Im Herzen der Stadt Eindhoven, in der Nähe der Bergstraat und der Deken van Somerenstraat, entstehen sieben charakteristische Gebäude, die der Skyline von Eindhoven einen besonderen Impuls verleihen werden: Nieuw Bergen. Fünf Gebäude werden neu entwickelt, während zwei bestehende Gebäude renoviert werden. Insgesamt wird Nieuw Bergen Platz für 237 Eigentums- und Mietwohnungen, verschiedene Gewerbeflächen und ein Parkhaus bieten. Das nachhaltige Projekt wurde unter Berücksichtigung des menschlichen Maßstabs entworfen. Markante schräge Schnitte und große Glasflächen sorgen für einen offenen Charakter und ein Maximum an Tageslicht, während 3.200 m2 Dachbegrünung die Artenvielfalt in der Umgebung fördern.
Nieuw Bergen ist ein Projekt des Gebietsentwicklers SDK Vastgoed und wird von Stam + De Koning Bouw (einem Unternehmen von VolkerWessels) realisiert. Im Auftrag dieses Bauunternehmens übernimmt Ferross Staalbouw die Planung, Produktion und Montage der Stahlkonstruktionen für die Neubauten. Die Arbeit des Osse-Stahlbauers begann jedoch mit der Verstärkung der Stahlkonstruktionen in den bestehenden Gebäuden, um die zusätzlichen Lasten zu tragen. "Wir haben zum Beispiel eine Stahlkonstruktion im Keller hinzugefügt", sagt Bob Manders, Projektleiter bei Ferross Steel Construction. "Außerdem wurde bei einem der Renovierungsgebäude die gesamte Dachkonstruktion erneuert. Außerdem haben wir zwischen den beiden Sanierungsgebäuden eine Fußgängerbrücke (Trockensteg) eingebaut."
"Die größte Herausforderung bei den Renovierungsgebäuden war, dass die alten Zeichnungen in bestimmten Positionen nicht mit der tatsächlichen Situation übereinstimmten", sagt Manders. "Bei der Montage stießen wir regelmäßig auf Überraschungen, die Hack- und Brecharbeiten oder maßgeschneiderte Teile erforderten, die zudem in kürzester Zeit hergestellt werden mussten. Da wir das Engineering, die Produktion und die Montage komplett im Haus haben, konnten wir den Bauzeitplan auch bei diesen Herausforderungen einhalten."
Kürzlich wurde auch der erste Neubau fertiggestellt. "Hier waren die winkligen Verbindungen im Stahlbau besonders speziell", sagt Manders. "Wir mussten viele Profile mit Doppelgehrungen anfertigen. Auch auf den richtigen Anschluss an die Kalksandsteinwände und -böden wurde viel Wert gelegt." Sobald ein Boden fertig war, brachte der Dachdecker sofort sein Dachmaterial auf. "Unsere Arbeit musste also genau nach Zeitplan und gleich beim ersten Mal richtig ausgeführt werden."
Im Grunde haben die neuen Gebäude eine ähnliche Stahlkonstruktion. Nur die Höhe unterscheidet sich, sagt Manders. "Die Erfahrungen, die wir mit dem ersten Gebäude gemacht haben, werden wir daher nutzen, um die Ausführung in den anderen Phasen zu optimieren. Schließlich wissen wir jetzt genau, welche Einrichtungen wir als Hilfsstahl einbauen müssen. Außerdem sind wir jetzt mit der kleinen, innerstädtischen Baustelle und den damit verbundenen Herausforderungen vertraut." Insgesamt werden in New Bergen rund 250 Tonnen Stahl verarbeitet.
Kürzlich wurde das Projekt mit einem Construsoft BIM Award 2024 in der Kategorie "Kommerzielle Projekte" ausgezeichnet. "Eine schöne Anerkennung aus der Branche", meint Manders. "Vor allem auch für unsere Ingenieurabteilung, die ein komplexes Projekt wie Nieuw Bergen sehr gut ausgearbeitet hat. Zum Beispiel in Bezug auf die Schrägdächer." Innerhalb des Projekts gebe es eine integrale Zusammenarbeit auf der Grundlage von OpenBIM, sagt er. "Ferross Staalbouw hat die Stahlkonstruktionen vollständig in Tekla Structures ausgearbeitet und sie über IFC mit Stam + De Koning Bouw ausgetauscht, das alle Aspektmodelle in Trimble Connect zu einem integralen Koordinationsmodell zusammenführt. Hier können wir die Strukturen nahtlos mit den anderen Aspektmodellen koordinieren, so dass bei der Montage alles perfekt passt." Die Stahlproduktion wird ebenfalls von Tekla Structures aus gesteuert.
Ferross Stahlbau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einer lokalen Schmiede zu einem nationalen und internationalen Stahlbauunternehmen entwickelt. Das Unternehmen ist der kompetente Partner für die Realisierung aller Stahlbauprojekte. "Wir haben das Wissen und das handwerkliche Geschick im Haus, um innovative Ideen zu entwickeln und diese professionell umzusetzen. Als verlässlicher Partner setzen wir uns auch aktiv für die Renditemaximierung ein", so Manders abschließend. "Dank unseres hochmodernen Maschinenparks sind wir in der Lage, flexibel und effizient von der Produktion bis zur Montage zu manövrieren. So sind wir in der Lage, große und komplexe Projekte in kurzer Zeit zu realisieren."