Vom lichtdurchlässigen Dach der Amsterdam Arena bis zur transparenten Bahnhofsüberdachung mit Solarzellen des Rotterdamer Hauptbahnhofs. Von einem Hofdach mit Lüftungsluken für die Librije in Zwolle bis zur Überdachung des Innenatriums des Hilton Schiphol. Dies sind nur einige wenige, aber aussagekräftige Beispiele für Dachkonstruktionen, die das Unternehmen Licotec zu verantworten hat.
Licotec entwickelt und fertigt lichtdurchlässige Dach- und Wandstrukturen für Einkaufszentren, Stadien, Geschäftsgebäude und vieles mehr. Ein Giebeldach, ein Pultdach, eine Pyramide, ein Vordach, ein Atrium oder ein B.I.P.V. (gebäudeintegrierte Photovoltaik/Paneele, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen): Licotec kann sich als führend in der Konstruktion und Produktion von komplexen Dächern bezeichnen. "Wir sind gut in komplexen Projekten. Wenn der Entwurf für lichtdurchlässige Dachkonstruktionen schwieriger wird, kommt ein Architekt oder Bauherr zu uns", sagt Geschäftsführer Bertjan Piest.
Das lichtdurchlässige Schiebedach der Amsterdam Arena wurde vor 25 Jahren installiert. Piest: "Davor haben wir Kunststoff verwendet, aber im Laufe der Jahre sind wir zunehmend auf Glas umgestiegen. Das ist haltbarer und bietet einen besseren Schallschutz und Isolationswert. Wir können jetzt sogar Dreifachverglasung verwenden. Wir verwenden jetzt 90 Prozent Glas und weitere 10 Prozent Kunststoff."
Das in Duiven ansässige Unternehmen hat sich auch zunehmend auf das Engineering konzentriert. Piest: "Wir sind in der Lage, immer schwierigere Projekte zu entwerfen und zu berechnen. Dafür haben wir die Ingenieure und Konstrukteure im Haus. Das von uns verwendete Glas wird einem Glastest unterzogen, bei dem wir die Durchsturzsicherheit und die Verletzungsresistenz prüfen. Wir testen, welches Glas am besten zu einem Projekt passt und berechnen die Festigkeit der Profile und Traversen. Mit selbst entwickelten Aluminiumprofilen lassen sich große, selbsttragende Konstruktionen realisieren. Wir setzen den Entwurf eines Architekten in einen technisch und konstruktiv machbaren Entwurf um. Die Montage machen wir im Haus. Übrigens suchen wir noch technische Talente, vor allem für die 3D-Zeichnungsarbeit.
Ein besonderes Projekt ist derzeit für die Universität Amsterdam im Gange. Dort wird ein großes Atrium drei Gebäude miteinander verbinden. Seine baumförmige Stahlkonstruktion wird mit etwa vierhundert kleineren und größeren dreieckigen Glasplatten ausgestattet. Piest: "Wir haben eine solche Glasfläche in 3D gezeichnet. Theoretisch war sie korrekt, und wir haben jetzt ein Modell davon angefertigt. Für den Bahnhof Rotterdam Centraal haben wir 30.000 m2 Glas mit Solarzellen darauf, aber auch lichtdurchlässig."
Licotec ist nicht nur auf Oberlichter und Vordächer spezialisiert, sondern liefert auch komplette Projekte. So ist es zum Beispiel möglich, Sonnenschutzanlagen nach Maß anfertigen zu lassen. Oder Wartungsbrücken an schwer zugänglichen Stellen installieren zu lassen. Licotec liefert auch maßgeschneiderte Lüftungssysteme, eventuell in Kombination mit einer RWA-Anlage (Rauch- und Wärmeabzug).