Wenn man Van Pommeren sagt, sagt man Stahl. Das Unternehmen aus Veenendaal ist weithin bekannt als Spezialist für Stahltreppen, Geländer und Zäune. Zugleich ist Van Pommeren der Partner der Wahl für Stahlkonstruktionen. Bauunternehmer, Baufirmen und Architekten wissen genau, wo sie Van Pommeren finden, wenn es um den Stahlbau geht.
"Unsere Stahlkonstruktionen bilden die Grundlage für unzählige Gebäude, Maschinen und Anlagen", sagt Geschäftsführer Leendert van Pommeren. "Die Art, Größe und Komplexität dieser Konstruktionen ist unterschiedlich. Manchmal handelt es sich um Stützen für den Umbau eines Hauses, ein anderes Mal um eine komplette Stahldachkonstruktion oder eine temporäre Tragstruktur. Sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Gebäuden."
Van Pommeren kümmert sich um die Realisierung von Stahlkonstruktionen von A bis Z. Das beginnt schon bei der Planung. Van Pommeren: "Tragwerksplanung ist Maßarbeit und Präzisionsarbeit. Stahlkonstruktionen müssen bis auf den letzten Millimeter passen. Außerdem müssen sie sicher und, wenn man sie sieht, ästhetisch sein. Unsere eigenen Ingenieure haben ein Auge dafür. Sie messen, zeichnen und berechnen, bis die Konstruktion perfekt ist. Dann ist es Aufgabe unserer Produktionsabteilung, die Konstruktion genau so herzustellen, wie sie ist. Unsere Handwerker machen das in der Werkstatt und unsere eigenen Monteure bauen die Konstruktionen zusammen."
"Die Wege zwischen unseren Abteilungen sind kurz", fährt Van Pommeren fort. "Konstruktion, Produktion und Montage sind direkt aufeinander abgestimmt. Das kommt der Qualität und Liefertreue der Konstruktionen zugute. In diesem Sinne bin ich ein Verfechter der Kettenkooperation bei Projekten. Gerade bei komplexen Bauprojekten ist es von Vorteil, wenn die Beteiligten die Arbeit als ein Team angehen und gemeinsam die Verantwortung für das Endergebnis tragen. Offenheit, Vertrauen und Wissensaustausch sind dabei entscheidend. Ich finde es daher eine tolle Entwicklung, dass wir zunehmend als fester Partner in Projekte eingebunden sind und unser Know-how frühzeitig einbringen können. Tolle Beispiele dafür sind die Umgestaltung des alten Hauptpostamts am Neude in Utrecht und die Realisierung eines Untergeschosses unter zehn monumentalen Gebäuden am Koningsplein in Amsterdam."
Bei der Renovierung von Post Neude arbeitete Van Pommeren eng mit seinem festen Partner Burgland Bouw zusammen. Van Pommeren lieferte und montierte 700 Tonnen Stahl, um das monumentale Gebäude in ein multifunktionales öffentliches Gebäude mit vielen Treppen, Geländern und Glasbalustraden zu verwandeln. "Für den Neubauteil dieser Umwandlung haben wir etwa 350 Tonnen Stahl eingebracht. Der Umbau des bestehenden Teils erforderte die gleiche Menge an Stahl. Den größten Teil davon haben wir für temporäre und permanente Konstruktionen verwendet, um Böden und Wände zu stützen, in denen große Öffnungen angebracht wurden. Zum Beispiel, weil Rolltreppen durch sie hindurchgeführt werden mussten.
Um das Untergeschoss am Koningsplein zu realisieren, hat Van Pommeren, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Burgland Bouw, rund 110 Tonnen Hilfsstahl verbaut. "Eine ziemliche Herausforderung", sagt Van Pommeren. "Um das neue Untergeschoss zu errichten, mussten unter anderem das bestehende Untergeschoss und das Erdgeschoss herausgenommen werden. Die entstandene Lücke zwischen dem Keller und dem ersten Stock wurde mit einer provisorischen Stützkonstruktion gefüllt. Wir lieferten und montierten diese Konstruktion. Insgesamt errichteten wir dreißig Stütztürme. Außerdem lieferten und montierten wir den endgültigen Stahl, die Treppen und die Umzäunung.
Bei anspruchsvollen Renovierungen wie Post Neude und Koningsplein sowie bei ikonischen Bauprojekten wie EMA, HAUT und Amsterdome erweist sich Van Pommeren als grundsolider Partner für Bauarbeiten, Treppen und Zäune. "Unsere Mitarbeiter sind dabei unsere Stärke", unterstreicht Van Pommeren. "Ich bin unheimlich stolz auf unser Team. Von unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen im Büro bis hin zu unseren Profis in der Produktion und Montage. Stück für Stück Männer und Frauen aus Stahl, die bis zum Äußersten gehen. Dank ihnen leisten wir einen konstruktiven Beitrag zu jedem erdenklichen Bauwerk. Von ganz neu bis monumental."