Baustelle und in den Fabriken nimmt rapide ab. Hier ist eine Prozessautomatisierung erforderlich, für die sich unsere Fabrik perfekt eignet. In unseren Produktionshallen in Montfoort werden alle Fassadenelemente unter den besten Arbeits- und Klimabedingungen hergestellt, was zu einer optimalen Effizienz und Qualität führt. Die Produktionszeit ist wesentlich kürzer als vor Ort. Außerdem sind die Toleranzen in der Fabrik geringer...."
"Vorgefertigte Produkte bieten die Möglichkeit, die gesamte Kette zu automatisieren. Aber auch, um Teile noch besser abzustimmen", sagt Wassenaar. "Die Bauindustrie arbeitet immer noch mit ziemlich großen Toleranzen. Zum Beispiel, um Rahmen, Randstücke und/oder Fassaden richtig in die Fassadenelemente einzupassen. Das hat zur Folge, dass die Montageparteien regelmäßig mit unerwünschten Nähten, Fugen und Dichtungen konfrontiert werden. Prefab bietet hierfür eine Lösung. Die Abläufe können im Werk fein abgestimmt werden, wodurch die Toleranzen kleiner und korrekter werden. So werden unter anderem die Dämmfähigkeit, die Luftdichtheit und die Wasserdichtheit auf ein sehr hohes Niveau gehoben."
"Ein Gebäude besteht aus einer Reihe entscheidender Komponenten, wie dem Fundament, dem Rohbau und der Fassade", sagt Wassenaar. "In Zukunft möchte Vianen die Rolle des Fassadenbauers vollständig übernehmen, damit zumindest diese Gebäudekomponente sich auszeichnet. Sowohl im Aussehen als auch in der Leistung. Neben dem Entwurf und der Produktion von vorgefertigten Holzfassadenelementen können wir in unserer Fabrik auch alle Rahmen, Fenster, Glasfassaden und andere Elemente integrieren. Gerne übernehmen wir auch die Montage vor Ort, so dass der Kunde einen einzigen Ansprechpartner und einen einzigen Garantiegeber für die gesamte Fassade hat. Da der Markt dies sichtlich zu schätzen weiß, wollen wir diesen Service in der nächsten Zeit ausbauen. Deshalb suchen wir Partnerunternehmen, die diese Verantwortung gemeinsam mit uns übernehmen können und wollen."
Das traditionelle Modell von Verkauf und Beschaffung wird sich in den kommenden Jahren zunehmend auf den Austausch von Techniken und Spezifikationen verlagern, erwartet Wassenaar. "Denn nur dann können wir als Partner ein qualitativ hochwertiges Gebäude bauen. In diesem Zusammenhang sind drei Schlüsselbegriffe wesentlich: Sicherheit, Respekt und Vertrauen. Sicherheit bezieht sich nicht nur auf die Produktions- und Montageprozesse, sondern auch auf den sozialen Aspekt. So sollten wir zum Beispiel in der Lage sein, einander Erwartungen und Zweifel mitzuteilen, ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen hat. Die traditionelle Rolle von Kunden und Lieferanten weicht weitreichenden Partnerschaften, in denen alle gleichberechtigt sind und sich gegenseitig respektieren. Außerdem ist ein Geschäft immer ein Geschäft. Nur wenn wir uns darauf verlassen können, können wir auf Dauer zusammenarbeiten, voneinander lernen und die besten Produkte zusammenstellen.
Um die Fertigbauweise auf die höchste Stufe zu heben, möchte Vianen noch früher mit den wichtigsten Partnern an einen Tisch kommen. Am besten noch vor der Plan- und Preisbildung, damit Planung und Bau nicht zum niedrigsten, sondern zum besten Preis erfolgen können. "Das Fassadendesign wird von unseren Ingenieuren standardmäßig in Tekla/BIM ausgearbeitet", sagt Wassenaar. "Wir sind gerade dabei, unsere BIM-Bibliothek mit geprüften und zugelassenen Strukturen und Elementen zu füllen. Damit verfügen wir schließlich über alle modularen Bausteine für eine optimal funktionierende Fassade." Nach der Freigabe wird die gesamte Produktionslinie von Vianen über das BIM-Modell gesteuert, so dass Kommunikationsgeräusche kein Thema sind. "Dann werden die kompletten Fassadenelemente just-in-time zur Baustelle transportiert, wo wir ebenfalls unsere Verantwortung übernehmen. Zum Beispiel durch Beratung und Betreuung der luft- und wasserdichten Montage. Das klingt nicht nur vielversprechend, sondern ist es auch. Vianen freut sich, bei diesem Trend an vorderster Front dabei zu sein."